Seite 1990 von 2099

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 8. Aug 2024, 14:27
von Erich1
Mediterraneus hat geschrieben: 8. Aug 2024, 13:55
Da hilft nur Aufessen. Dann sind die Maden weg. Schnell!


..und die Feigen vorher nicht öffnen, dann sieht man die Maden nicht.
Habe ich als Kind bei Kirschen so gemacht. Mund auf, Kirsche rein, Kern ausgespuckt. Sonst hätte ich keine Kirsche mehr essen können. ;D

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 8. Aug 2024, 14:55
von Marianna
Super, die ersten natürlichen Fressfeinde der Feigenfliege sind schon da ;)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 8. Aug 2024, 15:21
von DerTigga
So iiiirgendwie hab ich aber Zweifel, das es da mit der Freiwilligkeit so richtig gut klappt ..*fg

Aber wer weiß heute schon, zu welchen Gewohnheiten oder sagen wir 'Normalitäten' der Klimawandel mit den Jahren so führen wird. Zu Kriegszeiten nannte man das glaube ich so: Der Hunger treibts rein..

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 8. Aug 2024, 16:59
von Arni99
Quelle: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/j.1570-7458.1984.tb03362.x

Hexanol: ein wirksamer Lockstoff für die Schwarze Feigenfliege, Silba adipata

Von sieben verschiedenen, weit verbreiteten, getesteten pflanzlichen Duftstoffen war Hexanol der einzige eindeutig wirksame Lockstoff für die Schwarze Feigenfliege, Silba adipata McAlpine (Diptera, Lonchaeidae). In Feigenbäumen aufgehängte McPhail Fallen, welche durch Verdunsten dieses Alkohols aus einem in ihrem Innern aufgehängten Polyethylenfläschchen geködert waren, fingen im Durchschnitt 60 Fliegen/Falle/Tag in einem Verhältnis von ca. 3 Weibchen zu 1 Männchen. Hexanol war gleich wirksam wie eine 2% Ammoniumsulfat-Lösung, jedoch selektiver für S. adipata. Die Kombination beider Substanzen fing dreimal mehr S. adipata Fliegen als jede Substanz allein.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 8. Aug 2024, 17:18
von Lady Gaga
Das wäre ja was!
1. Veröffentlichung bereits 1984! Den Schädling gibts also schon lang, es hat uns bloß keiner gesagt und für kranke Ware gab es keinen Exportstopp. :P
Selber bauen kann man sich die Fallen wohl nicht?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 8. Aug 2024, 19:39
von mora
https://www.silba-adipata.info/ --> evtl automatisch übersetzen lassen, macht es zumindest mir einfacher das mal zu verstehen.

War gestern gut 2 Stunden auf der Seite, dort wird so viel erklärt, unglaublich. Der hat sich mal richtig Mühe gemacht. Top Fotos, Top Erklärungen.
Wäre das kein so trauriges Thema, man könnte sich über die Seite freuen :P
Die stehen wohl voll auf Latex, den Feigensaft. Abgerissene Blätter, verletzte Stängel - das lockt sie.
Und für mich die schlimmste Nachricht, die Dinger können unter Idealbedinungen bis zu 2 Monaten überleben, sprich die könnten schon überall sein.
5-7 Generationen...

Eigentlich legen sie die Eier in unreife Feigen aber es wurden auch Eier an reifen Feigen gefunden
Wo sie überwintern, unklar.
Also wer Panik haben möchte, Seite anschauen ;D

z.b. https://www.silba-adipata.info/Silba-adipata-Black-Fig-Fly-latex-for-detection.html

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 8. Aug 2024, 20:06
von Arni99
Organza bags schreibt er sind die einzige 100% Lösung. Dafür hält er seine Bäume durch jährlichen Rückschnitt auf Armhöhe.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 8. Aug 2024, 20:36
von RePu86
Arni99 hat geschrieben: 8. Aug 2024, 20:06
Organza bags schreibt er sind die einzige 100% Lösung. Dafür hält er seine Bäume durch jährlichen Rückschnitt auf Armhöhe.

Das werd ich nächstes Jahr versuchen, auch wenns mühsam ist.
Also Österreich ist wohl grad das Epizentrum dieser Fliege. In Deutschland dürfte sie wohl noch nicht im großen Stil angekommen sein.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 9. Aug 2024, 18:43
von philippus
RePu86 hat geschrieben: 8. Aug 2024, 20:36
In Deutschland dürfte sie wohl noch nicht im großen Stil angekommen sein.

Hier bei mir offensichtlich noch gar nicht. Habe sogar eine verdächtige Pastilière (mit einem rötlichen Fleck) abgenommen und geöffnet. Drinnen alles in bestem Zustand, war schon gleichmäßig rosa.
Bei Pastilière, HC und Bécane hat die Ernte begonnen, Feigen sind alle tadellos. Bei RdC färbt sich die erste Feige um.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 9. Aug 2024, 20:42
von Simmse
Bei mir hat die BFF bis jetzt nur die dunkleren Sorten befallen, grüne/gelbe noch gar nicht.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 9. Aug 2024, 21:18
von RePu86
Simmse hat geschrieben: 9. Aug 2024, 20:42
Bei mir hat die BFF bis jetzt nur die dunkleren Sorten befallen, grüne/gelbe noch gar nicht.

Desert King hatte ich auch nichts, allerdings sind die schon länger abgeerntet.Die Herbstfeigen soll sie ja sowieso abwerfen.....Sonst habe ich keine grünen Sorten.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 9. Aug 2024, 21:25
von mora
5 neue Sorten dieses Jahr besorgt, alle grüne Früchte.
Bin dank der KEF schon am umplanen auf grün, auch wenn kein 100% Schutz - leider.

In Deutschland mehren sich die BFF-Funde auch schon, hauptsächlich in "Feigen-Neu-Anbaugebieten"

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 9. Aug 2024, 21:39
von philippus
mora hat geschrieben: 9. Aug 2024, 21:25
5 neue Sorten dieses Jahr besorgt, alle grüne Früchte.
Bin dank der KEF schon am umplanen auf grün, auch wenn kein 100% Schutz - leider.

Ich bevorzuge auch in letzter Zeit grüne Sorten. Neben KEF scheinen sie auch für die Vögel weniger interessant zu sein bzw. fallen sie weniger auf.
Silba adipata jedenfalls scheint die Farbe egal zu sein. Bei Bécane sind laut der französischen Quelle 2020, 2021 und 2022 sämtliche Feigen der Fliege zum Opfer gefallen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 9. Aug 2024, 21:41
von Erich1
Hallo!

Hier meine heutige Einkochaktion - Feigenmarmelade

aus den Brebas meiner Dalmatie - die nicht von der BFF befallen war.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 9. Aug 2024, 22:19
von zwerggarten
neidneidneid! hier ist noch keine einzige feige auch nur in reifenähe, immer noch nicht… :-[