Seite 3 von 4
Re:Päonien-Empfehlung
Verfasst: 22. Feb 2006, 20:17
von waja
Da habe ich einen Vorschlag, Shrimpy. Wir machen die Photos und Vergleichen unsere Pfingstrosen in Forum und Vergleichen wir Pfingstrosen von Juhr und Klose.Grüßewaja
Re:Päonien-Empfehlung
Verfasst: 22. Feb 2006, 20:29
von shrimpy
Ich drücke dir die Daumen, Shrimpey, dass deine 2 Bestellten trotzdem gut gedeihen.

Das möcht ich doch schwer hoffen, daß die beiden was werden. Ich werde sie päppeln und ihnen gut zureden, wenn das dann nicht hilft......Der Vorschlag von Waja mit den Photos ist gut - wenn ich Blüten zeigen kann, werde ich es tun. Also erst Mal abwarten und Tee trinken (kalt genug ist es ja wieder)

Re:Päonien-Empfehlung
Verfasst: 22. Feb 2006, 20:54
von Schlüsselblume
Ich bin jedoch der Meinung, dass die Pfingstrosen im Frühling nicht umgepflanzt sollen.
Mmh, ich habe im letzten Frühjahr einige wurzelnackte Päonien sogar bei ebay bestellt/ersteigert, im April gepflanzt und 2 davon haben sogar schon Ende Mai geblüht

Ich hatte also
nicht den Eindruck, dass die Frühjahrs-Pflanzung geschadet hat.
Re:Päonien-Empfehlung
Verfasst: 22. Feb 2006, 21:02
von Jedmar
Taunusgarten ist so etwa ein Ein-Mann-Betrieb, fast mehr Liebhaberei als Gaertnerei. Er kommt wohl nicht dazu alles im Herbst auszuliefern. Rivière in Frankreich verschickt wurzelnackte Päonien auch bis Ende Februar. Es kann gut gehen, kann aber auch sein, dass die Pflanzen erst ein Jahr später Blühen.
Re:Päonien-Empfehlung
Verfasst: 22. Feb 2006, 21:37
von waja
Ich hatte also nicht den Eindruck, dass die Frühjahrs-Pflanzung geschadet hat.
Schlüsselblume,Du hattest Glück. Meine Bekannten konnten nicht so glücklich sein. Die Paeonien, die im Frühling gepflanzt wurden, hatten zwar Knospen, aber diese wurden gleich trocken.Grüßewaja
Re:Päonien-Empfehlung
Verfasst: 23. Feb 2006, 06:49
von pinat
Hier ein Bild leider sehr kleines Bild von Carrarahttp://
www.peony.net.nz/images/small/Carrara.jpg
Re:Päonien-Empfehlung
Verfasst: 23. Feb 2006, 10:16
von Irm
gekauft bei Hoch (ist der bei den Bezugsquellen dabei, fars ?

) zufaulzumnachgucken Irm
Und ich bin zu faul, um zu antworten

heute doch mal nachgeguckt - - brav brav brav fars !!!

lob lob
Re:Päonien-Empfehlung
Verfasst: 23. Feb 2006, 10:19
von Irm
Klose verschickt wurzelnackte Ware grundsätzlich nur ab spätem August,
das stimmt nicht, Callis, ich hab von Klose vorletztes Frühjahr drei wurzelnackte Pflanzen bekommen - von denen zwei von drei ganz, Nr. 3 halb verfault sind. Mit anderen Worten: sie verschicken, aber es ist nicht sinnvoll, im Frühjahr zu bestellen, vor allem, wenn man schon verpilzte Pflanzen im Garten hat ...
Re:Päonien-Empfehlung
Verfasst: 23. Feb 2006, 10:24
von Irm
waja...deine "Do Tell" finde ich sehr schön...solche schalenblütigen paeonia-hybriden sehen einfach eleganter aus, als diese barock-opulenten gefüllten blütenbälle
Norbert,Ich mag auch gefüllte. Ich habe ein paar aufgefallene Typen. Sind sie nicht schön?
hmmm, ich bin nicht Norbert - aber ehrlich gesagt finde ich Dein Atavar-Pflänzchen auch schöner als die Pfingstrose

nicht bös gemeint ! Gruss von Irm
Re:Päonien-Empfehlung
Verfasst: 23. Feb 2006, 10:27
von Brigitte1
Hallo,vielen lieben Dank für die tollen Photos u. Vorschläge

, war gestern nicht mehr im Forum, u. hab erstmal eben einen (freudigen) Schreck bekommen, als ich gesehen habe, daß es plötzl. 35 Einträge gibt

