Seite 3 von 5
Re:Steppenkerzen?
Verfasst: 18. Mär 2006, 20:34
von Irisfool
Re:Steppenkerzen?
Verfasst: 18. Mär 2006, 20:36
von bea
verrat mir doch die Adresse von dem Händler.
Wenn ich sie bestellt hätte, wär es kein Problem mit Namen und Adresse - aber dieser Händler hatte einen Stand auf der Oberrheinmesse in Offenburg. Namen habe ich mir nicht gemerkt

, er steht schliesslich jedes Jahr am selben Ort 8)Sorry, kannn dir garnicht weiterhelfen.Aber mit dem genauen Artnamen müsste es doch eigentlich ein leichtes sein, im web nach Händlern zu fahnden...LG, Bea
Re:Steppenkerzen?
Verfasst: 18. Mär 2006, 20:37
von superdino
solche Teile hab ich in Frankreich gesehen:

Re:Steppenkerzen?
Verfasst: 18. Mär 2006, 20:40
von Hempassion
@Bea, darf ich so indiskret fragen, was du für das Ding bezahlt hast?
Re:Steppenkerzen?
Verfasst: 18. Mär 2006, 20:47
von bea
Genau weiss ichs leider auch nicht mehr. Bei teuren Pflanzen leide ich immer unter Amnesie - das erleichtert das Gewissen.

Sie war aber ziemlich teuer. Grössenordnung 7-12€ aber genau weiss ichs wirklich nicht mehr.Vielleicht frägst du mal knorbs, wo man solche Schätzchen am besten bestellt, er kennt sich mit denen nämlich auch aus.Deine Bilder sehen ja wirklich atemberaubend aus. Ich habe meine Knolle blind gekauft, nur nach der Beschreibung des Verkäufers. ich bin ja so auf den Sommer gespannt....
Re:Steppenkerzen?
Verfasst: 18. Mär 2006, 20:47
von Irisfool
@ superdino, ich hab dir mal 2 Adressen raussgesucht: Jan Spruyt, e- mail :
nik@vasteplant.be Esveld,
www.esveld.nlFür eine gute Qualität bezahlt man um und nahbei € 7.50
Re:Steppenkerzen?
Verfasst: 18. Mär 2006, 20:54
von superdino
danke Iris. Jmd. hier aus dem Forum hat mich vor einigen Tagen drauf hingewiesen, daß wir hier in Brixen ja auch ne Staudengärtnerei haben. Der Typ ist auch ganz a netter.. Kann ja mal den fragen, ob er mir sowas für diesen Herbst besorgen kann.Bea: ich glaub voriges Jahr mal gelesen zu haben, daß die erst im zweiten Jahr blühen, bin mir aber nicht 100% sicher. Berichte einfach mal später über Deine Erfolge hier in diesem Thread (hab ja abonniert) :)thanks 2 all
Re:Steppenkerzen?
Verfasst: 18. Mär 2006, 20:59
von bea
Meinst du, im 2. Jahr nach dem verpflanzen oder nach Aussaat? Der Händler meinte nämlich, dass sie schon in diesem Sommer blühen wird....
Re:Steppenkerzen?
Verfasst: 18. Mär 2006, 21:00
von superdino
ich war der meinung nach dem auspflanzen. Aber Dein Händler hat Dir sicher ne korrektere Info gegeben.. ich wünsch Dir auf jeden Fall daß sie schon heuer toll blüht und Du viel Spass damit hast.
Re:Steppenkerzen?
Verfasst: 18. Mär 2006, 21:11
von callis
hallo superdino,du könntest einen Zwiebelpflanzenkatalog anfordern beiAlbert Treppens & Co. Samen GmbHBerliner Str. 8814169 BerlinTel: 030/8113336Er versendet und hat verschiedene Eremurus, aber ich glaube eher ab August. Ich habe meinen auch Anfang September gepflanzt. Inzwischen steht er ein paar Jährchen und hat dieses Jahr 4 Blütenstiele gebracht.Ich meine mich zu erinnern, dass man das Pflanzloch so 20-25cm tief machen und die Wurzeln der Zwiebel schirmförmig ausbreiten muss. Kompostgabe war auch erforderlich. Auf dieser
Seite siehst du auch ein paar Eremurus-Sorten, leider zur Zeit ausverkauft, aber ab Sommer sicher wieder erhältlich. Auch bekommst du eine gewisse Preisvorstellung.
Re:Steppenkerzen?
Verfasst: 18. Mär 2006, 21:25
von Gartenlady
Und nicht vergessen: Wühlmausschutz. Wir hatten auch ein Exemplar in unserer Staudenpflanzung im boga, hat nur einmal geblüht und war dann verschwunden, wir vermuten Wühlmäuse als Übeltäter.
Re:Steppenkerzen?
Verfasst: 18. Mär 2006, 21:53
von superdino
wir haben hier bis jetzt noch keine Wühlmäuse :)das Grundstück ist auf 3 Seiten zu... höchstens von vorne kommense mal rein...
Re:Steppenkerzen?
Verfasst: 18. Mär 2006, 21:55
von Irisfool
.... aber Gartenlady meint die echten mit 4 Füssen und Schwanz!

