Seite 3 von 7
Re:Erneuter Wintereinbruch am 5.3.2006
Verfasst: 5. Mär 2006, 17:26
von sarastro
Wir haben jetzt 3 Monate eine geschlossene Schneedecke. Die alten Leute erzählen, dass sie eine solche Menge hierzulande das letzte Mal vor 70 Jahren hatten. 3 Monate heißer, trockener Sommer - wär doch mal wieder was echt "geiles"!

Mein Brunnen ist 70 m tief, habe Wasser ohne Ende.
Re:Erneuter Wintereinbruch am 5.3.2006
Verfasst: 5. Mär 2006, 17:28
von Sabine G.
Gruesse zurueck aus dem Landkreis Landsberg, wo morgen die Kids schulfrei haben!

wenigstens die Kids freut`s.Bild 1: Das Gewaechshaus wurde gestern mehrfach vom Schnee befreit. Auf dem Dach also hier also allein der Zuwachs ueber Nacht zu sehen! Regentonne also sozusagen Gesamthoehe. LGSabine
Re:Erneuter Wintereinbruch am 5.3.2006
Verfasst: 5. Mär 2006, 17:32
von donauwalzer
Gießen wäre für mich das größte Vergnügen.Dazu muss man aber 1. Wasser haben und 2. einen Boden, der das Wasser hält.
naja, das Wasser ist bei uns ja (noch) kein Problem und ich habe auch in meinem jetzigen Garten einen ziemlich bindigen Boden. Gießen ist wirklich nur bei extremer Trockenheit notwendig, vor allem weil ich alle Flächen mulche. Die einzigen Pflanzen, die ich gießen muss sind die Hortensien, weil ich diese erst letztes Jahr gesetzt habe. Deshalb ist auch mein Wunsch nach einem heißen Sommer - glaube ich - verständlich.donauwalzer
Re:Erneuter Wintereinbruch am 5.3.2006
Verfasst: 5. Mär 2006, 17:34
von Sabine G.
und hier haben wir noch zwei Hubbel...Hubbel links: Das ist der Schneehaufen, den wir gestern zusammen geschippt haben.Hubbel rechts: unser Smart, der ebenfalls gestern zuletzt ausgegraben war!Jeder wird einsehen, dass der Bruch der Schneeschaufel heute morgen ein leichtes Drama verursacht hat. Das zweite Drama ergab sich auch aus der Frage... WOHIN denn nun noch mit dem neuen Schnee!
Re:Erneuter Wintereinbruch am 5.3.2006
Verfasst: 5. Mär 2006, 18:12
von callis
Nachdem bis 16 Uhr wunderbar die Sonne geschienen hat bei +6°,haben vor dreiviertel Stunde Nebel und heftiger Schneematschregen eingesetzt. Die Temperatur geht auf 0 zu. Aber Schaufeln muß man hier mitten in der Stadt zum Glück nicht.

Re:Erneuter Wintereinbruch am 5.3.2006
Verfasst: 5. Mär 2006, 18:16
von Nina
Das sind ja unglaubliche schneemassen Sabine!

Re:Erneuter Wintereinbruch am 5.3.2006
Verfasst: 5. Mär 2006, 18:26
von Luna
Re:Erneuter Wintereinbruch am 5.3.2006
Verfasst: 5. Mär 2006, 18:48
von SWeber
Wir haben jetzt 3 Monate eine geschlossene Schneedecke. Die alten Leute erzählen, dass sie eine solche Menge hierzulande das letzte Mal vor 70 Jahren hatten. 3 Monate heißer, trockener Sommer - wär doch mal wieder was echt "geiles"!

