Seite 3 von 10

Re:Duftpelargonien

Verfasst: 25. Apr 2006, 23:09
von tapir
. mein EG ist übrigens im herbst bei unten angeführter gärtnerei mit duftpelargonien "in liebe gefallen" :o (in einem der mutterpflanzenquartiere).
Das große Glashaus, in dem die Mutterpflanzen auf langen Tischreihen jeweils umgeben von einer Schar käuflich erwerbbarer Jungpflänzchen stehen? Dort wo sich auffällig viele Katzen aufhalten (seelig in den eigentlich zum Transport der Töpfchen bestimmten Weidenkörbe schlummernd)? Das ist der einzige Ort, wo ich meinen GG "einparken" kann (es gibt da glücklicherweise ein paar Sessel) um in Ruhe mal Pflanzen auszusuchen, in anderen Gärtnereien kommt nämlich bereits nach Sekunden ein gequängeltes "bist bald fertig?". Das Duft-Sammelsurium scheint eine ausgesprochen beruhigende Wirkung zu haben.Allerdings gelingt es mir nach spätestens 10 Pflanzen nicht mehr, einen Unterschied zu riechen, weil dann schon alle Finger vom "über die Blätter streichen" "kontaminiert" ;) sind. Ein Grund mehr, oft hinzufahren... ;DLiebe Grüße, Barbara

Re:Duftpelargonien

Verfasst: 26. Apr 2006, 08:26
von riesenweib
June, wenn Du die duftpelargonien mitte april rausstellst, hast Du da probleme mit nachtfrösten?muss meine endlich aus der zimmerhaft befreien.Tapir, ja dort. bloss dass er sich net hingesetzt hat.lg, brigitte(Bach hatte ich übrigens eh nur den ostÖsis angetragen, June, Tirol ist wohl wirklich zu weit weg. möchte morgen übrigens hin, mit EG ;D)

Re:Duftpelargonien

Verfasst: 26. Apr 2006, 08:40
von Walda
An alle Duftpelargonienneulinge, man kann diesen Pflanzen sehr schnell verfallen
June deine Warnung kam zu spaet, es ist passiert, ich habe mir gestern 8 verschiedene Sorten bestellt ;D. Nun kann ich es kaum erwarten bis die Kleinen geliefert werden. Ich bestellte:#(1621)1 - PELARGONIUM Chocolate Peppermint #(3299)1 - PELARGONIUM Apple Betty #(1617)1 - PELARGONIUM Both’s Snowflake #(1625)1 - PELARGONIUM crispum Variegatum #(1619)1 - PELARGONIUM Brunswick#(1624)1 - PELARGONIUM Creamy Nutmeg #(1661)1 - PELARGONIUM Radula #(1612)1 - PELARGONIUM Ardwick Cinnamon Gruss Walda

Re:Duftpelargonien

Verfasst: 26. Apr 2006, 09:29
von claypigeon
an Laura: schade, dass ich das mit dem richtig herum einsetzen erst jetzt erfahre. Da bin ich mir nicht so sicher, ob ich es richtig gemacht habe. Wenn was aufgeht, werdet Ihr es als erste wissen ;)Ansonsten hab ich ja noch meine Große, die wieder mächtig austreibt nach dem rigorosen Rückschnitt und dem Winter im kalten Treppenhaus und die 6 Stecklinge. Es riechen ja viele gut, aber über die Tomentosum mit den pelzigen Blättern geht mir ja doch keine ...An Walda: Stöbere doch mal im Internet ein bisschen und Du wirst -zig bis hunderte verschiedener Düfte und Züchtungen finden. Aber der Sucht setzt der Platz dann doch schnell Grenzen, leider ... ;Dclaypigeon

Re:Duftpelargonien

Verfasst: 26. Apr 2006, 14:30
von Hiltruda
http://www.beepworld.de/members75/hiltruda/garten.htm, hier gibt es weitere Adressen. Aber Vorsicht, hohes Suchtpotential!

Re:Duftpelargonien

Verfasst: 26. Apr 2006, 15:36
von Walda
Werde mich gleich in Ruhe mal hinsetzen und googeln, danke auch fuer den link, Hiltruda ;Dl.G. Walda

