Seite 3 von 5

Re:Mediterranes Beet - Pflanzvorschläge

Verfasst: 13. Feb 2004, 12:08
von KarinL
mir würden in einem mediterranen Beet Euphorbien fehlen, vor allem Eu. myrsinitis, die mit ihren immergraugrünen Walzen so schön Abwechslung in die Textur gibt. Eu. characias ist bei Dir wohl nicht winterhart, obwohl, ich habe da jetzt so eine Angabe von -29°C gelesen...Akanthus könntest Du von mir haben, er samt sich gut aus.Außerdem noch die schönen kleinen Sonnenröschen, es gibt welche in weiß mit zerknitterten, seidigen Blütenblättern, die aussehen wie Mini-Zistrosen.Grüße Karin

Re:Mediterranes Beet - Pflanzvorschläge

Verfasst: 13. Feb 2004, 12:21
von pjoter petrowitsch
@ Karin: Euphorbien klingt interessant, kannst du dazu etwas ausführlicher schreiben.?Würde mich interessieren bezüglich Arten, Winterhärte und Bezugsquellen.PP

Re:Mediterranes Beet - Pflanzvorschläge

Verfasst: 17. Feb 2004, 19:21
von Katrin
Hallo Pjoter, bin zwar nicht die Karin ;) aber ein wenig kann ich auch antworten...Bei uns bestens winterhart sind (wir haben jedes Jahr mal ein paar Tage -18°C, manchmal leider auch ohne Schnee): E. cornigera, die angeblich bis zu einem Meter hoch wird, so weit kam sie bei mir aber noch nicht. E. amygdaloides var. purpurea, die 40cm hoch wird, gut wächst und bei mir zwischen Artemisien, Nepeta und Gräsern steht.E. polychroma ist ja etwas für den Frühling, macht sich aber auch als Hintergrund bei den Iris gut.Und weiteres kann ich dir im April sagen, wenn ich mein Sortiment ;) ausgebaut habe.... Herr Kreß, Gärtnerei Sarastro, hat eine Auswahl von 23 Arten und Sorten.VLG; Katri

Re:Mediterranes Beet - Pflanzvorschläge

Verfasst: 17. Feb 2004, 22:01
von Caracol
Eigentlich finde ich Euphorbias ja scheußlich, aber hier ist eine die würde ich mir auch noch in den Garten holen:E. grifithii 'Fireglow'Sie haben orangerote Blüten, was ich viel attraktiver finde als dieses ewige grün-gelb der anderen Euphorbias. Und die Blätter sind auch nicht so unansehnlich. Kann bis zu 1m Höhe erreichen.

Re:Mediterranes Beet - Pflanzvorschläge

Verfasst: 18. Feb 2004, 00:39
von Matthias
Eigentlich finde ich Euphorbias ja scheußlich....
Euphorbia ist aber für mediterrane bzw. vollsonnig-trockene Standorte nun mal ein absolutes Muß, gibt vielen Pflanzungen erst die Struktur.

Re:Mediterranes Beet - Pflanzvorschläge

Verfasst: 18. Feb 2004, 10:21
von Nina
Caracol, habe direkt mal nach einem Bild der E. grifithii 'Fireglow' geschaut. :DEs gibt doch noch sooo schöne dunkellaubige Euphorbien! Wenn ich nur wüßte, wie meine heißt. ::)

Re:Mediterranes Beet - Pflanzvorschläge

Verfasst: 18. Feb 2004, 11:11
von daylilly
Ja, für Euphorbien habe ich auch ein Faible. Nina, meinst du vielleicht Euph. amygdaloides purpurea?Herrlich dunkle Blätter und der Neuaustrieb dekorativ leuchtend rot. So sieht sie z.Z. aus. Also richtig schön fürs Frühjahr.

Re:Mediterranes Beet - Pflanzvorschläge

Verfasst: 18. Feb 2004, 11:56
von pjoter petrowitsch
In einem mediterranen Beet würde ich auch Artemisia-Arten, vor allem Eberraute mit silbrig-grauen, feingegliederten und bei Berührung intensiv duftenden Blättern sehr schön finden.Bezüglich des Duftes etwas zweifelhaft, von der Wuchsform und den Blüten aber sehr passend, scheint mit auchder Muskatellersalbei.Und noch ein zwar sehr unscheinbares aber nächtlich sehrintensiv duftendes mediterranes Pflänzchen - Matthiola bicornis - (mit der Levkoje verwandt, abervon ganz anderem, viel unauffälligerem Aussehen und mit sehr beindruckendem Duft)PP

