Re: Orchideen im Zimmer
Verfasst: 27. Feb 2025, 18:49
Super üppig, @Eckhard, Kompliment! Wie kühl steht sie bei dir?
...
Endlich hatte ich mal heute Nachmittag Zeit die neuen Pflanzen zu versorgen. Ich finde, sie sehen nicht schlecht aus. Natürlich waren etliche Wurzeln bereits beschädigt, nach so vielen Tagen im Sphagnum eingequetscht (ich mag das Moos gar nicht
). Es war nur leicht feucht, trotzdem Schäden, dennoch nicht allzu schlimm.
Cattleyen topfen/umtopfen ist immer anstrengend, weil die Wurzeln so empfindlich sind. Noch dazu wachsen sie oft so schief, kopflastig. Die neuen Bulben hängen raus, dementsprechend sind die neuen Wurzeln irgendwo weit oben in der Luft. Was soll man machen, die wachsen nun mal so komisch. Ich pflanze sie mittlerweile fast so schief, wie sie gewachsen sind. Sie stabil zu bekommen, ist auch nicht einfach, denn zu tief setzen möchte ich nicht. Das neue Substrat möchte ich locker haben, anderseits dürfen sie im Topf nicht herum baumeln...
C.G. Roebling war besonders schwierig, da war ich doch sehr versucht die Strumpfhose-Stein Methode anzuwenden
. Etwas stümperhaft zusammengebunden. Rechts wächst eine neue Bulbe

Cattleya dowiana war viel einfacher, in der Mitte sieht man neues Wachstum. Sie blüht im Sommer, richtig?

Als Substrat habe ich zu gleichen Teilen Kokoschips, Pinienrinde und Perlite genommen, etwas Kohle. Gießen erst in ein Paar Tagen. Hoffentlich war das richtig so
...
Endlich hatte ich mal heute Nachmittag Zeit die neuen Pflanzen zu versorgen. Ich finde, sie sehen nicht schlecht aus. Natürlich waren etliche Wurzeln bereits beschädigt, nach so vielen Tagen im Sphagnum eingequetscht (ich mag das Moos gar nicht

Cattleyen topfen/umtopfen ist immer anstrengend, weil die Wurzeln so empfindlich sind. Noch dazu wachsen sie oft so schief, kopflastig. Die neuen Bulben hängen raus, dementsprechend sind die neuen Wurzeln irgendwo weit oben in der Luft. Was soll man machen, die wachsen nun mal so komisch. Ich pflanze sie mittlerweile fast so schief, wie sie gewachsen sind. Sie stabil zu bekommen, ist auch nicht einfach, denn zu tief setzen möchte ich nicht. Das neue Substrat möchte ich locker haben, anderseits dürfen sie im Topf nicht herum baumeln...
C.G. Roebling war besonders schwierig, da war ich doch sehr versucht die Strumpfhose-Stein Methode anzuwenden


Cattleya dowiana war viel einfacher, in der Mitte sieht man neues Wachstum. Sie blüht im Sommer, richtig?

Als Substrat habe ich zu gleichen Teilen Kokoschips, Pinienrinde und Perlite genommen, etwas Kohle. Gießen erst in ein Paar Tagen. Hoffentlich war das richtig so
