Seite 3 von 5

Re:'Gartenwürdig' oder wuchernd?

Verfasst: 17. Feb 2004, 13:20
von bernhard
ja, bei mir wuchern sie. ich habe eine kolonie unter einer forsythie- dort sollen und dürfen sie machen, was immer sie wollen. irgendwann mal kam die gloreiche idee, ein paar davon in den steingarten zu verpflanzen. mittlerweile haben sie sich über den gesamten (!) steingarten verteilt. jegliche arbeit im steingärtchen ist auch mit convallaria-rodungen verbunden. man kommt ihnen vermutlich nur mit hartnäckigkeit an, .... sprengstoff (analog zum sanddorn-thread) halte ich allerdings für die zarten stauden für dezent überdosiert .... ;D

Re:'Gartenwürdig' oder wuchernd?

Verfasst: 17. Feb 2004, 19:14
von Katrin
Maiglöckchen wuchern? Schön wäre es ich habe schon unzählige gepflanzt, gekommen ist nie etwas :(
Wieviele Kilo willst du???Stimmt Bernhard, sie wachsen im Steingarten - und wie sie das tun! Die zarten Maiglöckchen, diese unterminierenden Monster, diese duftenden Beetruinierer! Endlos könnte man + und - aneinandereihen... Jedenfalls habe ich genug für Blumensträuße, selbst wenn ich alle bis zum 4. Grad verwandten Tanten beschenkten wollte, und das sind bei Gott viele.Also Andrea, magst du diese Last wirklich auf dich nehmen? Denn sie wissen nicht, was sie tun.....

Re:'Gartenwürdig' oder wuchernd?

Verfasst: 17. Feb 2004, 19:31
von Netti
Ich will auch, bei mir wollen sie nämlich nicht...(Ich weiß was ich tue, hoffe ich ;D)Hast Du vielleicht auch noch so ein paar lästige Schneeglöckchen? Die wollen bei mir nämlich auch nicht..Grüße von habgieriger Netti

Re:'Gartenwürdig' oder wuchernd?

Verfasst: 17. Feb 2004, 19:40
von cimicifuga
Wieviele Kilo willst du???Denn sie wissen nicht, was sie tun.....
Öhhhh!!!!! Mhhhh???? [size=0]will auch[/size] 8)

Re:'Gartenwürdig' oder wuchernd?

Verfasst: 17. Feb 2004, 19:49
von Katrin
Okay, Netti, Schneeglöckchen schaut nicht so gut aus... Habe ich mal erwähnt sie wucherten? Da hoffe ich, dass sich mal ordentlich Bestände bei mir aufbauen. Aber Maiglöckchen! Mail' mich mal bitte.Cimi, das mach' mer bei deinem Besuch *vorAngstallesWertvollewegsperr'* ;D Merk' du es dir, ich vergess' sicher... ;) ::) VLG; Katrin

Re:'Gartenwürdig' oder wuchernd?

Verfasst: 17. Feb 2004, 20:47
von cimicifuga
*vorAngstallesWertvollewegsperr'*
ROFL....Ich lach mich krumm ;D ;D ;D ;D woher kennst du mich so gut? 8) Ich habe mir heute im Garten noch ein wucherzeugs in erinnerung gerufen; Aster ericoides - Septemberkraut...wer was davon will - bitte PM 8) 8) 8)

Re:'Gartenwürdig' oder wuchernd?

Verfasst: 17. Feb 2004, 21:52
von Caracol
die duftende Pestwurz -- Petasites fragrans. Ihre Knospen werden zwar sehr oft vom Frost zerstört, aber wenn sie einmal blüht, duftet der ganze Garten.
Ach, das ist doch ein netter Bodendecker, den ich nur zu gerne dem Efeu vorziehen würde. Sieht doch schön aus, wenn er so unter den Bäumen den Boden bedeckt. Gut, Petasites fragrans gehört dahin, wo ihm sonst nichts in die Quere kommt. Hier in England blüht er zuweilen den ganzen Winter durch. Ich habe seine Blüten schon im Dezember gesehen. Hier ein Bild

Re:'Gartenwürdig' oder wuchernd?

Verfasst: 18. Feb 2004, 19:16
von Christiane
Cimi,wieso wuchert bei Dir die Aster ericoides?!? Ich habe die Sorte "Blue Star" und die ist ganz brav ... ::).LGChristiane

Re:'Gartenwürdig' oder wuchernd?

