Seite 199 von 520
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 24. Jun 2014, 11:02
von Cryptomeria
Auch hier so nach Sturm Christian. Oberschenkeldicke Äste abgerissen und dieses Jahr gute Neuaustriebe aus den Stämmen. Die Magnolien machen das ganz gut wieder wett. Allerdings sind viele schöne Habitus-Formen - gerade im öffentlichen Grün - dann erstmal hin,d.h. hier braucht es Geduld. Manchmal wird ja dann auch sehr schnell entfernt.VG Wolfgang
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 24. Jun 2014, 11:09
von Gartenplaner
Ich konnte mich, angesichts der deprimierenden Gesamtsituation im Hofgarten nicht durchringen, Fotos zu machen, kann ich aber nachholen.Wie Wolfgang schreibt, fürchte ich auch, dass ein 1m hoher Stamm mit meterlangen Neutrieben unter der Abbruchstelle nicht mehr wirklich dekorativ werden wird und eher schnell komplett entfernt wird, bei denen, wo "nur" dicke Äste abgerissen sind, kann man ja vielleicht noch hoffen...
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 24. Jun 2014, 11:13
von enigma
fürchte ich auch, dass ein 1m hoher Stamm mit meterlangen Neutrieben unter der Abbruchstelle nicht mehr wirklich dekorativ werden wird und eher schnell komplett entfernt wird,
Doch, das wird auch, sogar recht schnell - wenn man fachgerecht drangeht und nicht sinnlos dran rumschneidet. Ich hoffe, dass das Gartenpersonal der Anlagen, in denen solche Magnolien stehen, über entsprechende Kenntnisse verfügt oder Mittel dafür zur Verfügung stehen, entsprechende Fachleute zu beauftragen.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 24. Jun 2014, 11:59
von zwerggarten
die hoffnung stirbt zuletzt...

:-X
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 24. Jun 2014, 12:00
von pearl
in Düsseldorf dürfte das kein Problem sein, sowohl von der finanziellen Seite als auch von der Fachkompetenz her. Auf jeden Fall habe ich bei meinem nächsten Besuch in Düsseldorf einen guten Grund wieder einmal im Hofgarten vorbei zu schauen.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 24. Jun 2014, 12:15
von goworo
Magnolien sind nahezu unbegrenzt regenerierungsfähig - beim Nachbar brachen vor drei Jahren alle Äste nach einem späten Schneefall ab, und jetzt sieht der Baum wieder aus wie vorher.
Nun ja, es kommt wohl auf die Sorte/Art an. Bei meiner M. obovata z.B. ist vor vielen Jahren bei einem frühen Wintereinbruch mit Pappschnee der Leittrieb abgebrochen. Erst jetzt, nach vielen Jahren sieht das Teil wieder wie ein Baum aus. Ob die Wunde jemals wieder komplett verschlossen wird? Ich zweifle daran.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 24. Jun 2014, 14:09
von oile
Nein , es gab keinen Frost mehr nach dem Austrieb .
Vielleicht war es eine Art Notaustrieb derart, wie z.B. abgeschnittene Äste und Stämme manchmal noch austreiben?
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 29. Jun 2014, 22:37
von agarökonom
Die sind wahrscheinlich auf M. kobus veredelt. Es würde mich wundern, wenn die Unterlage wieder austreibt.
Gut zu wissen , danke ! Eine M. kobus habe ich ja die problemlos angewachsen ist

.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 29. Jun 2014, 22:39
von Henki
Hattest du nicht schon größere Kaliber gekauft? Das ist natürlich doppelt ärgerlich.

