Seite 200 von 205
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 3. Sep 2018, 10:09
von Ephe
Kennt jemand von euch die Bartiris "Betsy"? Ich habe sie als Zugabe bei einem Iriskauf bekommen und kann nirgends Bild oder Info dazu finden.
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 3. Sep 2018, 13:31
von Scabiosa
Ist es denn ein Rhizom einer hohen Schwertlilie TB) oder evtl. eine IB oder SDB? Als Letztere könnte ich mir die 'Betsey Boo' als Zugabe vorstellen, Ephe. (Bee Warburton 1974). Evtl. könnte es aber auch die hohe 'Best Bet' von Schreiner sein, die manchmal liebevoll so genannt wird. Sie ist besonders wüchsig und remoniert oft im September. Eine schöne alte Schreiner-Züchtung von 1988.
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 4. Sep 2018, 10:51
von Ephe
Danke für deine Antwort, die beiden werde ich mir mal ansehen. Ich hatte tall bearded bestellt, also denke ich, dass es auch eine hohe Bartiris sein wird, zumal das Rhizom nicht klein ist. Auf dem Etikett steht deutlich "Betsy". Ich frage jetzt noch mal beim Lieferanten nach.
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 4. Sep 2018, 13:26
von Scabiosa
Da bin ich auch gespannt, Ephe und natürlich auch auf Fotos Deiner Neuerwerbungen in der kommenden Saison. Hier sind auch noch einige Zwerge in der Warteschlange, auf die ich mich freue, besonders auf 'Outspoken' und 'My Cher' von Paul Black. Einige haben zwar bereits im ersten Standjahr Farbe gezeigt, waren aber noch nicht geeignet für ein Fotoshooting.
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 4. Sep 2018, 13:49
von Ephe
Die Neuen sind Mesmerizer und Electrique.
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 4. Sep 2018, 18:17
von Krokosmian
Scabiosa hat geschrieben: ↑4. Sep 2018, 13:26...'My Cher' ...
Besonders die sieht ja höchst freuenswert aus!
[URL=http://wiki.irises.org/Sdb/SdbMyCher]AIS-Wiki[/url]
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 4. Sep 2018, 19:07
von Mathilda1
ich glaub von der hatte ich fotos eingestellt, ist eine mutige farbkombination
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 4. Sep 2018, 19:29
von Krokosmian
Im Frühjahr meinte eine Besucherin, dass es bei den Zwergen einige besondere Farbkombinationen existieren, die es bei den Hohen nicht gibt. Womit sie wohl recht hat. Mich persönlich stört daran, dass ich es halt bei denen nicht so richtig wahrnehme, vermutlich bräuchte ich dafür ungefähr hundert Meter Trockenmauerkrone, auf der dann die Iris in Augen-/Nasenhöhe wachsen können.
Solche wie die sind aber auf jeden Fall ein Runterbücken wert. Wobei, von Robert Piatek gibt es, glaube ich, was Ähnliches in Groß.
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 11. Sep 2018, 07:17
von Irisfool
Ephe, ein kleiner Tipp, Electrique ist sehr nässeempfindlich mehr noch als andere Iris. Mesmerizer ist eine super Spaceiris, hat herrliche "Löffel" 8)
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 11. Sep 2018, 10:27
von Sentiro
Ein rebloomer irgend eine Idee?
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 12. Sep 2018, 11:32
von Sentiro
Who's a toff hat heute eine Blüte geöffnet, dürfte rebloomer sein.
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 12. Sep 2018, 18:02
von Mathilda1
Die ist ja chic. Die dunkle Zone der Hängeblätter ist speziell
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 12. Sep 2018, 20:18
von Sentiro
Ja staunte nicht schlecht,sehe sie zum ersten Mal blühen.
In Natura ist sie natürlich noch schöner.
Sie steht jetzt zwischen Kosmea und Sonnenhüte.
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 13. Sep 2018, 12:42
von Sentiro
Und heute wieder eine neue denke good Vibration.
War ganz zeitlich in der früh das Licht ist etwas schlecht
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 13. Sep 2018, 22:51
von Ephe
Irisfool hat geschrieben: ↑11. Sep 2018, 07:17Ephe, ein kleiner Tipp, Electrique ist sehr nässeempfindlich mehr noch als andere Iris. Mesmerizer ist eine super Spaceiris, hat herrliche "Löffel" 8)
Danke für die Tipps!
Übrigens hat sich das Bonuspflanzen-Rätsel gelöst. Die Iris heißt nicht "Betsy" sondern "Belsy" und ist eine Züchtung von Manfred Behr.