Seite 198 von 256

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 19. Apr 2022, 10:13
von enaira
Im Rhodobeet erhaschen die letzten Blüten von 'Brocéliande' ein bisschen Sonne.

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 19. Apr 2022, 10:22
von enaira
Zum Schluss noch die erste wirklich gute (Einzel-)Blüte von 'Asahi-no-minato'

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 19. Apr 2022, 10:40
von lerchenzorn
Beneidenswert schön, Eure Kamelien. Ariane, das sieht toll aus, auch mit der Alpen-Clematis. 'Bob Hope' muss ich mir merken, falls die frisch zugelaufene Discounter-Kamelie sich im Schutz der Hauswände tatsächlich als gartentauglich erweist. Bisher sind in unserer Gegend noch kaum einmal ansehnlich blühende Bäumchen zu sehen.

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 19. Apr 2022, 10:46
von enaira
lerchenzorn hat geschrieben: 19. Apr 2022, 10:40
Ariane, das sieht toll aus, auch mit der Alpen-Clematis. 'Bob Hope' muss ich mir merken, falls die frisch zugelaufene Discounter-Kamelie sich im Schutz der Hauswände tatsächlich als gartentauglich erweist.

.
'Bob Hope' kam damals auch vom Discounter und ist wirklich eine tolle Sorte. Macht sich auch bei meiner Schwester in der Nähe von Hamburg gut.
Die Clematis war eine der beiden Fehllieferungen von Horstmann. Sollte eigentlich 'Cinderella' sein. Die echte habe ich jetzt endlich von Westphal zum Kiekeberg mitgebracht bekommen, ist an anderer Stelle bereits eingepflanzt.

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 20. Apr 2022, 12:53
von Jule69
enaira:
Dieses Brüderchen/Schwesterchen
Bild mit der Clematis...unglaublich schön!

neo:
Ich wollte noch was zu Dahlonega sagen.
Ich kann im Augenblick nicht genau sagen, wie lange meine schon ausgepflanzt ist, aber hier wächst sie recht zügig und ich gebe zu, dass ich sie jedes Jahr nach dem Austrieb schneide, damit sie da stehen bleiben kann, wo sie steht...am Teich.

Bild

Bild

Bild

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 21. Apr 2022, 17:55
von cornishsnow
'Anemoniflora' :D

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 25. Apr 2022, 19:27
von goworo
Mit meinen wenigen Kamelien und einem suboptimalen Kamelienklima kann ich natürlich nicht mit euren Exemplaren und schon gar nicht mit Jule konkurrieren. ;D
Zufriedenstellend über viele Jahre wachsen hier nur 'Bonomiana'

Bild

und insbesondere 'Black Lace'

Bild



Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 5. Mai 2022, 17:40
von Bristlecone
'Black Lace' hat sich auch am Oberrhein bislang sehr gut bewährt und blüht zuverlässig.
.
Mein Exemplar stammt von Savioli aus Verbania, von wo heute folgende mitmussten:
C. edithae 'Jiuqu' (Foto der letzten Blüte anbei, die beim Ausladen abfiel),
'Black Magic'
'Ezo-Nishiki'
'Angela Cocchi' und
'Grace Albritton'.

