Seite 3 von 11
Re:Andenbeere
Verfasst: 18. Mär 2006, 19:22
von Elro
@ Elis, das ist eine gute Idee die Triebe anzubinden, werde ich dieses Jahr auch machen.Liebe Grüße Elke
Re:Andenbeere
Verfasst: 18. Mär 2006, 19:41
von Lilo
Hallo Lilo, hattest du sie den ganzen Winter über im Wasser stehen?Christina

ja

Re:Andenbeere
Verfasst: 18. Mär 2006, 19:43
von Christina
Lilo, wird im Herbst ausprobiert!Christina
Re:Andenbeere
Verfasst: 18. Mär 2006, 20:45
von Nicole.
Ich habe mir heute Physalissamen gekauft - glücklicherweise hatte eines der Gartencenter welche!

Und nun steht auf dem Tütchen, dass sie ca. 2 Wochen Keimzeit haben - da kann ich also noch hoffen, dass meine vor einer Woche gesäten vielleicht doch noch keimen! Einer ist ja mittlerweile erschienen.Bin ja wirklich mal gespannt, wie das wird...und wenn ich eine gute Pflanze dabeihaben sollte, werde ich auch Stecklinge für nächstes Jahr davon nehmen. Liebe GrüßeNicole
Re:Andenbeere
Verfasst: 24. Apr 2006, 20:56
von Feder
Meine Physalipflänzchen wachsen extrem langsam. Ist das normal? Die gleichzeitig ausgesäten Tomaten sind mindestens 20 cm hoch, die Physalis gerade 3 cm. Vielleicht sollte man Physalis wie Chilis sehr früh aussäen?
Re:Andenbeere
Verfasst: 24. Apr 2006, 21:16
von Aella
ja, sollte man wohl.ich hab meine im januar gesät, mittlerweile sind sie ca. 30 cm hoch und wachsen kräftig.stehen draußen schon fertig im topf, die letzten sonnigen tage scheinen ihnen gefallen zu haben.
Re:Andenbeere
Verfasst: 24. Apr 2006, 21:30
von Nina
Meine Physalis sind auch noch echt mikro.
Re:Andenbeere
Verfasst: 24. Apr 2006, 21:31
von Simon
meine auch, 0.0mm

Ist keine einzige gekeimt... Sind aber auch schon >4 Jahre alt die Samen ::)Hatte sonst immer Stecklinge, nur dieses Jahr sind die im Winter verstorben ..Bye, SImon
Re:Andenbeere
Verfasst: 24. Apr 2006, 21:31
von brennnessel
ja, maria, die wachsen anfangs ganz fad

, aber auf einmal dann starten sie durch! gib ihnen ein schlückchen em

! lg lisl
Re:Andenbeere
Verfasst: 24. Apr 2006, 21:41
von Natura
Ich hatte noch Samen in einer Tüte und habe sie etwa mit den Tomaten ausgesät. Ist nix erschienen. Dann habe ich welche zum essen gekauft und gleich ein paar Körnchen gesät. Wieder nix. Einige Samen habe ich einen Tag getrocknet und dann gesät. Nach wenigen Tagen, als es wärmer wurde, erschienen plötzlich alle auf einmal. Habe, glaub ich, jedesmal 4 Körnchen rein und habe ich 11 Pflänzchen, die allerdings auch noch sehr klein sind. Aber wird schon werden. LG Natura
Re:Andenbeere
Verfasst: 25. Apr 2006, 07:48
von Wattemaus
Letzten Herbst habe ich einen Topf geschenkt bekommen; mittlerweile sind die Zweige so groß, daß die meisten schon umgeknickt sind.Kann ich da jetzt Stecklinge von schneiden?
Re:Andenbeere
Verfasst: 25. Apr 2006, 07:54
von sunrise
Meine Andenbeeren sind alle gekommen.Ich habe jetzt 4 von gepulten Früchten aus Columbienund einige andere Sämlinge von gekauften Samen.Ein paar sind kaputt gegangen,aber die anderen wachsen,zwar langsam,aber sie werden.Dann muß ich mir nur noch überlegen,wo sie alle hinkommen

Re:Andenbeere
Verfasst: 25. Apr 2006, 08:30
von Feder
Ich gestehe, ich bin schwach geworden und habe beim Deh...eine recht üppige Pflanze gekauft.

An der fällt auf, dass sie anscheinend den Haupttrieb bis zur Erdoberfläche eingekürzt bekommen hat. Jetzt verzweigt sie sich gut. Mal sehen, was sich langfristig gesünder macht. Meine Minipfänzchen oder diese sehr gut gedüngte Gärtnereipflanze.
Re:Andenbeere
Verfasst: 25. Apr 2006, 08:43
von Wühlmaus
Feder, das sind stecklingsvermehrte Pflanzen mit oberleckeren Früchten

Ergänzen sich unverschämt gut mit SchokoFondue

:-XHab eine solche Pflanze überwintert, im Herbst zurück geschnitten und nun blüht sie schon recht emsig...WühlmausGrüße
Re:Andenbeere
Verfasst: 25. Apr 2006, 08:50
von thomas
Sie brauchen Wärme, und zwar eine langandauernde. Das ist die eigentliche Schwierigkeit bei der Kultivierung dieser schmackhaften Früchte (Thread gehörte doch ins Obst?). Sie sind ja nicht viel anderes als eine Art süsse Tomate und mit dieser auch verwandt. Ob man nun bereits Pflanzen beim Gärtner kauft oder Stecklinge setzte, das Ziel ist immer dasselbe: Zeit gewinnen. Die Aussaat ist also diesbezüglich nicht sehr effizient, allerdings im Sommer 2003 klappte das ganz gut. In normalen Jahren fehlen aber 1-2 warme Monate im Herbst. Glashausbesitzern ist das egal.