Seite 199 von 448
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 14. Jul 2015, 23:27
von Inken
@Veronica, und hier mein 'Fliederball', nicht aktuell, er öffnete heute seine erste Blüte, zusammen mit 'Nymphenburg', 'Monica Lynden-Bell' und 'Uspech'. Meiner Meinung nach hast Du leider nicht den echten 'Fliederball' von Foerster.

'Fliederball'
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 14. Jul 2015, 23:29
von Inken
Landhochzeit gekauft Mitte der neunziger Jahre bei Hagemann:

blommorvan, davon würde ich gern mal mehr sehen wollen.

Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 14. Jul 2015, 23:30
von Noodie
@ Inken:Hätte ich die Kamera etwas niedriger gehalten, wären auch Ringelblumen zu sehen. Sie schützen nachhaltig vor Älchen; ich mag sie, auch wenn vielen von uns die Farbkombination nicht gefallen mag.
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 14. Jul 2015, 23:31
von Inken
@Noodie, und gerade dachte ich, dass ich vielleicht mal eine Bemerkung zu den Ringelblumen machen sollte, die ständig auf meinen Fotos zu sehen sind.

Den Tipp mit dem Knoblauch habe ich übrigens umgesetzt. Vielen Dank hierfür!
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 14. Jul 2015, 23:40
von Sternrenette
Inken, gibts einen Namen für meinen rosa Phlox? Der lilapinke ist nicht Düsterlohe, der ist mehr blaulila und höher.
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 14. Jul 2015, 23:45
von Inken
@Renette, wir haben an
'Württembergia' gedacht, der bei Euch auch sehr verbreitet sein muss. Aber ganz sicher können wir das nicht sagen, dazu müsste man direkt vergleichen. ... Aber er sieht jedenfalls so ähnlich aus.
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 15. Jul 2015, 00:25
von distel


...in einem Dorfgarten gefunden, der Sortenname ist nicht bekannt
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 15. Jul 2015, 00:31
von distel


'Gschel'dieser Phlox blühte bei Hitze fast weiß auf; nachdem die Temperaturen gesunken waren, bekam er über Nacht seine blaue Zeichnungdiese Sorte zeigt auch bei Sonne ein schönes Blaulila
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 15. Jul 2015, 00:40
von distel


'Rowie'zu Züchter und Züchtungsjahr habe ich keine Informationen
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 15. Jul 2015, 06:24
von sarastro

Das ist ein Beispiel von 'Württembergia', wie er landauf und landab in den bajuwarischen Gefilden und Oberösterreich zu sehen ist.
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 15. Jul 2015, 06:28
von sarastro

Und das ist 'Rijnstroom'. Wurde in der Vergangenheit vielfach unter 'Württembergia' verbreitet.
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 15. Jul 2015, 06:30
von Inken
Und das ist 'Rijnstroom'. Wurde in der Vergangenheit vielfach unter 'Württembergia' verbreitet.
Danke!!! Dadurch ist die Verwirrung um diese beiden sehr gut auseinanderzuhaltenden Sorten entstanden.
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 15. Jul 2015, 06:32
von sarastro

Hier ein Bild von 'Casablanca'. Ist eine tolle Sorte, die sich von der Flut vieler weißer Sorten angenehm abhebt. Muss ich mir unbedingt zulegen. Von wem stammt 'Casablanca'?
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 15. Jul 2015, 06:36
von sarastro

'Europa'
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 15. Jul 2015, 06:37
von Inken
Von wem stammt 'Casablanca'?
Von Coen Jansen, ca. 1990. Ganz neu ist die Sorte 'Rosa Casablanca', ebenfalls von ihm. Einige haben sie hier bereits gezeigt - auch hübsch.