Seite 200 von 211

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 9. Apr 2024, 08:46
von Nox
Veronica Georgia Blue ist bei mir im Hitzesommer an den sonnigsten Plätzen verschwunden und regeneriert sich gerade aus Restbeständen, die im Schatten von höheren Gewächsen überdauert haben.

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 9. Apr 2024, 08:47
von Gartenlady
lerchenzorn hat geschrieben: 9. Apr 2024, 06:06
X-ter Versuch mit Veronica peduncularis. Der wächst und blüht überall üppigst. Nur bei mir will er nicht. Jetzt am heißesten, dürresten, kärgsten Platz. Vielleicht braucht der das.

Bild


Die ist sehr hübsch :D die wäre wohl etwas für die Fugen meiner sonigen Einfahrt. Dort blühen derzeit Helleborus ::)

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 9. Apr 2024, 09:14
von RosaRot
Ja, die Sedum lieben humosen Boden.
Hier säen sie sich zu Massen in die Mullauflage unter einer Kiefer. Aber auch sonst wachsen die ohne mein Zutun gut.

Mit Georgia Blue mache ich nichts. Letztes Jahr hat es viel geregnet, das dürfte Ihr möglicherweise bei Dir nicht gefallen haben, Jule.

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 9. Apr 2024, 09:21
von Mediterraneus
Ich hab die eigentlich immer in die "Kategorie Blaukissen" gesteckt :-X
Aber manche Pflanzen mögen einfach in bestimmten Gärten nicht.

Ein Kaffeepausenbild von gerade eben :D
Leider keine 'Hilde', aber auch schön. Die verflixten Träubel kriege ich wohl nie wieder los.

Bild

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 9. Apr 2024, 09:28
von RosaRot
Nein, die kriegst du nicht los.
Hier mäandern sie auch überall. Ist eben so.

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 9. Apr 2024, 09:33
von sempervirens
RosaRot hat geschrieben: 9. Apr 2024, 09:14
Ja, die Sedum lieben humosen Boden.
Hier säen sie sich zu Massen in die Mullauflage unter einer Kiefer. Aber auch sonst wachsen die ohne mein Zutun gut.


Ja würde auch sagen sie gedeihen besser bzw mit weniger Konkurrenz, wenn der Boden ins säuerliche geht

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 9. Apr 2024, 09:33
von Mediterraneus
Das Blöde ist ja, ich habe da zig verschiedene Muscari gepflanzt und kann sie nicht mehr auseinanderhalten ::)
Ich kneife schon jeden Samen ab, irgendwo vergesse ich dann doch welchen. Muscari, der Bärlauch der Sonne :P
Aber irgendwie dann doch nett, mit dem Blau.

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 9. Apr 2024, 09:35
von RosaRot
Ja.
Die edlen Sorten hatte ich mal zu Massen gepflanzt, Ergebnis: fast alle verschwunden, man muss sie düngen und päppeln...

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 9. Apr 2024, 09:38
von sempervirens
Mittlerweile würde ich bei Muscari die Armenicum nur noch in die Wiese setzen, überall anders wirkt es doch schnell unordentlich und sie treibt wirklich früh aus.
Das ist praktisch in eienr Wiese, um zu wissen wo man Geopyhten gesetzt hat, in Staudenbeeten wirkt es durch das grasartige manchmal etwas unschön.

Ich nutze jetzt lieber die später austreibenden und breitblättrigen Muscaris

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 9. Apr 2024, 09:42
von Buddelkönigin
Bild
Hier laufen Mäuse immer mal durch die Muscari Felder und dezimieren sie dann deutlich...
Ich hätte auch lieber nur 'ordentliche ' latifolium, aber da kannte ich den Unterschied noch nicht... :-[

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 14. Apr 2024, 16:55
von Mediterraneus
Was tun, wenn man plötzlich und unerwartet steinreich geworden ist?
Erst mal auf einen Haufen damit.
Dann kam die Idee, den Haufen doch etwas ordentlicher zu machen und es wurde ein... ähh... Objekt.
Das Objekt stand rum und jeder fragte, was das sein soll. Also wurde es eine freistehende Mauer, die meinen Gemüsegarten (rechts, tieferliegend) von der Obstwiese, bzw. einem Sandbeet auf der Obstwiese (links) trennt. Kalte Luft von Oben soll nun durch meine Mauer um den Gemüsegarten drumrumfließen.
Soweit hat das Ding einen Namen und auch (im Nachhinein ::) ) einen Zweck.
Aufgefüllt wurde mit zig Schubkarren Kalksplitt mit Nullanteil. Ist also keine Erde drinnen. Noch so ein Versuch.

Bild

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 14. Apr 2024, 16:56
von Mediterraneus
Es wurden alle Steine verwertet, deshalb passt es noch nicht so ganz, wird ständig etwas erweitert.
In den reinen Kalkdreck kamen diverse Versuchspflanzen, u.a. Iris hoogiana, Iris pallida ssp. illyrica, Yucca 'Color Guard', verschiedene Gypsophila und graulaubiges Trockengedöns

Bild

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 14. Apr 2024, 16:56
von Mediterraneus
Auch hier bin ich unerwartet zu den Stauden gekommen, eine Gärtnerei wurde aufgelöst und ich durfte mir Reste aussuchen.
Der Rest ist zusammengeschustert, lauter extreme Trockenkandidaten.
In der Mitte z.B. ist Monarda 'Pummel'. Die habe ich andernorts auch in Kies. Die einzige Monarde ohne Ausläufer und absolut mehrjährig und dürrefest. :D

Bild

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 14. Apr 2024, 16:57
von Mediterraneus
Das gelbe ist aus Krokosmians "Werkstatt". Irgendwas mit Frühlingsstern? Etikett ging leider verloren.

Bild

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 14. Apr 2024, 17:07
von sempervirens
Buddelk hat geschrieben: 9. Apr 2024, 09:42
Bild
Hier laufen Mäuse immer mal durch die Muscari Felder und dezimieren sie dann deutlich...
Ich hätte auch lieber nur 'ordentliche ' latifolium, aber da kannte ich den Unterschied noch nicht... :-[


Botryoides kann ich auch empfehlen ist auch ordentlicher als das grasartige Armenicum