Mein Brunnen ist 70 m tief, habe Wasser ohne Ende.
Dasselbe hier (irgendwo unter diesem weißen Zeug ist unser Garten)

Ich hätte auch absolut nix gegen eine sehr heißen Sommer (unser Brunnen lässt uns auch nie im Stich)! Da schlepp ich lieber tausende Gießkannen!
Re:Erneuter Wintereinbruch am 5.3.2006
Verfasst: 6. Mär 2006, 09:24
von findling
Re:Erneuter Wintereinbruch am 5.3.2006
Verfasst: 6. Mär 2006, 09:28
von sarastro
0815 - deprimiert noch mehr!

Re:Erneuter Wintereinbruch am 5.3.2006
Verfasst: 6. Mär 2006, 09:28
von Sabine G.
gib`s zu! ;DHast bestimmt mit dem Foehn nachgeholfen und dann rasch beim Baumarkt was geholt!Liebe GruesseSabine
Re:Erneuter Wintereinbruch am 5.3.2006
Verfasst: 6. Mär 2006, 09:52
von Lilo
All' jene, welche Brunnen, einen Bachlauf oder Wasseranschluss haben, können sich glücklich schätzen. Es bleibt ihnen in den heißen, trockenen Sommermonaten der herzzerreißende Anblick geliebter aber leidender Pflanzen erspart. Es ist dann, als würden mir die Ohren von den Hilferufen gellen.Als kleines illustrierendes Beispiel zeige ich euch ein Bild aus dem Juni vergangenen Jahres und das war erst der Anfang. Das Sempervivum hat übrigens überlebt.Bei solchen Zuständen genügt es nicht jeden Abend 20 - 30 Kannen durch die Gegend zu tragen, da brauchte man eine Beregnung.Gäbe es irgendeine eine Chance hier auf Wasser zu treffen, wäre ich die erste, die einen Brunnen bohren liese.
Re:Erneuter Wintereinbruch am 5.3.2006
Verfasst: 6. Mär 2006, 10:26
von Gartenlady
OT-Anfang das sind die Nachteile des Weinbauklimas

Hügin hat mal in Bingerden bei den Pflanzentagen einen Vortrag gehalten zum Thema Pflanzen, die Trockenheit und Hitze ertragen, in Holland hat sich kaum jemand für dieses Thema interessiert, aber in seiner und offenbar auch Deiner Gegend braucht man solche Pflanzen

OT-Endehier ist der Winter jetzt auch wieder eingebrochen, so kann man den Amberbaum kontrastreich sehen. Die Baumschneider haben ganze Arbeit geleistet, ihm drohte nämlich nach vielen sommerlichen Astbrüchen die Säge ganz unten

Er steht mit den Füßen in der ehemaligen Klärgrube, wird dadurch offenbar mit zuviel Stickstoff versorgt, das Holz ist übermäßig brüchig und der Baum gleichzeitig übermäßig belaubt
Re:Erneuter Wintereinbruch am 5.3.2006
Verfasst: 6. Mär 2006, 10:38
von findling
hi liebe sabine!freut mich mal wieder von dir zu lesen, ehrlich!nein kein fön, das foto ist vom letzten sommer ;Dgrußcornelia
Re:Erneuter Wintereinbruch am 5.3.2006
Verfasst: 6. Mär 2006, 11:48
von donauwalzer
Ha!, ich geb nicht auf und außerdem bin ich doch ein Optimist!Habe gerade den "starken Mann" angerufen und mit ihm einen Termin fürs Pflanzlöcher-ausgraben ausgemacht. Wahrscheinlich wird er dort wo ich die Löcher brauche mit der Spitzhacke - auf österreichisch: Krampn- an Werk gehen müssen, denn da wurde das ganze Ausschussmaterial des Strassenunterbaus "entsorgt". Da müssen ziemlich große und tiefe Löcher gebuddelt werden und der Boden kräftig mit Pflanzerde vermischt werden. Eigenen Kompost werde ich später draufpacken, denn die Komposthaufen sind alle noch gefroren.Ob ich mir auch gleich den "Riesenföhn" bestelle?

Im Moment liegt dort auch noch ca. 25cm Schnee. ;Ddonauwalzer