Seite 3 von 6
Re: Vermehrung von Leucojum
Verfasst: 2. Mär 2017, 20:42
von Staudo
Ich würde sie ganz vorsichtig düngen und im Kasten lassen. Pikieren würde ich im Juni.
Re: Vermehrung von Leucojum
Verfasst: 2. Mär 2017, 20:46
von raiSCH
Aber im Juni ist wohl kein Laub mehr zu sehen - wie wäre es mit April/Mai?
Re: Vermehrung von Leucojum
Verfasst: 2. Mär 2017, 20:51
von Paw paw
Gut, dann bekommen sie niedrig dosierten Flüssigdünger und werden ausgepflanzt, wenn - hmmm - die Hälmchen gelb werden?
Re: Vermehrung von Leucojum
Verfasst: 2. Mär 2017, 20:58
von raiSCH
Ja, denn anschließend kann man sie nicht mehr anfassen, ohne dass diese abreißen.
Re: Vermehrung von Leucojum
Verfasst: 2. Mär 2017, 21:00
von Paw paw
Danke! :D
Re: Vermehrung von Leucojum
Verfasst: 5. Jun 2019, 21:58
von Ulrich
Was ist denn in der Zwischenzeit passiert?
Re: Vermehrung von Leucojum
Verfasst: 12. Jun 2019, 11:09
von Paw paw
Ulrich hat geschrieben: ↑5. Jun 2019, 21:58Was ist denn in der Zwischenzeit passiert?
Leider nicht viel Gutes! Letztes Frühjahr (2018) hatte ich schon den Eindruck, dass von den Sämlingen nicht alle wieder gekommen sind. Dieses Jahr konnte ich keines mehr auffinden. Meine Vermutung ist, dass die extreme Dürre den Sämlingen den Garaus gemacht haben. Obwohl ich sie in meine feuchteste Ecke gepflanzt hatte, war es im letzten Jahr auch dort von tiefen Bodenrissen durchzogen. Bereits blühreife Pflanzen haben sich allerdings gehalten, nur fiel die Blüte sehr mager aus.
Letztes Jahr startete ich einen 2. Aussaatversuch. Dafür bekam ich von 3 Purlern Samen gespendet. Von einer Samenspende, der größten, hat gar nichts gekeimt. Denke, die lange Zeit zwischen Kapselernte inklusive Zwischenlagerung im Freien plus Regen und ein paar Tage im Versand haben die Samen getötet, obwohl man es ihnen nicht ansah. Die 2 anderen Samenspenden haben mit einer niedrigen Quote gekeimt. Vorsichtig geworden habe ich diese Sämlinge nicht ausgepflanzt, sondern ziehe ich sie in Hausnähe = Gießmöglichkeit weiter.
Und auch dieses Jahr bekam ich Samen für eine 3. Aussaat. Irgendwann wird es schon mit meiner Märzenbecherwiese klappen.
Re: Vermehrung von Leucojum
Verfasst: 12. Jun 2019, 12:15
von partisanengärtner
Der letzte Sommer aber auch das Frühjahr im Jahr davor waren so trocken das auch bei mir schwächere Pflanzen nicht wieder gekommen sind.
Vielleicht wäre ja das Eingraben von etwas Teichfolie sinnvoll, wenigstens für die Sämlingsaufzucht.
Wenn man schon keine nasse Wiese hat.
Darüber hinaus wäre gerade bei Sämlingen eine ordentliche Erdabdeckung besser. Die haben ja nicht umsonst diese Anhänge damit die Ameisen sie eintragen. So kommen sie in geschütztere Regionen des Bodens.
Re: Vermehrung von Leucojum
Verfasst: 12. Jun 2019, 12:30
von lerchenzorn
Sind die Samen trocken verschickt worden? Sie sollten besser ohne trockene Zwischenlagerung in erdfeuchtem Perlite-Granulat oder einem anderen, vor Austrocknen schützenden Substrat auf die Reise gehen.
Re: Vermehrung von Leucojum
Verfasst: 12. Jun 2019, 12:32
von Paw paw
Axel, so denke ich inzwischen auch. Nachdem ich auch mit Eranthissamen einfach in die Wiese streuen schon Pech hatte, säe ich nur noch in Saatbeete oder Schalen in Hausnähe. Und da bleiben sie auch bis zur Blühreife. Nur bei sehr großen Samenportionen habe ich beides versucht, z.B. bei Allium schubertii und Muscari. Da weiß ich allerdings noch nicht, ob die Wiesenaussaat erfolgreich war.
Re: Vermehrung von Leucojum
Verfasst: 12. Jun 2019, 12:42
von Paw paw
lerchenzorn hat geschrieben: ↑12. Jun 2019, 12:30Sind die Samen trocken verschickt worden? Sie sollten besser ohne trockene Zwischenlagerung in erdfeuchtem Perlite-Granulat oder einem anderen, vor Austrocknen schützenden Substrat auf die Reise gehen.
Die Kapseln sind ganz verschickt worden, kurz bevor sie selbst aufbrachen. So sind sie vor dem Austrocknen geschützt. Nur bei der einen Spende, dem Totalausfall, lag zwischen Kapseln pflücken und Ankunft Regennässe und zuviel Zeit.
Siehe hier!
Re: Vermehrung von Leucojum
Verfasst: 13. Aug 2019, 12:43
von Paw paw
Jetzt keimen die Samen. Also, nur vorsichtig jäten. Passiert ja zuerst alles unter der Erde. Die Hälmchen erscheinen erst im Januar.
Re: Vermehrung von Leucojum
Verfasst: 31. Aug 2019, 15:52
von Ulrich
Hier sind jetzt auch 3von 4 Samen in Perlite gekeimt. Ich habe sie jetzt in ein kleines Plastikschälchen mit Deckel gesetzt. Ich drücke mir die Daumen.
Re: Vermehrung von Leucojum
Verfasst: 25. Nov 2019, 14:07
von Paw paw
Paw hat geschrieben: ↑13. Aug 2019, 12:43Jetzt keimen die Samen. Also, nur vorsichtig jäten. Passiert ja zuerst alles unter der Erde. Die Hälmchen erscheinen erst im Januar.
Nee, stimmt nicht! Die grünen Hälmchen schieben schon jetzt! Zumindest tun sie bei den Samen, die warum auch immer oben liegen blieben.
Re: Vermehrung von Leucojum
Verfasst: 25. Nov 2019, 14:28
von lord waldemoor
genau solche sah ich gestern auch viele unter dem falllaub