Meine Cleopatra schmeißt nun auch die letzten Laubfitzel ab, das war's. Ich werde nun die Satisfaction als dritte und letzte Magnolie dort hinsetzen. Wenn die auch eingeht, gebe ich es an diesem Pflanzplatz auf.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 29. Jun 2014, 22:45
von agarökonom
Jepp , die waren schon größer und sollten die Hofeinstandsbäume werden .... nun denn , dat war wohl nix ..... und eine Menge rausgeschmissenes Geld ...
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 30. Jun 2014, 07:52
von florian 6b allgäu
CleopatraIch bin mit meinen Cleopatra-Blüten sehr zufrieden. Aber das jährliche Wachstum ist echt nicht zufriedenstellend: schon das 3. Jahr jetzt in Folge nur 3, 4 oder 5 cm. Kommt das von den vielen Blüten, dass die nicht wachsen will ?Sie hat außerdem einen großen Fruchtzapfen angesetzt den ich auch gerade wachsen lasse. Ist das dann zwangsläufig eine Kreuzung zwischen der Cleopatra und anderen Magnolien, die zu diesem Zeitpunkt geblüht haben ? Hat jemand hier schon mal selber Sämlinge gezogen ?
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 30. Jun 2014, 08:32
von enigma
Sie hat außerdem einen großen Fruchtzapfen angesetzt den ich auch gerade wachsen lasse. Ist das dann zwangsläufig eine Kreuzung zwischen der Cleopatra und anderen Magnolien, die zu diesem Zeitpunkt geblüht haben ? Hat jemand hier schon mal selber Sämlinge gezogen ?
Das muss nicht automatisch eine Kreuzung zweier Magnolien werden. Viel wahrscheinlicher ist eine Selbstbefruchtung, ein daraus hervorgehender Sämling wurde der Mutterpflanze ähneln, aber nicht mit ihr identisch sein.Ich habe mal M. tripetala aus Saat angezogen, das war nicht schwer. Ich hab den reifen von der rötlichen Samenhülle befreit, stratifiziert und im Frühling ausgesät.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 30. Jun 2014, 09:24
von florian 6b allgäu
Sie hat außerdem einen großen Fruchtzapfen angesetzt den ich auch gerade wachsen lasse. Ist das dann zwangsläufig eine Kreuzung zwischen der Cleopatra und anderen Magnolien, die zu diesem Zeitpunkt geblüht haben ? Hat jemand hier schon mal selber Sämlinge gezogen ?
Das muss nicht automatisch eine Kreuzung zweier Magnolien werden. Viel wahrscheinlicher ist eine Selbstbefruchtung, ein daraus hervorgehender Sämling wurde der Mutterpflanze ähneln, aber nicht mit ihr identisch sein.Ich habe mal M. tripetala aus Saat angezogen, das war nicht schwer. Ich hab den reifen von der rötlichen Samenhülle befreit, stratifiziert und im Frühling ausgesät.
wie "stratifiziert"

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 30. Jun 2014, 09:29
von enigma
In etwas feuchtem Sand im Kühlschrank, und dann im Frühjahr ausgesät.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 30. Jun 2014, 10:07
von Gartenplaner
CleopatraIch bin mit meinen Cleopatra-Blüten sehr zufrieden. Aber das jährliche Wachstum ist echt nicht zufriedenstellend: schon das 3. Jahr jetzt in Folge nur 3, 4 oder 5 cm. Kommt das von den vielen Blüten, dass die nicht wachsen will ?...
Ich hatte ähnlich schmächtiges Wachstum an der 'Genie' die ersten Jahre, seit ich letztes und dieses Jahr den Boden angesäuert habe und mit Rhodo-Dünger dünge, ists mehr geworden.Hier findest du immer wieder den Hinweis, dass Magnolien 3-5 Jahre bis zum völligen "Eingewöhnen" brauchen und dann erst 'loswachsen".Allerdings verstehe ich nicht, warum 'Cleopatra'-Containerpflanzen, die ich gestern in einem holländischen Pflanzencenter gesehen habe und die die seit Frühjahr dort im Verkauf stehen haben, 30-40cm langen Neuzuwachs aufweisen.Die Verkaufsfläche ist unter Glas, wenn auch mit völlig offener Belüftung und Toren im Sommer, trotzdem steht alles "wärmer" als im Freiland.