Seite 198 von 532
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 28. Sep 2018, 08:39
von Kai W.
lord hat geschrieben: ↑28. Sep 2018, 08:11kommt bei den purpurascens auch vor dass sie statt knolle eine rübenwurzel haben
der link funzt nicht, komm nur zu dehn.., aber ich nehm eh nur tontöpfe
Vielleicht habe ich das nicht gut beschrieben. Die Graecum haben immer eine Knolle, mit maccaroni-ähnlichen, dickeren Wurzen und zusätzlichen feinen Wurzeln. Die mir bekannten purpur. hatten manchmal eine langgestreckte, rübenähnliche Knolle plus feines Wurzelwerk. Die speziellen, fleischigen Wurzeln vom Graecum, kenne ich nicht von anderen Cyclamen.
Die Töpfe heißen Nevada und sind von Geli.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 28. Sep 2018, 08:46
von lord waldemoor
danke habs dann noch rausgefunden
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 28. Sep 2018, 09:11
von Wühlmaus
Von den gezeigten Pflanzen ist ja eine schöner als die andere :o Und Einige sind ganz besonders schön :D
Den Kollen nach sind da wohl auch recht alte Schätzchen dabei ?
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 28. Sep 2018, 10:55
von Kai W.
W hat geschrieben: ↑28. Sep 2018, 09:11Von den gezeigten Pflanzen ist ja eine schöner als die andere :o Und Einige sind ganz besonders schön :D
Den Kollen nach sind da wohl auch recht alte Schätzchen dabei ?
Ich sammel die jetzt ungefähr 20 Jahre. Die größten Knollen gehen auf 20 cm zu. Die hatte ich jetzt nicht fotografiert, weil das Laub etwas langweilig ist. Manche wachsen viel schneller als andere. Ich habe 10 jährige, die sind apfelsinengroß und gleichaltrige sind wie eine Walnuss.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 28. Sep 2018, 15:29
von Wühlmaus
Faszinierend! Danke :)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 28. Sep 2018, 15:56
von lord waldemoor
wunderschön, auch fototechnisch
natürlich kommen sie mit cyclamen pur pur. nicht mit, bei pur ;D
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 28. Sep 2018, 16:24
von Kai W.
ich habe zwar ne Menge graecum, finde aber die purpur. mind. genauso schön. Eine flächendeckender Bereich von purpur, in lila und duftend...das ist schon ein Knaller.
Schätze da sind wir einer Meinung...Eure Lordschaft ;)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 28. Sep 2018, 16:44
von lord waldemoor
nicht ganz
flächendeckend in lila und weiß....
ich mag aber coum und hederis ebenfalls
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 28. Sep 2018, 18:14
von Kai W.
Ich mag auch fast alle, einzige Ausnahme: besonders große und lappige Persicum-Hybriden
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 28. Sep 2018, 20:14
von lord waldemoor
ich habe grade ein riesenblattpurpur versendet, es kriegte sofort von einem fachmann den namen seerosenblättrig ;D
dieses garibaldi nahm ich zum fotografieren nochmals raus, nun stehts noch hier................und da bleibts, wollte wahrscheinlich die stmk nicht verlassen
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 28. Sep 2018, 20:33
von APO-Jörg
Wie groß ist das Blatt denn?
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 28. Sep 2018, 20:45
von lord waldemoor
mehr als handteller
alle blätter
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 28. Sep 2018, 20:47
von partisanengärtner
Ich bekam mal eine Serie von C.purpurascens zu sehen da waren die Schwanenhälse in allen Stadien der Rübenform gewachsen.
Die ursprünglichen Knollen waren aber alle rund soweit sie nicht abgerissen waren.
Ich weiß ja nicht ob das in allen Fällen so sein wird, aber vermutlich ist das bei der Art sehr häufig der Fall.
Nachdem die ja gern in sich bewegenden Untergrund wachsen ist das vermutlich ein angepasste Verbreitungsform der Art.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 28. Sep 2018, 20:57
von lord waldemoor
schwanenhälse haben mm nur tiefsitzende knollen, ich denke die wachsen erst wenn die knollen verschüttet werden
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 28. Sep 2018, 21:00
von APO-Jörg
lord hat geschrieben: ↑28. Sep 2018, 20:45mehr als handteller
alle blätter
Handteller ist sehr relativ.