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 22. Sep 2022, 23:28
von Querkopf
Frage an euch Kamelien-Erfahrene: Brauchen auch erwachsene Sträucher noch "externe" Beschattung für die Stammbasis, gegen Wintersonne, die tödliche Frostrisse hervorrufen kann? Oder packen Große es auch ohne?
.
Warum ich frage: Stammfuß-Beschattung im Winter gehörte zu den Ratschlägen, die ich vorm Pflanzen meiner beiden Draußen-Kamelien (Sommer 2006) von "Kamelienpapst" Peter Fischer erhielt. Alle seine Hinweise hab' ich treulich beherzigt; das hat sich bewährt, den Pflanzen geht's gut.
.
Also bekam ‚Hagoromo‘, als ich im Herbst 2014 meinen Vorgarten umbaute, zu Fußbeschattungszwecken zwei Sarcococca humilis-Minis vorgepflanzt. Denn in den Vorgarten knallt trotz NW-Lage mehr oder weniger die Sonne rein, ganzjährig (die heftigste Strahlung wird natürlich von der Hauswand abgefangen, dennoch kommt einiges durch). Die Sarcococca-Minis haben dann aber beschlossen, nicht mini zu bleiben, sondern hübsch breit zu wachsen und einen Meter hoch, nicht mehr Dienstleister für die Kamelie, sondern Bedränger :o - sie mussten jetzt raus.
.
Die Kamelie, ihrerseits, hat anscheinend beschlossen, dass sie ja eigentlich ein (kleiner) Baum sein könnte: Sie hat seit dem Vorgarten-Umbau ihr Format verdoppelt, auf gut 2,5 m Höhe und 1,6 m Breite, in sehr dichtem Wuchs, bis zum Boden beastet – wenn man von der Stammbasis noch was sehen will, muss man schon die unteren Zweige beiseite schieben.

Bild
Camellia 'Hagoromo' im Dezember 2014

Bild
Camellia 'Hagoromo' im September 2022
.
Braucht die Kamelie noch Extraschutz für den Stammfuß (was man dort jetzt an Grünzeuchs sieht, das sind alles Stauden, die sind im Winter eingezogen)? Und falls der immer noch ratsam wäre (auf milde Winter ist ja kein Verlass, wie der fiese Februar 2012 gezeigt hat), wie ließe er sich herstellen?

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 23. Sep 2022, 07:10
von Jule69
Querkopf:
Was für eine Schöne!
Meiner Meinung nach sieht die super aus, nicht ein verbranntes Blatt. Ich hab so einige Kamelien, die Morgensonne abkriegen, aber ich mach da nichts mehr zusätzlich. Wird es bei Euch denn sehr kalt? Notfalls könntest Du ihr einen Hasendrahtring umlegen, welchen Du mit Laub füllst.

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 23. Sep 2022, 09:47
von Nox
Beschatten denn die Zweige Deiner Kamelien nicht den Stammfuss ? Kann mir garnicht vorstellen, dass dort Sonne hinkommt. Oder willst Du aufasten ?

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 23. Sep 2022, 10:36
von Querkopf
Danke euch, Jule und Nox. Wenn ich euch beide recht verstehe, muss ich mir keinen Kopp machen. Gut :D.
Nox hat geschrieben: 23. Sep 2022, 09:47Beschatten denn die Zweige Deiner Kamelien nicht den Stammfuss ? ...
Doch, tun sie. Und Aufasten ist nicht geplant. Nach der Blüte, im Frühjahr, werde ich ein bisschen zurückschneiden, auch etwas auslichten im arg dicht gewordenen Astwerk. Aber nicht untenrum.
.
Mit nur zwei Kamelien, auch wenn die schon lange stehen, kann ich halt nicht von "Erfahrung" reden. Und die Fischer-Ratschläge vorm Pflanzen waren auch eher Starthilfe, nicht für Langfristkultur. Deshalb bin ich nun unsicher (auch, weil ich in jüngster Zeit mehrfach an den Februar 2012 erinnert wurde) und frage einfach mal ;).
.
Die Hasendraht-Laub-Variante habe ich bei anderen Pflanzen ausprobiert; kam nicht gut, gab Vergeilungen oder gar Fäulnis (Feuchte). Das riskiere ich bei der Kamelie nicht.

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 23. Sep 2022, 10:50
von tomma
Ein paar Koniferenzweige, lose um die Basis gesteckt, würden die Beschattung übernehmen, ohne Fäulnis hervorzurufen.

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 28. Sep 2022, 12:18
von tarokaja
Ich hab immer die Qual der Wahl, da praktisch alle meine Kamelien ausgepflanzt sind…

C. sasanqua Double Rainbow

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 28. Sep 2022, 12:18
von tarokaja
… und Maidens Blush