Re:Duftpelargonien

Verfasst: 30. Apr 2006, 21:19
von June
Walda, bei wem hast Du denn bestellt? ;)Mich würde ja interessieren, ob zwischen der Cinnamomum und der Ardwick Cinnamon ein Unterschied besteht...Die Brunswick ist eine meiner Lieblinge, die duftet sehr angenehm und hat tolle Blüten! Blühfreudig ist sie obendrein...Riesenweib, ja leider ist der Bach weit weg von mir, oder Gott sei Dank, würde mein Mann wohl sagen ;DWenn ich daran denke, dass ich letztes Jahr sogar in Wien war....und nicht beim Bach...ojeee :oAn den habe ich da gar nicht gedacht. Sonst hätte ich im Zug das ganze Abteil gebraucht...Mit Nachtfrösten habe ich ab Mitte April fast keine Probleme mehr; allerdings habe ich meine Schützlinge vor einer Stunde mit Zeitungspapier eingemummt, ich hoffe nur, meine Katzen zerstören mein Provisorium nicht.Heute Nacht soll es anscheinend nur 0° haben...brrrr!Mein Garten ist zwar von einer dichten Hecke umgeben, die doch auch so einiges abhält, aber sicher ist sicher.Am sichersten wäre es natürlich gewesen, alle reinzuholen, aber wenn es nicht unter 0° geht, sollte es kein Problem geben.Obwohl mir der gestrige Dauerregen, den die Töpfe großteils voll abbekommen haben doch auch Sorgen macht....Wenn Ihr mich morgen schreien hört...wisst Ihr Bescheid!Noch eine Frage an alle: Hat jemand von Euch die Sorten Cinnamomum, Mabel Grey oder Lemon Fancy schon länger erfolgreich in Pflege? LG von June

Re:Duftpelargonien

Verfasst: 1. Mai 2006, 09:09
von Walda
Hallo June,ich habe hier bestellt: https://www.woottensplants.co.uk/index.htmOb es zwischen Cinnamomum und der Ardwick Cinnamon einen Unterschied gibt kann ich dir nicht beantworten. Die Pflanzen muessten Anfang der Woche kommen. Ich kann sie ja dann ablichten und ein Bild hier reinstellen.Gruss Walda

Re:Duftpelargonien

Verfasst: 1. Mai 2006, 09:11
von Walda
8) ich sehe gerade Bilder sieht man ja auf der Seite auch, es ist noch etwas frueh am morgen ::)

Re:Duftpelargonien

Verfasst: 1. Mai 2006, 14:41
von Hiltruda
Walda,mich würden Deine Erfahrungen mit Wootens interessieren, besonders die Qualität der Pflanzen. Vielleicht kannst Du ja mal Gruppenbilder machen :)?? Habe mal gehört, die Qualität sei nicht soo toll, würde Dir (und uns allen ;)) aber anders wünschen...

Re:Duftpelargonien

Verfasst: 1. Mai 2006, 16:25
von Walda
:o mach mir keine Angst, Hiltruda. Noch habe ich nichts gehoert von Wootens. Morgen ist eine Woche rum, hoffe die Pflanzen kommen bald. Ich werde ein Bild hier reinstellen. Hoffentlich ist die Qualitaet gut. Melde mich wenn die Pflanzen da sind. l.G. Walda

Re:Duftpelargonien

Verfasst: 1. Mai 2006, 20:54
von June
Bin auch schon gespannt auf Deine Lieferung.Hoffentlich kommen sie gut bei Dir an.Ich werde mir mal die Seite anschauen.LG June

Re:Duftpelargonien

Verfasst: 1. Mai 2006, 20:56
von June
Mal schauen, ob ich hier meine Brunswick sichtbar machen kann.Ist allerdings kein aktuelles Foto ;)June

Re:Duftpelargonien

Verfasst: 1. Mai 2006, 21:35
von claypigeon
Wünsche Euch viel Glück mit Euren Duftern. Vielleicht sind Stecklinge und Jungpflanzen doch die gescheitere Alternative ... Im Mini-Gewächshaus mit den Samen tut sich noch gar nichts, bei allen vier Sorten ist noch nichts zu sehen. War wahrscheinlich doch die fehlende Bodenwärme. Kalt stehen sie allerdings nicht, jedenfalls nicht auf der Stein-Fensterbank. :'(

Re:Duftpelargonien

Verfasst: 3. Mai 2006, 10:15
von Laura
ich habe hier bestellt: woottensplants
Hallo Walda, danke für diesen tollen Link! Wie funktioniert das mit Zoll und Pflanzeneinfuhr denn, bitte? Braucht man ein Phytosanitary Zertifikat? Das war nur für die Usa, glaube ich. Welche Kosten entstehen Dir durch die Auslandsbestellung insgesamt zusätzlich? Bisher habe ich in England nur Bücher bestellt, das hat sehr gut geklappt und nichts zusätzlich gekostet. Ich würde auch gern mal in dieser tollen Gärtnerei bestellen, schrecke aber vor den mir fremden rechtlichen Bedingungen zurück ;)Ich drücke Dir die Daumen für Deinen Einkauf, Laura.