Seite 3 von 4
Re:Orchi-Schau in Bad Salzuflen
Verfasst: 3. Mär 2006, 17:44
von Phalaina
Aus der Oncidium-Verwandtschaft stammt dieses Psychopsis papilio, ein Schmetterling am Ende eines meterlangen Blütenstiels ...
Re:Orchi-Schau in Bad Salzuflen
Verfasst: 3. Mär 2006, 17:45
von Phalaina
Früher mal ein Odontoglossum, jetzt heißt aber Rhynchostele rossii - diese Pflanze in 1a-Kondition!
Re:Orchi-Schau in Bad Salzuflen
Verfasst: 3. Mär 2006, 17:46
von Phalaina
Ebenso wie diese
Trichopilia suavis!
Re:Orchi-Schau in Bad Salzuflen
Verfasst: 3. Mär 2006, 17:48
von Irisfool
Re:Orchi-Schau in Bad Salzuflen
Verfasst: 3. Mär 2006, 17:49
von Phalaina
Kleine Leuchtpunkte mit Blüten, größer als ein 2 €-Stück:
Sophronitis coccinea, zur
Cattleya-Sippschaft gehörig. Man sieht, ein winziges Stück Korkeichenrinde und etwas Fürsorge genügen ihnen zum Leben!
Re:Orchi-Schau in Bad Salzuflen
Verfasst: 3. Mär 2006, 17:55
von Phalaina
Nicht nur an den Ästen, auch auf dem Boden war einiges los - die Erdochideen,
Paphiopedilum und auch vieles andere! Leider waren sie aus der Froschperspektive schlecht auf den Chip zu holen, weil's halt überall Schaulustige gab ...

Ein paar Beispiele dennoch:
Phragmipedium caudatum - ein südamerikanischer Frauenschuh, eher zurückhaltend in der Farbe, aber mit beeindruckenden, bis 60 cm langen Petalen!
Re:Orchi-Schau in Bad Salzuflen
Verfasst: 3. Mär 2006, 17:58
von Phalaina
Und natürlich ein Liebling der Frauenschuh-Fans:
Phragmipedium besseae - er war in etlichen Varietäten vorhanden, in rot, orange, gelb ... der auch in anderes eingekreuzt. Hier mal ein schöner "klassischer Typ" dieser Art.
Re:Orchi-Schau in Bad Salzuflen
Verfasst: 3. Mär 2006, 18:03
von Phalaina
Schließen möchte ich den bunten Bilderreigen mit einer beeindruckenden Gruppe von Phaiocalanthen. Diese Hybriden sind wie ihre Eltern aus den Gattungen
Phaius und
Calanthe wunderschöne terrestrische Orchideen, die aber wegen ihrer großen Blätter viel Platz benötigen. Aber die Kultur ist nicht so schwierig, und die recht verlässlich erscheinenden Blüten sind auf ihre Art sehr schön!
Re:Orchi-Schau in Bad Salzuflen
Verfasst: 3. Mär 2006, 18:06
von Phalaina
Soweit ein paar Impressionen von der traditionellen Orchideenaustellung in OWL, die schon zu den besten Schauen ihrer Art gehört. Wer mehr sehen, fühlen und auch riechen will - manche der Pflanzen haben einen hinreissenden Duft - der muß selbst hinfahren. Noch ist Zeit ...
Re:Orchi-Schau in Bad Salzuflen
Verfasst: 4. Mär 2006, 17:36
von Irm
::)bin sprachlos
Re:Orchi-Schau in Bad Salzuflen
Verfasst: 4. Mär 2006, 17:48
von cornishsnow
Hach Phalaina, da ärgere ich mich doch glatt, dass ich aus Bielefeld weggezogen bin! Die Ausstellung habe ich mir damals auch nie entgehen lassen! Da fing alles an! Seuftz!
Re:Orchi-Schau in Bad Salzuflen
Verfasst: 4. Mär 2006, 18:02
von Irm
Kleine Leuchtpunkte mit Blüten, größer als ein 2 €-Stück:
Sophronitis coccinea, zur
Cattleya-Sippschaft gehörig. Man sieht, ein winziges Stück Korkeichenrinde und etwas Fürsorge genügen ihnen zum Leben!
an der da wär ich schwer bis gar nicht vorbeigekommen, seufz ...
Re:Orchi-Schau in Bad Salzuflen
Verfasst: 4. Mär 2006, 18:04
von Irm
Hach Phalaina, da ärgere ich mich doch glatt, dass ich aus Bielefeld weggezogen bin! Die Ausstellung habe ich mir damals auch nie entgehen lassen! Da fing alles an! Seuftz!
Wie jetzt, ist das in der Nähe von Bielefeld ? wo ich eh eher früher als später hin will/sollte ?? oh weia, aber ich fürchte, für dieses Jahr ist es zu spät

Re:Orchi-Schau in Bad Salzuflen
Verfasst: 4. Mär 2006, 18:12
von Phalaina
Ja, Irm, diese Zwerge sind total putzig!

Man kann sie wegen ihrer Größe zwar ganz gut als Bestellung schicken lassen, aber dann sollte man möglichst Absaaten von großblütigen Auslesen nehmen, da sie doch etwas in der Blütengröße und -farbe streut. Deshalb halte ich den Kauf blühender Jungpflanzen für empfehlenswerter. Sie ist übrigens sehr blühwillig, selbst bei der Haltung in einem (kühlen) Zimmer. Haltung in einer flachen Schale oder besser aufgeblockt, hell und nicht zu trocken, also täglich zwei- bis dreimal sprühen und 1-2x pro Woche tauchen.
Re:Orchi-Schau in Bad Salzuflen
Verfasst: 4. Mär 2006, 23:22
von robinie
Phalaina - die Bilder sind einfach klasse ! Besonders angetan hat es mir die Dendrobium harveyanum (Kalthaus ?) - Hast Du die Coelogyne mooreana bekommen ? Und wer verkauft denn die weißen Dendrobium kingianum ? Ich habe übrigens gerade erst gesehen, dass ich an meiner als Jungpflanze erstanden Psychopsis papilio auch endlich ein Blütentrieb auf den Weg macht, vG robinie