Re:Steppenkerzen?
Verfasst: 18. Mär 2006, 22:13
von rhoeas
Weiß jmd. einen Versender für Steppenkerzen? Bei unseren Gärtnereien hier hab ich keine gesehen voriges Jahr. Kann man die im April noch einpflanzen heuer?
Gunther, nicht nur in der Bretagne, sondern auch bei uns wachsen Eremurus robustus in vielen Gärten.
Hier findest du einige Bezugsquellen zum bestellen.Wann die Steppenkerze zu blühen beginnt, hängt von der Größe der gekauften Rhizome ab. Je größer umso eher blühen sie auch.
Re:Steppenkerzen?
Verfasst: 18. Mär 2006, 23:25
von Phalaina
Es gibt mehrere
Eremurus-Arten, die bei guter Pflege Wuchshöhen von 2 m und mehr erreichen können. Neben
Eremurus robustus, die schon mal in
diesem Thread behandelt wurde, kann zum Beispiel auch
E. himalaicus so hoch werden. Als Mitglieder der
Asphodelaceae werden
Eremurus gelegentlich auch von Wühlmäusen nicht verschmäht - in stark gefährdeten Gegenden hilft die Pflanzung im Drahtkorb.
Eremurus sind typische Bewohner von Steppengegenden (man schaue sich hierzu nur mal die Bilder aus Zentralasien im
Bulbs-Buch von Phillips und Rix an), und deshalb brauchen sie vor allem in schweren Böden eine gute Drainage: ruhig 25 cm tief ausschachten und zunächst eine 10 cm Schotterschicht einbringen, darauf 5 cm Sand geben und nun die seesternartig ausgebreiteten Wurzeln (die Pflanzen haben wie die meisten
Asphodelaceae-Arten ein kurzes Rhizom mit dicken Speicherwurzeln) sorgfältig auslegen. Obenauf bekommt die Pflanze aber 10 cm eines reichen, auch mit gut abgelagertem Kompost versetzten Bodens, denn sie ist ein starker Düngerzehrer! Kritisch ist bei der Pflanze der Zustand der Triebknospe - beschädigt oder zu großer Nässe ausgesetzt fault sie gelegentlich, was dann meist den Exitus bedeutet. Deswegen ist in den ersten zwei Jahren winterlicher Nässeschutz nicht unvorteilhaft, danach ist das Ding etabliert und bei richtigem Standort und Bodenvorbereitung gut winterhart. Der Pflanzplatz sollte warm und sehr sonnig sein, gemäß den heimatlichen Bedingungen.
Eremurus ist gut kombinierbar mit
Allium-Arten aus denselben Regionen; für eine Verlängerung der Blütezeit sollten mehrere Arten und Sorten gepflanzt werden.Umpflanzen bestrafen diese Diven fast immer mit zum Teil mehrmaligen Blütenausfall

- und auch hektisches Herumgegrabe im Bereich der Speicherwurzeln wird in gleicher Weise sanktioniert! :P8) Ansonsten, so musste ich aus eigener Erfahrung leider mehrmals feststellen, werden die auffälligen und hohen Blütenkerzen ab und an Opfer von Vandalen, die diese ziemlich weichen Blütenstiele mit einem Stock rasch kappen können.

Aber zum Glück wächst dann im nächsten Jahr wieder was nach ...