News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxsämlinge (Gelesen 530135 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1877
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Phloxsämlinge

Ruth66 » Antwort #2955 am:

Heute war ich etwas irritiert: Bei meinen Phloxaussaaten zeigten sich die ersten Keimblätter. Ist das nicht etwas zu früh?
Dateianhänge
001.JPG
blommorvan

Re: Phloxsämlinge

blommorvan » Antwort #2956 am:

Soweit ich informiert bin, keimt Phlox über einen längeren Zeitraum. Wenn die vorwitzigen Keimlinge kaputt gehen sollten, sind für später immer noch andere da.
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1877
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Phloxsämlinge

Ruth66 » Antwort #2957 am:

Bei den Temperaturen ist es ja auch kein Wunder. Das ist auch noch die Kiste, die sonniger steht, in der anderen regt sich noch nichts. Keimen kann da noch genug, Phlox keimt eh über einen längeren Zeitraum, und da stecken noch genügend Samen drin.
Benutzeravatar
Rockii
Beiträge: 660
Registriert: 17. Aug 2014, 11:38
Kontaktdaten:

Re: Phloxsämlinge

Rockii » Antwort #2958 am:

Jetzt geht´s richtig los! :D Sogar der Vorwitzige, der schon im Herbst gekeimt war, hat den Winter draußen überstanden (nur in der letzten Woche mit dem eisigen Kahlfrost hatte ich die Töpfe reingeholt).
Dateianhänge
001 (2).JPG
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxsämlinge

Bellis65 » Antwort #2959 am:

:D
Hier rühren die Sämlinge sich noch nicht. Schlafen noch unter Schnee......
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Phloxsämlinge

Paw paw » Antwort #2960 am:

Diese Woche wil lich meine Phloxsamen aussäen. Noch ruhen sie im Kühlschrank, doch ich vermute, dass die Keimung nicht mehr lange auf sich warten lässt.


Phloxsamen mit feuchtem Vermiculite in Teefilter seit Ende Jan. imKühlschrank
Dateianhänge
SAM_8497.JPG
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Phloxsämlinge

Paw paw » Antwort #2961 am:

So sehen die Samen z.B. von 'Berliner Kindl' gerade aus.
Dateianhänge
SAM_8501.JPG
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1632
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Phloxsämlinge

Peace-Lily » Antwort #2962 am:

troll13 hat geschrieben: 8. Mai 2017, 21:51
Noodie hat geschrieben: 7. Mai 2017, 00:26
Das "zerknitterte Monster" muss keinesfalls kompostiert werden, vielleicht haben ihm nur die sehr kalten "Frühlings" - Temperaturen nicht gefallen. Auch wir bekommen doch dann eine Gänsehaut???
"Schneeweißchen und Rosenrot" ist ein wunderschöner Phlox mit romantischem Flair! Und er ist wüchsig.



Im Fall von 'Crinkled Monster' vermute ich wirklich eher ein Extrem, dass der "Phlox amplifolia" (was immer das auch immer sein mag? :-\) in der Laubform als Nachkommen hervorbringen kann.
Bei 'Schneeweißchen und Rosenrot' tippt Sarastro in einem seiner Newsletter auf eine Virose, die diese eigentümliche Blütenform erzeugt. Kann man sich da so sicher sein? Er scheint als Sorte noch nicht im Handel zu sein. Hast du ihn und vielleicht auch Fotos, die das Laub zeigen?


Na das ist ja interessant, mal wieder was vom rosa Rüschentraum zu lesen. Leider habe ich das Objekt meiner Begierde bisher nirgends bekommen können und nun muss ich lesen, dass auf eine Virose getippt wird. Ich finde aber der sieht gar nicht krank aus und hoffte doch so sehr, jemand würde es schaffen ihn zu vermehren und unters Volk zu bringen. Ist wirklich merkwürdig, dass es den nirgends sonst zu geben scheint.
Almica19

Re: Phloxsämlinge

Almica19 » Antwort #2963 am:

Hallo zusammen
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxsämlinge

Bellis65 » Antwort #2964 am:

Endlich rührt sich auch in meiner Aussaatkiste etwas, die ersten Keimblätter sind zu sehen.
Am schnellsten waren Graf Zeppelin, Danielle, Popeye und Violet Monica.
Wenn es weiterhin wettermäßig gut bleibt wird sich in den nächsten Tagen einiges tun.

Die älteren Sämlinge die in ihren Töpfen überwintert haben sind alle bereits gut ausgetrieben. :)
Benutzeravatar
Rockii
Beiträge: 660
Registriert: 17. Aug 2014, 11:38
Kontaktdaten:

Re: Phloxsämlinge

Rockii » Antwort #2965 am:

Heute habe ich den 2018er Sämlingen eigene Töpfe spendiert. Nur beim Nachwuchs von Sweet Summer Fantasy hatte ich keine Lust mehr für heute, da sind mindestens 25 Sämlinge gekeimt. ;D
Dateianhänge
IMG_20180404_181626.jpg
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3084
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxsämlinge

Inken » Antwort #2966 am:

:D
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxsämlinge

Bellis65 » Antwort #2967 am:

Sieht gut aus Rockii :D

Heute gab es bei mir auch von weiteren Sorten Sämlinge. Mit dem pikieren warte ich bis sie das erste richtige Blattpaar haben.
Ich habe zwar fleißig 9er Töpfe gesammelt, weiß aber nicht ob sie reichen, geschweige denn mein Platz im Garten für die vielen Töpfchen.... ::)
Blommorvan

Re: Phloxsämlinge

Blommorvan » Antwort #2968 am:

Wieviele Töpfe brauchst Du? Ich schicke Dir ja sowieso ein Päckchen.
Gegen Platzmangel im Garten helfen Regale 8)
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxsämlinge

Bellis65 » Antwort #2969 am:

Danke, nett von dir blommorvan, aber Töpfchen kann ich hier auch noch besorgen wenn ich noch welche bräuchte. Ich weiß halt noch nicht wieviele Sämlinge es geben wird. Es geht gerade erst los hier. :)
Antworten