Re:Mediterranes Beet - Pflanzvorschläge

Verfasst: 18. Feb 2004, 11:57
von Nina
Ja Daylilly, genau so sieht meine aus! :DIch finde sie traumhaft.Dann kann ich mir das Bild ja sparen! ;)

Re:Mediterranes Beet - Pflanzvorschläge

Verfasst: 18. Feb 2004, 12:06
von KarinL
So, vielleicht schafft es jemand anderes ein Bild einzustellen, habe leider keine Fotos:Euphorbia myrsinitis ist eine flachwachsende Staude, Höhe ca. 15 cm, gut geeignet für den Vordergrund und wo sie überhängen kann, sie bildet Walzen aus blaugraugrün bereiften Blättern, die einfach toll zwischen den übrigen wolkenähnlichen Stauden wie z,B, Katzenminze oder Bergminze aussehen und immergrün sind. Sie blühen gelb im März/April und samen sich aus, wenn sie sich wohl fühlen (trocken, sonnig, nährstoffarm) Bei mir (Zone 5-6) ist sie winterhart. Ich habe zwischen sie Asphodeline lutea gesetzt, die sich vom Wuchs und den Blattformen her schön ergänzen.Euphorbia characias-Sorten haben gleiche Standortansprüche, wird groß, ca 1m je nach Sorte, haben immergrüne graugrüne schmale Blätter, die im Kreis um den Stiel angeordnet sind und blühen ab etwa Mai/Juni mit grüngelben "Dolden" bis zum Saisonende. Die Blütendolden sind wie bei Herbstsedum auch im Winter bereift oder mit Schneemützchen schön. Leider wird in der Literatur üblicherweise Winterhärte bis -10°C angegeben, ich habe es mit einer versucht, die sich bisher als winterhart ohne Schutz erwiesen hat.Euph. amygdaloides purpurea ist eine Staude für Halbschatten und wünscht höhere Feuchtigkeit und mehr Nährstoffe als die beiden vorgenannten Euphorbien.Kathrin, schau Dir nochmal diese kleinen weißen Sonnenröschen (Helianthemum) an, die so sehr an Zistrosen erinnern. Die Zistrose ist eine Leitpflanze im mediterranen Raum, eigentlich unverzichtbar, aber leider bei uns nur mit Mühen winterhart, die winterhärteste soll die lorbeerblättrige Zistrose sein, ein ca. 1m hoher Strauch mit großen weißen typisch zerknitterten Blüten mit roten Basalflecken, Winterhärte wird angegen mit -10°C.Ich werde es mit dieser Zistrose versuchen, sie ist bestellt, wird Ende Mai ausgepflanzt und dann schaun wer mal, ob und wie sie den Winter übersteht.Grüße Karin

Re:Mediterranes Beet - Pflanzvorschläge

Verfasst: 18. Feb 2004, 12:10
von KarinL
Ach Pjotr,Bezugsquellen habe ich vergessen:Eu. myrsinitis hat eigentlich jede halbwegs gut sortierte Staudengärtnerei, bei Eu. characias hat die Staudengärtnerei Zeppelin ein recht großes Angebot an verschiedenen Sorten.Grüße Karin

Re:Mediterranes Beet - Pflanzvorschläge

Verfasst: 18. Feb 2004, 12:39
von daylilly
KarinL, meine Euph. char. ssp. wulfenii blüht jetzt schon! Zwar verneigen sich die Köpfe je nach Temperatur sehr elegant nach unten, bei Sonnenschein jedoch strecken sie sich sofort.

Re:Mediterranes Beet - Pflanzvorschläge

Verfasst: 18. Feb 2004, 13:51
von mara
in einem meiner "mediterranen" Beetlein wächst Euphorbia x martinii und sieht heute so aus (Ausschnitt, natürlich). Hat den Winter (bisher -12°) problemlos überstanden.

Re:Mediterranes Beet - Pflanzvorschläge

Verfasst: 18. Feb 2004, 13:58
von Katrin
Oh toll, woher hast du die? Gefällt mir ausnehmend gut!Habe auch noch ein Bild von der E. amygdaloides var. purpures mit Katzenminze gefunden.VLG; KatrinBild

Re:Mediterranes Beet - Pflanzvorschläge

Verfasst: 18. Feb 2004, 14:01
von cimicifuga
mit Katzenminze gefunden.VLG; Katrin
Wow...welche Katzenminze issn das?