Seite 198 von 237
Re: Auffallende Gehölze III
Verfasst: 1. Sep 2024, 19:45
von kohaku
Eunonymus phellomanus fällt dadurch auf, dass er in diesem Jahr nicht von der Gespinstmotte verunstaltet wird.
Re: Auffallende Gehölze III
Verfasst: 1. Sep 2024, 23:30
von sempervirens
Stimmt sonst waren meine pfaffenhütchen eingehüllt in Wolken der Gespinstmotten
Re: Auffallende Gehölze III
Verfasst: 3. Sep 2024, 06:29
von Garten Prinz
Indigofera amblyantha
Verbänderung / Fasziation bei Indigofera amblyantha
Re: Auffallende Gehölze III
Verfasst: 3. Sep 2024, 06:31
von Garten Prinz
Letztes Jahr kaum Blüte bei Franklinia alatamaha, dieses Jahr viel Knospen.
Re: Auffallende Gehölze III
Verfasst: 3. Sep 2024, 07:06
von hobab
Hier wird nur Euonymus europaeus von der Motte befallen - dieses Jahr nur einmal - die anderen nicht. Alatus, fortunei, planipes hatten hier jedenfalls noch nie was - welche werden bei euch befallen?
Re: Auffallende Gehölze III
Verfasst: 3. Sep 2024, 16:59
von Garten Prinz
Alatus für die Herbstfarbe, planipes für die Früchte, und carnosus aus Habgier.
Re: Auffallende Gehölze III
Verfasst: 5. Sep 2024, 15:30
von sempervirens
So jetzt habe ich einiges an Gehölz bei mir stehen weiß aber nur bei ein paar wo Ich die hinpflanze
Sambucus nigra "Golden Tower" und Sambucus nigra "Black Lace"
Cornus Mas
Cercis siliqaustrum
Rhamnus Frangula normal und Asplenifolia
Vitex agnus-castus "Delta Blues"
Virburnum Opulus
Salix Caprea "Mas" offenischtlich veredelt, dann mache ich einfach Stecklinge davon im Frühjahr
Re: Auffallende Gehölze III
Verfasst: 5. Sep 2024, 15:31
von sempervirens
Neben den gewöhnlichen Fallbaum auch asplenifolia
Re: Auffallende Gehölze III
Verfasst: 5. Sep 2024, 18:13
von AndreasR
Salix caprea lässt sich wohl nicht oder nur sehr schwer durch Stecklinge vermehren, daher ist die in der Regel veredelt. Und das Problem mit dem "so viele Gehölze, nur wohin damit?" habe ich auch immer.

Re: Auffallende Gehölze III
Verfasst: 5. Sep 2024, 18:36
von Floris
Salix caprea ist doch normale Kätzchenweide, oder? Und "mas" die Bezeichnug für eine männliche Auslese.
Die haben wir immer durch Steckhölzer vermehrt, im Winter von den geschnittenen Weidenruten mit Kätzchen einfach die untersten 20 - 30 cm abgeschnitten und eingesteckt.
Ich habe da noch eine alte Auslese die sehr früh die Hüllen um die Kätzchen abwirft, so dass man nicht so viel pulen muß und die auch nicht ganz so riesig wird wie manch andere. Die habe ich letztens mal wieder auf diese Weise erneuert, die werden ja nicht so alt.
Re: Auffallende Gehölze III
Verfasst: 5. Sep 2024, 18:41
von Acontraluz
Ach ja, das Problem kenne ich auch. Ich muss mir oft auf den Bestellfinger klopfen, wenn hier reinschaue.
Sempervirens, auf Deinem letzten Foto, ist das rundblättrige Gehölz der neue Cercis? Wenn ja, dann hat mein Exemplar viel zu kleine Blätter. Auch das Grün ist längst nicht so „saftig“.
Re: Auffallende Gehölze III
Verfasst: 5. Sep 2024, 21:17
von sempervirens
Bis auf den Judas und den Vitex ist jetzt alles unter der Erde
Caprea habe ich jetzt einfach vor die silberweide gepackt ich hoffe sie schafft es dort
Das sieht leider nicht So aus wie ich es mir vorgestellt habe, aber egal an sich wollte ich auch nur den Früjahraspekt von daher ist sie jetzt teil einer "Hecke" aus Großbäumen
Was die Blätter des Judas angeht die sind schön rund und dunkel grün
Re: Auffallende Gehölze III
Verfasst: 5. Sep 2024, 22:02
von Lou-Thea
sempervirens hat geschrieben: ↑5. Sep 2024, 21:17
... ist jetzt alles unter der Erde
Ohweh...
Kenn ich auch so von Salix caprea, dass Steckhölzer kaum anwachsen. Aber es gibt sicher etliche natürliche Verkreuzungen, die caprea ähnlich sehen und bei denen es besser funktioniert.
Re: Auffallende Gehölze III
Verfasst: 6. Sep 2024, 09:33
von sempervirens
Ja also wir haben hier etwas
Caprea Artiges im Garten stehen seit Jahrzenten was etwa zur gleichen Zeit blüht bzw vllt sogar früher und etwas gedrugener wächst so richtig bestimmen konnte ich es noch nicht, vllt ist das so eine Hybride.
Cornus Mas habe ich jetzt auf einen Erdhügel neben eine Esche gepflanzt ist schon echt sehr Trocken dort, aber wenn es ein Wacholder dort schaffe zu halten sollte die Kornus das auch oder ?
Faulbaum und
Caprea sind jetzt alle am Bach/Fluss, Überschwemmung sollten sie ja überleben ?
Wie viel Verschattung vertragen diese Arten ? Soweit ich weiß ist zumindest der Faulbaum durchaus schattenverträglich. Caprea hätte ich lichtliebend eingeordnet, da Pionierart. Hoffentlich schafft sie es sich durchzusetzen bzw am Gehölzrand zu halten.
Fruchtansatz bei
Asplenifolia konnte ich nicht sehen, aber tatsächlich habe ich diverse Motten gesehen, ob die Eier abgelegt haben kann ich nicht sagen, könnte mir aber vorstellen das er weiterhin interessant sein dürfte für kleine Raupen. Das heißt Asplenifolia blüht normal, keine Früchte und halt vermutlich kein Futter für Zitronenfalter ?
Sambucus Golden Tower wirkte jetzt auf mich eher hellgrün und das gelbe wirkte eher chlorotisch/kränklich auf mich, da auch die Triebspitzen bei Annunft hingen, vergrünt die Art über den Sommer ? ICh weiß warum ich nicht der größte Fan von gelblaubigen Sorten bin, aber wollte denen mal ne Chance geben
Judasbaum an den Rand oder lieber mittig pflanzen als Solitär ? Der
Vitex ist in in der kompakten Auslese eher etwas für den Rand oder Kübel oder vllt hole ich mir noch 2 davon und habe dann eine kleine Vitex Hecke fände ich eig spannend. Kann man VItex auch feuchter Pflanzen ? Ich hätte vor dem Fluss eine fläche die Leicht abschüssig ist man aber Problemlos herlaufen kann, dort könnte ich mir den auch vorstellen.
Re: Auffallende Gehölze III
Verfasst: 6. Sep 2024, 11:44
von Gartenplaner
Bis der Cornus mas eingewachsen ist, wird er aber doch schon in Dürrephasen regelmäßig Giessen brauchen.