Seite 1994 von 2098

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 13. Aug 2024, 00:05
von philippus
Olli85 hat geschrieben: 12. Aug 2024, 16:54
Ich habe in der Facebook Feigengruppe nach alten Beiträgen mit „madigen Feigen“ gesucht. Immer wieder wurden Bilder gepostet und dann wurde daruntergeschrieben „Kirschessigfliege“. Teilweise waren das Beiträge von 2020. Haben wir die BFF hier schon länger und ist sie erst dieses Jahr so umtriebig? Letztens hat auch ein Mitglied einen Beitrag gepostet über Fruchtfall, bei einem jungen Feigenbaum. Sofort waren 10 Kommentare drunter „Baum zu jung und deswegen lässt er die Früchte fallen…“. Dabei war es auch die BFF.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich auch schon in der Vergangenheit solche Feigen hatte (einzelne) und das einfach falsch gedeutet habe. Die letzten 2 Jahre ganz bestimmt.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 13. Aug 2024, 07:47
von Arni99
Pastilière…zu lange gewartet.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 14. Aug 2024, 13:28
von philippus
Habe die erste Condé gepflückt. Die Sorte gehört jedes Jahr zu meinen frühesten.
Gute Süße mit Beerenaroma. Wenn sie noch reifer sind, schmecken sie nach Trockenfrüchten.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 14. Aug 2024, 15:51
von Erich1
Hallo Leute!

Schlechte Nachrichten habe ich in der französischen Feigengruppe gelesen. Dort hatte ein User eine Anfrage wegen eines befallenen Baumes.
Es gibt einen weiteren Feigenschädling, zwar nicht so akut bis die BFF und nicht so verbreitet, aber für die Interessierten habe ich es mal hier eingestellt.

Hier kurze Googleübersetzung:

Der Schwarze Feigenrüssler ist ein Käfer aus der Familie der Käfer aus China stammende Curculioniden, deren Hauptwirt ist
der Feigenbaum (Ficus carica).
Die ca. 2 cm großen Exemplare haben eine charakteristische Silhouette
Der Körper ist komplett schwarz glänzend punktierte Flügeldecken. Seit mehreren Jahren in Italien präsent wird in Frankreich zum ersten Mal im Var nachgewiesen 2019. Es wird in Lot et Garonne im Jahr 2022 gemeldet
Sein Entwicklungszyklus vom Ei bis zum erwachsenen Tier ist in der Größenordnung drei Monate, abhängig von den Temperaturen. Es sind zwei jährliche Entwicklungszyklen möglich. Es ist ein im Wesentlichen nachtaktives Insekt mit geselliger Tendenz.
Es legt seine Eier an der Basis des Stammes ab, normalerweise an der Kragenhöhe. Die Larven, die sich im Baum entwickeln, zerstören ihn durch den Verzehr des Baumes Pflanzengewebe mit fortschreitender Zerstörung des Splintholzes

Hier der Link dazu:
https://draaf.nouvelle-aquitaine.agricu ... -kYf7kl2FQ

und hier steht auch noch was:
https://pflanzengesundheit.julius-kuehn ... xprPRA.pdf

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 14. Aug 2024, 21:31
von Elias
Riesige Feige in Christchurch, Südengland, direkt am Kloster. Leider keine besonders sinnvolle Sorte, weil keine Brebas sichtbar und die Herbstfeigen werden sicher nichts mehr. Viel zu klein im Moment.
Aber vor einigen Tagen gab es in der Nähe privat angebaute, frische BT Brebas zu kaufen. Vollreif und lecker.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Aug 2024, 08:25
von Feigenwiese
Erich1 hat geschrieben: 14. Aug 2024, 15:51 Schwarzer Feigenrüssler
Habe dieses Jahr einige schwarze Rüssler an meinen Balkonfeigen gehabt. Ob es genau diese waren, weiss ich nicht.

Wenn ich wieder einen sehe, nehme ich den mal genauer unter die Lupe.

Vielleicht sind die der Grund für meine sterbende Panachee am Balkon?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Aug 2024, 08:29
von Feigenwiese
Hier nochmal meine Brianzolo auf dem Balkon.

Headstart war der 02.02.2024, also hat sie 193 Tage gebraucht bis zur ersten Herbstfeige.

Wie immer schön süß und beerig. Lecker!

Jetzt fehlen am Balkon nur noch: Bouholi FDM, Cosme Manyo, Exquisito, Ficcolino und White Triana.

Bouholi FDM dürfte nicht mehr lange auf sich warten lassen und Cosme Manyo und White Triana fangen an anzuschwellen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Aug 2024, 09:01
von philippus
Feigenschwemme hier :o
Das ist von gestern Abend, am Morgen war es auch schon ein Dutzend.
Der Strauch wird wahrscheinlich noch im August abgeerntet sein.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Aug 2024, 09:02
von philippus
Unmöglich diese Mengen so schnell zu verbrauchen, zumal die Pastiliere relativ schnell verbraucht werden sollten.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Aug 2024, 09:36
von Arni99
Pastilière und Black Madeira. Heutiges Frühstück.
IMG_0311.jpeg

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Aug 2024, 10:54
von Erich1
Feigenwiese hat geschrieben: 15. Aug 2024, 08:25
Erich1 hat geschrieben: 14. Aug 2024, 15:51 Schwarzer Feigenrüssler
Habe dieses Jahr einige schwarze Rüssler an meinen Balkonfeigen gehabt. Ob es genau diese waren, weiss ich nicht.
Wenn ich wieder einen sehe, nehme ich den mal genauer unter die Lupe.
Vielleicht war es auch ein Dickmaulrüssler. Die sieht man zwar sehr selten, meist bei Dämmerung od. Nachts und gehen mehr an krautige Pflanzen oder kleinere Gehölze.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Aug 2024, 11:05
von Arni99
Black Madeira und Pastilière offen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Aug 2024, 11:52
von Feigenwiese
Erich1 hat geschrieben: 15. Aug 2024, 10:54
Feigenwiese hat geschrieben: 15. Aug 2024, 08:25
Habe dieses Jahr einige schwarze Rüssler an meinen Balkonfeigen gehabt. Ob es genau diese waren, weiss ich nicht.
Wenn ich wieder einen sehe, nehme ich den mal genauer unter die Lupe.
Vielleicht war es auch ein Dickmaulrüssler. Die sieht man zwar sehr selten, meist bei Dämmerung od. Nachts und gehen mehr an krautige Pflanzen oder kleinere Gehölze.
Gut möglich, waren aber deutlich kleiner. Evtl. noch Babys.

Werde es weiter beobachten.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Aug 2024, 11:53
von Feigenwiese
Arni99 hat geschrieben: 15. Aug 2024, 11:05 Black Madeira und Pastilière offen.
Und lecker? ;D

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Aug 2024, 13:58
von Arni99
Pastilière war süßer.
BM hätte noch etwas Zeit benötigt, aber es hängen noch 2 BM ;).