Seite 3 von 8
Re:Mondkalender im Gemüsebeet
Verfasst: 9. Feb 2006, 08:38
von Luna
Danke Luna. Kannst Du mir auch noch Fruchttage für April/Mai nennen?
Fruchttage im April und Mai 20066. April, 18.25 bis 9. April, 6.59 Uhr (Löwe)16. April, 16.20 bis 18.April, 23.14 (Schütze)25. April, 8.12 bis 27. April, 9.28 Uhr (Widder)4. Mai, 2.19 bis 6. Mai, 14.21 Uhr (Löwe)13. Mai, 22.57 bis 16. Mai, 4.59 Uhr (Schütze)22. Mai, 15.25 bis 24. Mai, 18.01 Uhr (Widder)31. Mai, 10.52 bis 2. Juni, 22.18 Uhr (Löwe)
Re:Mondkalender im Gemüsebeet
Verfasst: 9. Feb 2006, 08:41
von caro.
Dankeschön Luna!

Re:Mondkalender im Gemüsebeet
Verfasst: 9. Feb 2006, 08:46
von Bauerngarten
Ich möchte es eigentlich in diesem Jahr versuchen, einfach um zu sehen ob da was dran ist bzw ob sich die Pflanzen besser entwickeln. Ich seh das aber nicht sehr dogmatisch denn wer weiß ob ich immer zu den entsprechenden Zeiten auch die Zeit habe es zu tun. Denn mein Garten habe ich nicht am Haus sondern muß dort erst hin fahren. Und mit einem Halbtagsjob und 3 Kindern ist man Zeitlich auch etwas gebunden. Also vorgenommen habe ich es mir und wenn es nicht klappt ab einem bestimmten Zeitpunkt an, geht für mich die Welt auch nicht unter. So wird es sich für das nächste Jahr halt wieder vorgenommen.Gruß Ulrike
Re:Mondkalender im Gemüsebeet
Verfasst: 9. Feb 2006, 08:50
von agathe
in meinem kalender sind die termine etwas verschoben:sa 11. 2. zb ist noch krebs
Re:Mondkalender im Gemüsebeet
Verfasst: 9. Feb 2006, 08:54
von Luna
in meinem kalender sind die termine etwas verschoben:sa 11. 2. zb ist noch krebs
Bis 4.45 Uhr ist noch Krebs dann geht der Mond in den Löwen
Re:Mondkalender im Gemüsebeet
Verfasst: 9. Feb 2006, 09:13
von agathe
ich habe einfach je länger desto mehr das gefühl dass man es sich von kalender zu kalender richten kann + kehre deshalb zu meinem alterprobten dringlichkeitssystem zurück, d.h. ich säe dann aus wenn es mir dringend notwendig vorkommt
Re:Mondkalender im Gemüsebeet
Verfasst: 9. Feb 2006, 09:34
von Nina
Online, aber nicht so genau ist dieser
Mondkalender
Re:Mondkalender im Gemüsebeet
Verfasst: 9. Feb 2006, 09:43
von Citrullus
ich habe einfach je länger desto mehr das gefühl dass man es sich von kalender zu kalender richten kann
Einige Kalender beziehen sich auf die Jupitermonde...

Re:Mondkalender im Gemüsebeet
Verfasst: 9. Feb 2006, 09:44
von Luna
Der ist auch schön:
www.bunkahle.com/astrolog/mocal.cgi Ich hoffe ich habe ihn richtig eingesetzt
Re:Mondkalender im Gemüsebeet
Verfasst: 9. Feb 2006, 09:46
von Luna
ich habe einfach je länger desto mehr das gefühl dass man es sich von kalender zu kalender richten kann
Einige Kalender beziehen sich auf die Jupitermonde...

Aber nur für "Ausserirdische"
Re:Mondkalender im Gemüsebeet
Verfasst: 9. Feb 2006, 10:01
von Wirle Wupp
Hallo Luna,ich schaue mir gerade diesen Link an. Kannst Du kurz erklären, was das noch mit den Tierkreiszeichen auf sich hat? Ich bin z.B. Schütze, ist für mich der ultimative Fruchtgemüse-Ausähtag vom 21.-23.2.

?
Re:Mondkalender im Gemüsebeet
Verfasst: 9. Feb 2006, 10:05
von Luna
Hallo Luna,ich schaue mir gerade diesen Link an. Kannst Du kurz erklären, was das noch mit den Tierkreiszeichen auf sich hat? Ich bin z.B. Schütze, ist für mich der ultimative Fruchtgemüse-Ausähtag vom 21.-23.2.

?

ist deine Frage wirklich ernst gemeint
Re:Mondkalender im Gemüsebeet
Verfasst: 9. Feb 2006, 10:13
von Wirle Wupp

ist deine Frage wirklich ernst gemeint
Ja, wieso, ist sie so daneben?
Re:Mondkalender im Gemüsebeet
Verfasst: 9. Feb 2006, 10:18
von Luna

ist deine Frage wirklich ernst gemeint
Ja, wieso, ist sie so daneben?
Der Mond hat nichts mit deinem Sternzeichen zu tun, er geht in 27,3 Tagen durch alle 12 Sternzeichen, dem sogenannten siderischen Umlauf.
Re:Mondkalender im Gemüsebeet
Verfasst: 9. Feb 2006, 12:36
von oidium
Dass der Mond Einfluss auf die Erde und ihre Bewohner hat, dürfte wohl kein Thema sein. (Ebbe und Flut sind rel. unumstritten).Dass zunehmender- bzw. abnehmender Mond Einfluss auf Wachstum von Pflanzen und somit auf Gartenaktivitäten(säen, pikieren, Baumschnitt, udgl.) hat, habe ich selber schon mehrfach getestet. Eventuell auch noch an- und ansteigender Mond. Ob man das wissenschatlich beweisen kann, ist mir völlig wurscht!! Die Wissenschaft kann vieles nicht beweisen, andererseits wurden so manche Beweise auch schon über den Haufen geworfen, weil sie bei mehr Wissen als nicht richtig erkannt wurden. "Das Grüne oben" ist mir Beweis genug! ;DDie Tierkreiszeichen halte ich pers. für Schnick-Schnack, sowohl bei Menschen also auch bei Pflanzen. Hier werden meiner Meinung nach für gewisse Verhaltensweisen zweifelhafte Ursachen am Sternenhimmel gesucht. Aber wenn es jemandem etwas gibt, sich danach zu richten, soll er(sie) damit glücklich werden. ;)Es ist sicher interessant, wenn wir hier Erfahrungen im Garten austauschen, aber zum Streiten ist das für mich kein Thema!!
