Seite 1986 von 2103
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Aug 2024, 13:38
von philippus
Campanière gehört hier auch zu den Sorten, bei der mit Verlust von Früchten zu rechnen ist. Das war bisher alle Jahre so, auch 2024.
Rund 50 Feigen sollten es werden, von denen die ersten voraussichtlich noch in diesem Monat reifen werden.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Aug 2024, 13:49
von philippus
Picholetera (im Topf), die mich 2022 und 2023 voll überzeugt hatte, macht heuer keine so gute Figur.
Wenn die Feigen vom Bereich um die Ostiole ausgehend immer gelblicher werden, ist das kein gutes Zeichen. Sie bekommen dann bald die bekannte Schaumstoffkonsistenz.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Aug 2024, 14:10
von Feigenfreund
Olli85 hat geschrieben: ↑5. Aug 2024, 12:39Wie verhält sich die Pastilliere bei euch mit Fruchtfall? Meine hat viele Früchte fallen gelassen.
Ich habe jetzt von Lubera die Ersatzlieferung für die falsch gelieferte Conadria bekommen. Die Blätter sind jetzt größtenteils 5-fach tief gelappt.
@Olli85:Bei mir hat Pastiliere in diesem Jahr ca. 50 % der Früchte vorzeitig abgeworfen. Deutlich mehr als im Vorjahr.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Aug 2024, 14:22
von TJ
Nachdem ich hier viele Beiträge gelesen habe, konnte ich meine erste Michurinska 10 Feige ernten. Der Geschmack war etwas verwässert, da zu früh geerntet. Hoffentlich wird er besser wenn man sie länger dran lässt und die Feige (1.Jahr) älter wird.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Aug 2024, 14:34
von philippus
RdC entwickelt sich sehr gut. Guter Fruchtbehang für die kleine Pflanze.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Aug 2024, 15:48
von rohir
Haben so kleine Früchte (siehe Foto) Anfang August noch ne Chance bis zum Herbst zu reifen?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Aug 2024, 16:44
von DerTigga
Feigenwiese hat geschrieben: ↑5. Aug 2024, 11:47Marseillaise
Danke fürs Bild, es erschien mir schon vorher ziemlich wahrscheinlich, das Lubera bei meiner korrekt geliefert hat, nun bin ich so gut wie sicher ;-)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Aug 2024, 17:57
von Olli85
Feigenwiese hat geschrieben: ↑5. Aug 2024, 13:22Olli85 hat geschrieben: ↑5. Aug 2024, 12:39Ich habe jetzt von Lubera die Ersatzlieferung für die falsch gelieferte Conadria bekommen. Die Blätter sind jetzt größtenteils 5-fach tief gelappt.
So wie die Blätter aussehen, könnte es diesmal wirklich eine Conadria sein.
Ja von den Blättern her könnte es eine sein. Ich finde es erschreckend, wie viele Falschlieferungen es bei Lubera gibt. In der Facebook Gruppe haben viele auf meinen Post reagiert und ähnliche Feigen gepostet. Jedoch waren diese als Amatrice Casale, Gentile,… deklariert.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Aug 2024, 22:22
von Arni99
Hier eine einfache Methode zum Bewurzeln.
1 Blatt Küchenrolle nass machen, in der Faust das Wasser ausdrücken und in ein 1L Zipbag legen.
Ist auch meine „Urlaubsmethode“, falls ich in Südtirol einen Steckling schneide.
1 Daumen breit offen lassen, damit Luftaustausch besteht.
Am Foto sind dicke RdB und dünne BT Stecklinge zu sehen.
Diese Stecklinge waren bereits ein paar Wochen im Kühlschrank, seitdem sie geschnitten wurden.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Aug 2024, 22:34
von philippus
Arni99 hat geschrieben: ↑5. Aug 2024, 22:22Hier eine einfache Methode zum Bewurzeln.
1 Blatt Küchenrolle nass machen, in der Faust das Wasser ausdrücken und in ein 1L Zipbag legen.
Ist auch meine „Urlaubsmethode“, falls ich in Südtirol einen Steckling schneide.
1 Daumen breit offen lassen, damit Luftaustausch besteht.
Am Foto sind dicke RdB und dünne BT Stecklinge zu sehen.
Diese Stecklinge waren bereits ein paar Wochen im Kühlschrank, seitdem sie geschnitten wurden.
Hab ich früher oft gemacht. Bewurzelung funktioniert gut, jedoch hat sich das Entfernen des Küchenpapiers oft als schwierig erwiesen ohne die Wurzeln nicht zu beschädigen oder gar abzureissen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Aug 2024, 22:36
von mora
Einfach bewurzeln kann ich auch ;)
Man nehme den Steckling und versenke ihn bis zum ersten Auge in der Erde (Löss ist super)
;D
edit: besseres Foto...
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Aug 2024, 22:36
von mora
2-3 Monate warten und dann mit Spaten bergen ;D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Aug 2024, 22:38
von Arni99
@mora
Dafür ist es hier zu trocken und zu heiß im Falle einer längeren Abwesenheit.
Ab Ende März geht das hier auch.
Wien heute Montag das 1. Mal seit 1 Monat unter 25 Grad laut ORF-Wetterfrosch.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Aug 2024, 22:41
von mora
Blumat mit dran hängen ;) :D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Aug 2024, 22:53
von philippus
Arni99 hat geschrieben: ↑5. Aug 2024, 22:38@mora
Dafür ist es hier zu trocken und zu heiß im Falle einer längeren Abwesenheit.
Ab Ende März geht das hier auch.
Ich habe das schon öfter Mitten im Sommer bei mir im Garten gemacht, an einem schattigen aber hellen Platz. Auch dieses Jahr hätte es funktioniert. Vor dem Wegfahren noch gießen und die nächsten 2 Wochen ist es auf jeden Fall feucht genug.
Ist für mich die vielleicht zuverlässigste Bewurzelungsmethode.