Seite 3 von 5
Re:Mehrjährige Chilipflanzen
Verfasst: 17. Feb 2006, 08:09
von Aella
zeigst mal ein bild von der 8-jährigen?!
Re:Mehrjährige Chilipflanzen
Verfasst: 17. Feb 2006, 09:41
von brennnessel
wie dick ist denn da der stamm schon, Wattemaus, bei einer 8jährigen chilipflanze und wie groß ist der kübel?lg lisl
Re:Mehrjährige Chilipflanzen
Verfasst: 17. Feb 2006, 13:32
von Wattemaus
Die Alte

ist ca. 25 cm hoch und eigentlich ist sie nie größer geworden, nur knorriger, die habe ich mal in der Tombola gewonnen. Also ist der Name unbekannt.Foto: Kann ich mal versuchen, ich hab die neue Digi noch nie angeschlossen.
Re:Mehrjährige Chilipflanzen
Verfasst: 18. Feb 2006, 13:37
von Joerg
Oh, hoppla! Und ich dachte das Stutzen macht man erst, wenn man das rausstellen kann. Das hab ich aus einem Post hier im Forum gefolgert, wo es ungefähr hieß, daß man im Februar ausgesääte Chilis eher abernten kann als zurückgestutzte und überwinterte Chilis:- War dann wohl eine Fehlfolgerung.Soll ich das jetzt schon machen?
Re:Mehrjährige Chilipflanzen
Verfasst: 18. Feb 2006, 14:06
von Feder
Besser jetzt stutzen, bevor sie so richtig zu Treiben anfangen. Denn dann fällt ein Rückschnitt wirklich schwer.
Re:Mehrjährige Chilipflanzen
Verfasst: 18. Feb 2006, 15:27
von Lui
Meine werden in einer Woche gestuzt! Und danach kommen sie ins Wohnzimmer wo es wärmer, aber auch sehr vile heller ist.
Re:Mehrjährige Chilipflanzen
Verfasst: 18. Feb 2006, 18:37
von Wattemaus
Wir haben eben angefangen, im Wohnzimmer die Decke zu streichen, also nix Chilis stutzen an diesem WE.Dafür werden es die Jungpfanzen später schön hell haben( und ich auch).Die "Alte" habe ich fotografiert und in den PC eingespielt und jetzt bin ich zu blöd, um mit dem Image Mixer zu arbeiten, irgendwann kommt aber das Foto.
Re:Mehrjährige Chilipflanzen
Verfasst: 19. Feb 2006, 13:47
von Joerg
Besser jetzt stutzen, bevor sie so richtig zu Treiben anfangen. Denn dann fällt ein Rückschnitt wirklich schwer.
Oh gut! Das kommt ja meiner Ungedult hübsch entgegen.

@lui: Danke! Ich werde ein geeignetes Zimmer finden.

Re:Mehrjährige Chilipflanzen
Verfasst: 28. Feb 2006, 00:26
von carnica
Hallo liebe ChiliExpertinnen und Expertens,bei meiner stark zurückgeschnittenen AnaheimChiliPflanze entdeckte ich gestern etliche Blüten u.a. auch eine die größer als die anderen ist. Die Königsblüte vermutlich. Ist es auch bei mehrjährigen Pflanzen sinnvoll, sie auszubrechen ?Gruß Carnica
Re:Mehrjährige Chilipflanzen
Verfasst: 6. Mär 2006, 11:56
von pocoloco
Anläßlich des bevorstehenden Geburtstages meiner Chilis von 2005 möchte ich doch ein paar Bilder herzeigen


Re:Mehrjährige Chilipflanzen
Verfasst: 6. Mär 2006, 11:58
von pocoloco
... und die erste Blüte ...

Re:Mehrjährige Chilipflanzen
Verfasst: 6. Mär 2006, 11:58
von pocoloco
..... mein Habanero orange

Re:Mehrjährige Chilipflanzen
Verfasst: 6. Mär 2006, 11:59
von pocoloco
... und die neuen Triebe an ihm


Re:Mehrjährige Chilipflanzen
Verfasst: 6. Mär 2006, 12:24
von emma2412
Hallo, wir haben letzten Herbst einen Kürbis/Tomaten/Pfefferoni-Ausstellung in einem Permakulturzentrum in Stainz angesehen und davon habe ich ein Bild mit 'Piri Piri', wollte ich euch nur mal zeigen.Leider habe ich damls davon keine Samen besorgt, zu gerne hätte ich welche gehabt in diesem Jahr.
Re:Mehrjährige Chilipflanzen
Verfasst: 6. Mär 2006, 12:26
von brennnessel

Hübsch sind deine Models , Uwe - und auch edel präsentiert

! Hat Criola Sella jetzt Früchte vom letzten Jahr und neue Blüten auf einmal?