Verfasst: 22. Feb 2004, 18:30
von Katrin
Habe heute einen weiteren Wucherer gefunden, vielleicht wurde es schon erwähnt: Das Gedenkemein (Omphalodes verna). Es ist wirklich überall was mich bei seinen hübschen blauen Blüten aber nicht stört!VLG; Katrin

Re:'Gartenwürdig' oder wuchernd?

Verfasst: 22. Feb 2004, 18:36
von Brigitte1
Omphalodes verna wuchert bei mir kein bißchen, will einfach nicht. Mag wohl den Sandboden (Heide) hier gar nicht. Habe letzten Herbst die Lampionblume (Physalis alkekengi) gepflanzt, soll ja ein Wucherer sein, mal sehn, was diese Saison passiert....Liebe Grüße,Brigitte1

Re:'Gartenwürdig' oder wuchernd?

Verfasst: 22. Feb 2004, 18:53
von Katrin
Hihi, die Lampionblume brauchte 3 Anläufe, ehe sie was wurde - und jetzt ist sie überall. Bei mir wuchern dafür die Monarden nicht..... Überhaupt kein bisschen, grade dass sie nicht weniger werden! :-\

Re:'Gartenwürdig' oder wuchernd?

Verfasst: 22. Feb 2004, 20:30
von cimicifuga
Cimi,wieso wuchert bei Dir die Aster ericoides?!? Ich habe die Sorte "Blue Star" und die ist ganz brav ... ::).
Christiane, ich glaube schon dass es A. ericoides ist. Ich habe das nie gekauft. wuchert fürchterlich - muss man jedes jahr radikal rundherum abhacken.Vielleicht ist deine blaue sorte ja weniger starkwüchsig - ich habe eine normale weiße ....wenn du willst können wir ja tauschen ;)

Re:'Gartenwürdig' oder wuchernd?

Verfasst: 22. Feb 2004, 23:29
von Christiane
Cimi, nee, nee, ich bleibe bei meiner blauen Sorte. Die passt da gerade so wunderschön hin wo sie steht 8). Das Septemberkraut hatte ich auch mal. Es war höher als "Blue Star" und fiel ziemlich auseinander. Da gefällt mit "Blue Star" vom Habitus einfach besser. Aber beide sind auf jeden Fall richtige Hingucker im Herbst :) :).LGChristiane

Re:'Gartenwürdig' oder wuchernd?

Verfasst: 23. Feb 2004, 08:27
von Viola
Ich habe von meiner Schwester Goldrute (solidago) geschenkt bekommen.Ich glaube die werde ich nie wieder los.Sie hat sich zu meinen Büschen hin ausgebreitet. Dort darf sie bleiben.Jedoch in meinem Staudenbeet, reiße ich sie seit dem 2. Jahr regelmäßig heraus, wodurch sie sich nicht beeindrucken lässt. Irgendwelche Wurzelteile erwischt man nicht und das Ganze beginnt von vorn.Gruß Viola

Re:'Gartenwürdig' oder wuchernd?

Verfasst: 23. Feb 2004, 16:42
von KarinL
Wieso Katzenminze wuchert?Erstmal Ausläufer, die werden regelmäßig abgesstochen, außerdem versamt sie sich überall. Das mit dem Abschneiden nach der Blüte funktioniert nicht, sie hat von April bis November pausenlos Blüte und Verblühtes nebeneinander, das ist wie bei der Spornblume die totale Sysiphus-Arbeit, da etwas herauszuschneiden. Ich geh während der Saison öfter mal mit Rasenmäher oder Heckenschere drüber, um sie einigermaßen im Zaum zu halten.Noch einen Wucherer hab ich vergessen, weil sich unsere Wege sehr früh wieder getrennt haben: Rauhblatt- und Glattbblattastern und Aster ericoides, die weiße, sind einfach in kürzester Zeit über ihre Nachbarn hinweggewachsen, da mußten sie weichen.Ein weiterer schöner Wucherer ist Waldmeister, auch er vermehrt sich im Schatten über Ausläufer rasant. Leider habe ich zu spät erfahren, daß er angeblich nicht be-/verdrängend sein soll, so habe ich es ob der enormen Wuchskraft mit der Angst zu tun bekommen und ihn entfernt, geht problemlos, weil man seine gelben, relativ dicken Wurzeln, die sehr flach wachsen, gut sieht und von anderem gut unterscheiden kann, also eher harmlos.An Anemone sylvestris bin ich immer noch sehr interessiert. Wo hast Du sie ausgepflanzt, daß sie sich so invasiv entwickelt?Grüße Karin