Seite 1989 von 2101
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 7. Aug 2024, 22:35
von mora
Gestern ein paar eingetrocknete Feigen gesehen, runtergemacht, aufgeschnitten. Alles ok.
Heute wieder einige runtergemacht, wieder aufgeschnitten, wieder alles ok.
Aber mit dem Baum ist nicht alles ok, sonst würde er nicht so viele Feigen fallen lassen!
Dann mal genauer geschaut und ein Mauseloch entdeckt, weiter gesucht, nächstes, nächstes und am Ende waren es 6 Mauselöcher rund um die Feige.
Also falls Feigen abfallen muss es nicht gleich die BFF sein.
Finde man sieht das auch an den Blätter, wenn die Blätter schlaff werden ist meist etwas mit der Wurzel.
@ Arni: links sieht besser aus aber die rechte leckerer. War das so?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte - Empfehlung gesucht
Verfasst: 7. Aug 2024, 22:53
von Sandkeks
Feigenwiese hat geschrieben: ↑7. Aug 2024, 08:20Ich würde auch den Platz am Haus bevorzugen. Auf einer Obwiese gibt es Wind und Mäuse etc. die sich sehr nachteilig auf Feigen auswirken können. Spreche da aus Erfahrung!
Was die von dir genannten Sorten angeht würde ich Ronde de Bordeaux bevorzugen. Vermutlich die früheste und bestschmeckende der 3 Sorten.
Du könntenst auch eine der anderen Sorten zusätzlich auf die Obstwiese pflanzen mit Schutzmaßnahmen und hast damit etwas mehr Auswahl und Sicherheit.
.Vielen Dank, auch an Mediterraneus und Roeschen1. :D
.Die Beschreibungen für 'Ronde de Bordeaux' klangen für mich auch verlockend und ja, ich habe auch schon in Erwägung gezogen, beide Standorte mit Feigen zu bestücken. Der Standort nahe der Südwand liegt zwar ab Mittag im lichten Baumschatten, aber bei der Nachbarin schafft es die Feige an einer Ostwand (und damit ebenfalls ab Mittag im Schatten). Ich probier es einfach aus. :)
.Habt Ihr noch Tipps für die Pflanzung? Ich habe hier miesen Sandboden. Wie würdet Ihr das Pflanzloch aufbessern?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 7. Aug 2024, 23:02
von Arni99
@mora
Pastilière ist optisch sehr schön und geschmacklich gut.
Smith ist optisch eher nur „ok“, dafür innen ein Augenschmaus und süßer als Pastilière.
Sind beide keeper.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 8. Aug 2024, 07:16
von Arni99
Cessac hat sich im 12L Lechuza Topf mit Terrapon als Substrat eingelebt und wächst nun ordentlich.
Feigen dann nächstes Jahr.
Nicht von den großen Blättern täuschen lassen. Im Terrapon ist bereits viel Stickstoff vorgedüngt enthalten.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 8. Aug 2024, 07:56
von Arni99
@Sandkeks
https://gruenes-refugium.de/garten/sandboden-verbessern/
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 8. Aug 2024, 08:35
von philippus
Arni99 hat geschrieben: ↑7. Aug 2024, 23:02@mora
Pastilière ist optisch sehr schön und geschmacklich gut.
Smith ist optisch eher nur „ok“, dafür innen ein Augenschmaus und süßer als Pastilière.
Sind beide keeper.
Hab mir das gleiche gedacht wie mora.
Das feinzellige Fruchtfleisch und marmeladenartige Innere der Smith sieht echt gut aus.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte - Empfehlung gesucht
Verfasst: 8. Aug 2024, 08:48
von Elias
[quote author=Sandkeks link=topic=35681.msg4215342#msg4215342
Habt Ihr noch Tipps für die Pflanzung? Ich habe hier miesen Sandboden. Wie würdet Ihr das Pflanzloch aufbessern?
[/quote]
Nichts machen. Sand ist ideal.
Schwerer Boden, feucht und nährstoffreich sind kontraproduktiv beim Auspflanzen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 8. Aug 2024, 09:07
von Arni99
Zumindest bei den Balkonfeigen habe ich nun Organza bags vereinzelt angebracht. BFF ist hier kein Thema aktuell, dafür sollten die Feigen bereits zu groß sein. Gegen Wespen, Wanzen, etc. ist dies aber ein wirksamer Schutz.
Foto: Black Madeira
Da es Organza bags in verschiedene n Größen gibt, habe ich es erstmal mit 5x7cm versucht.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 8. Aug 2024, 10:14
von Feigenwiese
Apropo Black Madeira, gestern fiel mir beim Inspizieren die Figo Preto in die Hand.
Wahrscheinlich die schlimmste Feige die ich dieses Jahr probiert habe. Nicht süß, irgendwie säuerlich, bäh. Ganz schön starker Seedcrunsh.
Da kann man aber dem kleinen Pflänzchen mit 3 Blättern auch nicht böse sein.
Zumindest scheint die Sorte zu stimmen. Hoffentlich steckt sie jetzt alle Kraft ins Wachstum!
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 8. Aug 2024, 10:15
von Feigenwiese
Figo Preto innen
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 8. Aug 2024, 11:54
von Arni99
@Feigenwiese
Black Madeira innen zum Vergleich.
Foto vom 1. Oktober 2020.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 8. Aug 2024, 13:00
von RePu86
Arni99 hat geschrieben: ↑8. Aug 2024, 09:07 BFF ist hier kein Thema aktuell, dafür sollten die Feigen bereits zu groß sein.
Das kann ich nicht bestätigen.Hier gehen sie jetzt auch auf bereits reifende Früchte.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 8. Aug 2024, 13:08
von Arni99
@RePu86
Du weißt ja nicht, ob sie bereits im Mai, Juni als die Feige noch klein war, die „Nachkommen“ in die Feige gelegt hat?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 8. Aug 2024, 13:51
von RePu86
Arni99 hat geschrieben: ↑8. Aug 2024, 13:08@RePu86
Du weißt ja nicht, ob sie bereits im Mai, Juni als die Feige noch klein war, die „Nachkommen“ in die Feige gelegt hat?
Wenn das schon so früh passiert wäre, wären keine Maden mehr drin weil sie schon weg wären.
Es sind aber noch Maden drinnen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 8. Aug 2024, 13:55
von Mediterraneus
Da hilft nur Aufessen. Dann sind die Maden weg. Schnell!