Seite 200 von 277
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 16. Mai 2016, 16:03
von Majalis
Noch nicht blühend, aber jetzt schon herrlich allein durch die Laubfarbe:
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 16. Mai 2016, 16:05
von Majalis
Ich nehme mal an, dass die hier auch eine P. delavayi ist.
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 16. Mai 2016, 16:07
von Majalis
Einfach nur schön

Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 16. Mai 2016, 16:13
von Majalis
Die eine oder andere Pfingstrose hätte mir schon gefallen, die aufgerufenen Preise leider nicht

.
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 16. Mai 2016, 16:24
von enaira
So Sorten wie 'Hephestos' sind schon extrem teuer.(Meine Schwester hat sie sich gekauft, wenn ich mich nicht irre.)Aber die Serie (?) ist auch extrem schön!Bei mir beginnt 'Daedalus' mit der Blüte, und von 'Lea' träume ich...

Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 16. Mai 2016, 16:31
von sonnenschein
Wahrscheinlich braucht die eine bleibende Stütze?
Meine haben alle einen stabilen Stab im inneren, an dem ich nach Bedarf einzelne Äste festbinde.Im Winter sieht das nicht ganz so schön aus, immer Sommer sieht man es nicht.Einige Äste hängen aber trotzdem stark herunter, weil man das Gewicht ja erst in der Blütezeit hat, und dann nicht mehr so gut in der Pflanze hantieren kann.Ich frage mich aber auch jedes Jahr, ob man nicht mit gezieltem Schnitt auch bei Strauchpaeonien für mehr Stabilität sorgen könnte.Wie macht ihr das? Kürzt ihr nach der Blüte die Äste ein? Und falls ja - um wie viel?
Ich habe, nachdem bei/an der ältesten kein Durchkommen mehr war zur Haustür, mit großer Angst geschnitten, nach der Blüte, etwa ein Drittel, sowohl ins alte Holz als auch tiefer in die neuen Triebe: wunderbar funktioniert, schön rund, vieltriebig, standfest.
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 16. Mai 2016, 16:35
von enaira
Und wie war die Blüte im darauf folgenden Jahr?
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 16. Mai 2016, 16:40
von sonnenschein
Stark, weil sie vieltriebiger waren.
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 16. Mai 2016, 16:44
von enaira
Danke, dann werde ich das auf alle Fälle mal bei dem weißen Monster im Vorgarten testen!
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 16. Mai 2016, 18:08
von neo
wunderbar funktioniert, schön rund, vieltriebig, standfest.
Gut zu lesen! Ich war gestern kaltblütig

, habe zwei am Boden liegende Äste (mit Blüten aber wären eh gleich vorbei gewesen) geschnitten, das hätte einfach nichts Gescheites mehr gegeben mit Aufbinden. Wenn man nicht gleich alles auf einmal runterschneidet kommen ja sicher Blüten. Ich denke, ich werde zukünftig immer wieder teilweise zurückschneiden, damit sie die Form besser hält.
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 16. Mai 2016, 18:31
von planthill
Noch nicht blühend, aber jetzt schon herrlich allein durch die Laubfarbe:
Majalis, ist Dir der Name dieser rotlaubigen noch in Erinnerung?
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 16. Mai 2016, 18:36
von enaira
Auch im Abblühen noch reizvoll...

Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 16. Mai 2016, 22:15
von Norna
Herrliche Blüten, enaira!@ Majalis: Danke für diese interessante Bilderserie!Nach meiner Erfahrung hängt die Standfestigkeit der Strauchpäonien vom jeweiligen Klon ab. ´Kao´ist trotz der riesigen, fast gefüllten Blüten absolut standfest, während andere Sorten einen überhängenden Wuchs haben. In der chinesischen Malerei wurde der anmutige Wuchs ausladender Päoniensträucher besonders gewürdigt, im eigenen Garten habe ich aber nicht überall den Platz dafür. Wo Triebe stören, schneide ich nach der Blüte am Boden ab oder kürze sie ein. Das hat hier noch nie Probleme gemacht. Beim Einkürzen muss man allerdings bedenken, dass dicke Triebe, die deutlich unter das Höhenniveau der verbleibenden Triebe zurückgeschnitten werden, aufgrund der Saftwaage manchmal nicht oder nur sehr verzögert austreiben.
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 16. Mai 2016, 22:37
von enaira
Beim Einkürzen muss man allerdings bedenken, dass dicke Triebe, die deutlich unter das Höhenniveau der verbleibenden Triebe zurückgeschnitten werden, aufgrund der Saftwaage manchmal nicht oder nur sehr verzögert austreiben.
Das heißt, wie sollte man am besten schneiden?Saftwaage kenne ich vom Schnitt beim Apfelbaum - kuppelförmig, oder so...

Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 16. Mai 2016, 22:39
von pearl
interessant. An die Saftwaage habe ich noch nie gedacht.