Seite 3 von 5
Re:Lapageria rosea
Verfasst: 6. Jun 2007, 13:38
von tomir
Hätteste besser eine Philesia gepflanzt
Gesaeht!

- Die gepflanzten zeigen gruen

- wenns auch mehr sein koennte ::)Ob es hier der Philesia nicht zu warm waere

- kommt ja von noch weiter suedlich und kann wohl zumindest in Schottland im Freien kultiviert werden...Die Bluete geht noch weiter auf, oder?@mickeymuc - super, werde dir ne PM schicken.@motte - schade das du bisher ebensowenig glueck hattest...

Re:Lapageria rosea
Verfasst: 11. Jun 2007, 17:15
von sitting duck
Zufällig stieß ich auf diesen Beitragüber die Qualität einiger Mitteilungen dazu will ich mich lieber nicht äußern...Ich habe L. r. schon vor einigen Jahren aus Samen gezogen und die Pflanzen über mehrere Jahre weiter kultiviert. Einfach ist es nicht - aber es geht:1) Nur sehr frisches Saatgut keimt überhaupt.2) Die reifen Samen müssen feucht und kühl transportiert werden3) die noch feuchten Samen müssen sofort in kaltes Wasser 4) Inhibitoren in der Schale müssen durch mehrfachen Wasserwechsel entfernt werden5) Nach ca. 3 Tagen und mindestens 5 Wasserwechseln wird in Torf gesät6) Körner gut bedecken, feucht und bei ca. 20 ° halten7) warten ... 2-3 Monate
Re:Lapageria rosea
Verfasst: 9. Okt 2007, 22:16
von hanninkj †
Lapageria ist ganz einfach von Samen zu bekommen. Wenn man die frische Samen behandelt dann bekommt man 90% junge Pflanzen(6-12 Wochen). Jedes Jahr habe Ich mehr als 1000 Samen.Dieses Jahr hat eine echte Weisse Blumen gehabt nach 6 Jahren(aus Samen)
Re:Lapageria rosea
Verfasst: 23. Dez 2007, 17:46
von Violatricolor
Hallo!Kann mich nun auch dazu gesellen!

Habe glücklicherweise am 19.10.07 ein schönes Päckchen Samen erhalten. Sie waren weisslich gelb, feucht und sehr säuberlich verpackt.Am 23.10.07 konnte ich mich erst um sie kümmern, und tauchte sie in ein Wasserglas während 48 Stunden, bei täglich 1 x Wasserwechsel.Dann wurden sie in ein sehr durchlässiges Torfsubstrat gesät und kamen in die Veranda. Als ich nach 3 Wochen immer noch nichts entdeckte, stellte ich sie auf meine inzwischen erhaltene Heimatte (23° C im Durchschnitt), und packte sie zusätzlich noch in einen durchsichtigen Plastikbeutel, damit die Feuchtigkeit immer gleichmässig bleibt. Und was sahen meine Augen heute? genau 2 Monate später? Lauter kleine feine Nadeln, wie Mikro-Speere ragen sie heraus! Na, wenn das kein Weihnachtsgeschenk ist, dann weiss ich auch nicht! ;DAuf jeden Fall bin ich erlöst : es hat geklappt! sie leben!!Ich berichte weiter, wenn mehr zu sehen ist.Frohe Festtage an alle Lapageria-Liebhaber!! :)Violatricolor
Re:Lapageria rosea
Verfasst: 24. Dez 2007, 13:20
von Papaver
Kann mir eventuell jemand per PN eine Adresse für Jungpflanzen mitteilen? Bei meinem Glück mit Samen ist das bestimmt sicherer...
Re:Lapageria rosea
Verfasst: 24. Dez 2007, 18:41
von hanninkj †
Ich habe schon geschrieben. Das Problem mit Samen ist das diese meistens zu alt sind. Frische und bearbeite Samen geben sicher 80% Resultate. Violatricolor hat solche Samen von mir bekommen.
Re:Lapageria rosea
Verfasst: 24. Dez 2007, 19:02
von Violatricolor
Ich habe schon geschrieben. Das Problem mit Samen ist das diese meistens zu alt sind. Frische und bearbeite Samen geben sicher 80% Resultate. Violatricolor hat solche Samen von mir bekommen.
Ja! und ich freue mich auch noch jeden Tag darüber

Und Deine Saat, Ton, ist einfach wunderbar!

Man sieht, sie hat geklappt!Nochmals vielen Dank!!und natürlich auch viele liebe Weihnachtsgrüsse!!

:)Violatricolor
Re:Lapageria rosea
Verfasst: 9. Apr 2008, 18:26
von tomir
Kuerzlich war ich in Chile und hatte die Gelegenheit einige Exemplare dieses wunderschoenen Klettergehoelzes zu fotografieren - die Bilder will ich euch nicht vorenthalten. :)LG tomir

Re:Lapageria rosea
Verfasst: 9. Apr 2008, 18:27
von tomir
Nr.2
Re:Lapageria rosea
Verfasst: 9. Apr 2008, 18:28
von tomir
NR 3 - nicht gerade häufig...

Re:Lapageria rosea
Verfasst: 9. Apr 2008, 18:30
von tomir
und was recht seltenes...

Re:Lapageria rosea
Verfasst: 9. Apr 2008, 19:13
von Violatricolor
Re:Lapageria rosea
Verfasst: 10. Apr 2008, 09:19
von tomir
Danke Violatricolor,die ersten zwei habe ich in den wenigen verbliebenen Naturwaldzellen fotografiert - weisse, die es in Nationalpark Nahuelbuta wild geben soll hab ich gesucht, aber nicht gefunden.Die beiden lezten Fotos zeigen kultivierte Pflanzen.LG tomir
Re:Lapageria rosea
Verfasst: 10. Apr 2008, 09:35
von Inge
die ersten zwei habe ich in den wenigen verbliebenen Naturwaldzellen fotografiert
Wunderschöne Bilder tomir. Es ist doch ein unglaublich schönes Erlebnis, sie in der Natur zu entdecken.Ich muß gestehen, daß ich die Erste die ich in der Natur zufällig gesehen habe, zunächst und kurz für eine künstliche Blüte gehalten habe, so unwirklich wirkt sie mitten im Wald.
Re:Lapageria rosea
Verfasst: 15. Apr 2008, 21:43
von hanninkj †
Wunderschoene Bilder. War die weisse auch wirklich weiss ohne farbe?Echte weisse Lapageria ist sehr selten!Ich habe lange Zeit gute Kontakten in Chili gehabt und Samen getauscht.In 2007, nach 5 Jahre, hatten 3 Pflanzen aus Samen von 'weisse' Lapageria geblueht. Eine ist wirklich weiss und die zwei andere sind mit ein wenig rote Farbe.Die echte weisse habe Ich gekreutzt mit Philesia und entwickelung von Samen hat angefangen.Hier die Bilder fuer vergleich von weiss und weiss mit Farbe.Ganz weiss

Ein wenig Farbe