.@Callis: ich fahnde auch u.a. nach Pfingstrosen mit umgebildeten Staubblättern, weil die Blüten nicht so kopflastig sind u. nicht so schnell umkippen , praktischerweise gefallen mir Dir auch optisch sowieso am Allerbesten. Sieht sehr gut aus die 'Bowl of beauty auf den Fotos'

daß man mittig auch gelbe Staubgefäße sehen kann, stört mich nicht umbedingt, die Hauptsache die umgebildeten Staubblätter sind nicht gelb.@pinat: die Carrara kenn ich aus dem Zeppelin-Katalog, glaube aber, die Mitte ist mir zu gelb u.sticht mir zu sehr von den Außenblättern ab.@gartenlady: ist auch wunderschön, aber nicht so richtig der Blütentypus, den ich suche.@marcir: werde mal nach den von Dir genannten Sorten googeln.@Ewelina: also, die 'Do tell' ist traumhaft schön, bin ganz hin u. weg!!Werde auch nach den übrigen genannten Sorten noch im Internet fahnden.Liebe Grüße,Brigitte1
Re:Päonien-Empfehlung
Verfasst: 23. Feb 2006, 11:02
von farn
hallo waja, wie lange haben die päonien nach dem einpflanzen gebraucht, bis sie blüten?? kann ich wirklich im ersten jahr (danach) schon mit blüten rechnen?? hab letzten herbst drei stück von klose bekommen: die kelways lovely, mad. geissler und windchimes (ich hoffe, ich hab die namen richtig in erinnerung). kennt die jemand? sind das eher langsame oder schnellstarter beim blühen?? haaaach, wärs doch nur schon früüühling!!!
Re:Päonien-Empfehlung
Verfasst: 23. Feb 2006, 11:36
von waja
Hallo,@
Irm , mein Avatar-Pflänzchen ist Physoplexis comosa, die Steingartenpflanze. Wenn Du Dich für solche Raritäten interessierst, besuche meine WWW-Seite
http://waja.strefa.pl. Ich habe zwar nicht alle Photos angehängt, weil es viel Zeit in Anspruch nimmt, aber habe ein paar neue Pflanzengalerien schon gemacht.@
Farn, manche Sorten können schon im ersten Jahr blühen. Das ist verschieden. Und ist teilsweise auch von Glück abhängig. Auf Do Tell habe ich 3 Jahre gewartet bis sie mit einer Blüte geblüht hat. Von dieser Sorte habe ich gerade die Pflanze mit 3 Augen bekommen. Aber es lohnte sich zu warten. Bei manchen Pfigstrosen passiert es so, dass die Blüten im ersten Jahr trocken werden.Liebe Grüße, waja
Re:Päonien-Empfehlung
Verfasst: 23. Feb 2006, 12:45
von Irm
Hallo,@
Irm , mein Avatar-Pflänzchen ist Physoplexis comosa, die Steingartenpflanze. Wenn Du Dich für solche Raritäten interessierst, besuche meine WWW-Seite
http://waja.strefa.pl. Ich habe zwar nicht alle Photos angehängt, weil es viel Zeit in Anspruch nimmt, aber habe ein paar neue Pflanzengalerien schon gemacht.Liebe Grüße, waja
danke waja, ich kenne das Pflänzchen - und habs selbst im Garten

nachtrag: Deine Hompage ist sehr schön !
Re:Päonien-Empfehlung
Verfasst: 23. Feb 2006, 16:37
von Brigitte1
@waja: das ist mir leider auch passiert mit dem Eintrocknen der Blüte, hatte mir im Herbst 2005 'Fancy nancy' bei Zeppelin bestellt u. sie hatte auch letztes Frühjahr schon mehrere Knospen bekommen, eine sogar richtig schön groß u. ich war schon so richtig freudig gespannt, da ist sie plötzl. eingetrocknet, dachte erst es läge hier am Sandboden (war aber ein eher feuchter Frühling), aber wenns woanders auch so ist.... Hoffe dringlichst, daß es dieses Jahr was wird mit der Blüte. Hab dasselbe Phänomen auch schon bei Bergenien gehabt und im folgenden Jahr blühten die Pflanzen dann ganz normal. Liebe Grüße,Brigitte1
Re:Päonien-Empfehlung
Verfasst: 23. Feb 2006, 19:46
von callis
Klose verschickt wurzelnackte Ware grundsätzlich nur ab spätem August,
das stimmt nicht, Callis, ich hab von Klose vorletztes Frühjahr drei wurzelnackte Pflanzen bekommen - von denen zwei von drei ganz, Nr. 3 halb verfault sind. Mit anderen Worten: sie verschicken, aber es ist nicht sinnvoll, im Frühjahr zu bestellen, vor allem, wenn man schon verpilzte Pflanzen im Garten hat ...
Tut mir leid, dann ist meine Information veraltet. Ich habe natürlich immer nur Pfingstrosen für den Herbst bestellt. Und die waren ganz in Ordnung. Vielleicht ist das Verschicken im Frühjahr Neuerung des Sohnes. Er ist mehr Kaufmann, der Vater war mehr Gärtner und Züchter.