Seite 200 von 237

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 10. Sep 2024, 16:46
von Cryptomeria
Golden Tower : hellgrün jetzt normal und racemosa-Sorten brauchen alle viel Wasser ganzjährig im Untergrund.
VG Wolfgang

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 10. Sep 2024, 16:49
von sempervirens
Ja Wasser haben wir hier genug ! Hier wachsen die Wilden ja auch von allein

Hat Golden Tower denn eine Herbst Färbung ?

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 10. Sep 2024, 17:46
von Cryptomeria
Bei mir nicht. Aber ganz im Norden ist die Herbstfärbung sowieso nicht so stark wie südlicher, weil milder und feuchter und dann der Wind meist grün alles wegträgt. Aber ich schätze, dass diese Sorte auch sonst nicht viel färbt.
VG Wolfgang

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 11. Sep 2024, 08:50
von agarökonom
Maclurafrüchte , der Baum ist ja nicht so auffällig.
Meine rote Albizia hat auch zwei Jahre gebraucht bis sie in die Gänge kam , jetzt hat sie 3 Meter .

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 11. Sep 2024, 09:33
von Cryptomeria
Je nach Gegend braucht man mit den Albizzien viel Geduld.
VG Wolfgang

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 11. Sep 2024, 15:32
von Lou-Thea
Viburnum opulus 'Compactum', vor über 15 Jahren in großer Euphorie (weil einfach sooo schön) ins öffentliche Grün gesetzt lebt noch, aber ist immer der erste Anlaufpunkt für alle Schneeballblattkäfer der Region und wird inzwischen auch von Hortensie und Herbstanemone bedrängt und beschattet. Ohne die Käferplage für mich immer noch eines der allertollsten kompakten Gehölze für (später) leuchtend rote Herbstfärbung und Beerenschmuck.

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 11. Sep 2024, 15:50
von Cryptomeria
Der sieht doch gut aus. Wenn die Käfer nicht mehr schädigen, ist das für mich kein Problem und ich sage: Die Käfer wollen auch leben.
VG wolfgang

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 11. Sep 2024, 16:01
von sempervirens
Der Schneeball ist generell einer der übers Jahr vielgestaltigsten Sträucher

auffällige Blüte, toller Fruchtschmuck, tolle Herbstfärbung

Gleichzeitig ein heimisches Gehölz

Compactum klingt ja gut für kleinere Gärten oder schnitt faule

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 11. Sep 2024, 18:43
von Lou-Thea
Naja, sind nur noch zwei staksige Triebe. Wenn der Strauch eh schon klein ist, ist er auch schneller komplett kahl gefressen, und dreimal kahlfressen haben meine beiden eigenen Exemplare zuhause nicht überlebt.
Aber sie sahen toll aus am Rand des Gemüsegartens mit violetten Astern, Dahlien und Gräsern.

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 11. Sep 2024, 19:30
von Cryptomeria
Ja klar. Ganz klein und frisch gepflanzt, da muss man ablesen. Aber älter und eingewurzelt überstehen die meisten Sträucher Insektenbefall.
VG Wolfgang

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 11. Sep 2024, 20:58
von Gartenplaner
Noch zu Sambucus racemosa-Sorten - meine Erfahrung ist, dass die Art es nicht auf meinem Boden mochte, ich hab es 2 oder 3x versucht.
Mein Verdacht war/ist - bervorzugt Boden ohne Kalk/mit niedrigem pH.

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 11. Sep 2024, 21:02
von Cryptomeria
Ja, das sehe ich auch so. Bei mir kein Kalk, niedriger pH und dort wo viel Feuchtigkeit. Dann klappt es.
VG Wolfgang

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 11. Sep 2024, 21:39
von Wild Obst
Sambucus racemosa funktioniert bei mir trotz (Muschel)kalk im Untergrund recht problemlos und sät sich spontan in lichten Stellen im und am Wald aus, zumindest an mindestens wechselfeuchten Standorten. Ich bräuchte ihn nicht unbedingt. Er tendiert dazu, kleine Bäumchen zu überwuchern aber wenn es ein oder zwei Bäume über ihn schaffen und es ein bisschen schattiger wird, verschwindet er wieder schnell von alleine. Ein paar km weiter ist saurer Boden über Buntsandstein und in die andere Richtung in den Muschelkalk hinein kenne ich allerdings dann auch keine weiteren S. racemosa Vorkommen mehr.

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 11. Sep 2024, 21:47
von Gartenplaner
Bei uns in der näheren Umgebung hab ich noch überhaupt keinen wilwachsenden Sambucus racemosa gesehen.

(S. nigra ist dafür in (fast) jeder Hecke zu finden)

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 11. Sep 2024, 22:28
von sempervirens
Sambucus racemosa wird auch Berg Holunder genannt

Kommt im Flachland nicht so oft vor und ist häufiger subalpin oder montan vorkommend

Es könnte also daran liegen er eher kühle Lagen benötigt

Ich sehe in meist in Schluchtwäldern oder auf Sickerfeuchten Sonnen abgewannten Hügel Kuppen