Seite 198 von 609
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 18. Nov 2015, 18:56
von Krokosmian
Tibetaner Nr. 42
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 18. Nov 2015, 18:58
von Krokosmian
`Messingknopf´ (Tibetaner Nr. 54), stand zumindest auf dem Etikett, zur Beschreibung in der Liste passt es nicht so recht, auf jeden Fall irisierend!
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 18. Nov 2015, 19:01
von Krokosmian
`Tangerine´ II, die mit dem reinsten Orange!? Es gibt auch noch einen Typ I, die Pflanze blüht aber noch nicht.
Aus der dritten Sortengruppe ("Neue Halbhohe") hier dann nun `Tangerine´ I, auf jeden Fall schön, hat vielleicht nicht so ganz die farbliche Brillanz des zweiten Typs.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 18. Nov 2015, 19:02
von Krokosmian
`Ockerorange´ (Nr. 62)
Nochmal dieselbe, sie hat zwischenzeitlich ein sehr besonderes Orange mit Lilastich.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 18. Nov 2015, 19:03
von Rosenfee
Ja, Hausgeist hat es schon beantwortet, Novembersuppe mittig ist 'Colsterworth'
Danke Euch Beiden

Habt Ihr auch eine deutsche Bezugsadresse? Ich bin bei meiner Suche nicht fündig geworden.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 18. Nov 2015, 19:11
von Callis
ein zarter versuch: vo.li.
julie lagravère,
anita,einzelblüte
p.boissier,
julie lagravère, unterspielt von
nebelrose
ergänzt um eine angebliche
königssohn, die heute neu eintraf - danke dem spender


Die Vasen (Krüge?) sind ja irre. Toll. Gefällt mir sehr gut.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 18. Nov 2015, 20:37
von Ruby
Ich finde die Krüge auch total toll :DEmma, danke für deine Antwort. Die von mir genannten Sorten habe ich bereits im Garten.Mir ging es um Ewald, Julie Lagravére, Colsterworth u.v.a. die hier gezeigt wurden. Diese findet man im Sortiment von bekannten Staudengärtnern leider nicht.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 18. Nov 2015, 20:54
von EmmaCampanula
ein zarter versuch: vo.li.
julie lagravère,
anita,einzelblüte
p.boissier,
julie lagravère, unterspielt von
nebelrose
ergänzt um eine angebliche
königssohn, die heute neu eintraf - danke dem spender


Die Vasen (Krüge?) sind ja irre. Toll. Gefällt mir sehr gut.

Irre? Ich würde behaupten, die sind total abgespaced!

Überhaupt - ein zarter Versuch?Mich hauts hier grad vom Hocker! Dieses Chrysanthemenarrangement inmitten dieses geschmackvoll eingerichteten, lichtgefluteten Raumes, die dezenten, sich wiederholenden Farben in smaragd & gold... Du wohnst genialschön!
& auf dem schönen Tisch diese mysteriöse schwarze Kiste, Box, Schreibmaschine, Radio - whatever - ich muss es wissen.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 18. Nov 2015, 21:00
von EmmaCampanula
@Ruby & Rosenfee'Colsterworth' hat mir ein liebes Forumsmitglied aus England organisiert, mir ist leider keine Adresse in Deutschland bekannt. Ich werde sie sicherlich auch im kommenden Jahr vermehren; ich habe hier allerdings schon mehrfach erwähnt, dass ich den Chrysanthemenrost im Garten habe & es fühlt sich für mich nicht richtig an, Versprechungen zu machen, die ich dann möglicherweise doch nicht einhalten kann.

'Julie' findet man hier & da schon & bestimmt ist jemand bereit 'Ewald' weiterzugeben.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 18. Nov 2015, 21:04
von Rosenfee
Danke Emma

Ich musste einfach nachfragen, Deine Bilder sind die Verführung schlechthin

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 18. Nov 2015, 21:21
von EmmaCampanula

& ich hätte auch viel mehr Lust diese schönen Teile unter die Leute zu bringen, als mich hier mit dem Rost rumzuschlagen.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 18. Nov 2015, 21:31
von Ruby
Danke Emma :DStimmt, deine Bilder sind sehr verführerisch

Gibt es denn etwas gegen den Rost? Und wann tritt der auf? Bei meinen wenigen Exemplaren habe ich den noch nie wahrgenommen.So, und jetzt habt ihr mich ganz verführt und werde ich mich erst mal in das Thema ein wenig einlesen dank Inken´s Link
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 18. Nov 2015, 23:00
von kaieric
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 18. Nov 2015, 23:13
von kaieric
emma, hast du mal ein bild von diesem rost?
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 19. Nov 2015, 15:02
von EmmaCampanula
Ich hatte doch schon mal ein Bild von den rostigen Blättern gezeigt, einige Seiten weiter vorne. & was man dagegen tun kann? Hm.Ich werde die Pflanzen nach der Blüte zurück schneiden, evtl. mit Reisig abdecken, ganz wachsam sein, abends eher nicht mehr gießen & hoffen. Es gibt aber auch einige die völlig unbeeindruckt sind, 'Colsterworth' z.B., sie zeigt keinerlei Blattflecken. 'Mme lil' auch nicht & noch ein paar mehr.Ich habe heute so ein bischen Abschied genommen, die Bilder sind bei Sturm aber größtenteils unscharf & zerzaust - die beiden kann ich aber zeigen.

