Seite 3 von 26

Re:Insekten 2006

Verfasst: 28. Apr 2006, 15:44
von Raphanus
Berta, ich bekomm so langsam Angst vor Dir, gibts was, was DU nicht weißt? ;DDieser Ölkäfer war es wohl wirklich, wobei das scheinbar ein recht großes weibliches Exemplar war, ausserdem war sie zu früh dran, denn man nennt sie auch Maiwurm... ;)Hier die Beschreibung dazu: klick

Re:Insekten 2006

Verfasst: 28. Apr 2006, 16:02
von berta
radieschen, bitte net fürchten...... :o :-\ ;D ;Dich hab ein gut breit gestreutes halbwissen....... ;) ;Dlg.b.

Re:Insekten 2006

Verfasst: 30. Apr 2006, 11:09
von Simon
Hi!Was hab ich den hier für einen Brummer erwischt ? Irgendeine Schlupfwespe ?Saß vorgestern von aussen vorm Badezimmerfenster bzw Fliegengitterunbekanntes InsektBye, Simon

Re:Insekten 2006

Verfasst: 30. Apr 2006, 11:23
von cimicifuga
Ctenophora ornata vielleicht? tippe also richtung schnakeguckst du da

Re:Insekten 2006

Verfasst: 30. Apr 2006, 11:27
von Simon
Hi!Die sind so schön bunt von unten ? :)Ich hab leider nicht gesehen wie sie von oben aussieht :-\Aber das könnte schon hinkommen, danke!Bye, Simon

Re:Insekten 2006

Verfasst: 30. Apr 2006, 11:57
von Cogito
Da will ich mein Bienchen nochmal einstellen

Re:Insekten 2006

Verfasst: 1. Mai 2006, 15:41
von friedaveronika
Kleines Nachtpfauenauge (Saturnia pavonia)Während die Weibchen nur nachts fliegen, sind die Männchen auf der Suche nach Partnerinnen auch tagsüber unterwegs.Dieses hatte eben eine kurze Rast eingelegt, bevor es in rasantem Flug weiterging.Mein schönstes Foto von der heutigen Mai-Wanderung.

Re:Insekten 2006

Verfasst: 3. Mai 2006, 22:19
von Huschdegutzje
@FriedaveronikaUiiii, der ist aber schönhier eine Fliege unbekanner Marke ;D

Re:Insekten 2006

Verfasst: 8. Mai 2006, 22:31
von Lilo
Cerambyx cerdo auf Artemisia arborescens

Re:Insekten 2006

Verfasst: 10. Mai 2006, 19:22
von Huschdegutzje
Da hab ich jemanden auf meiner neuen Hortensie entdeckt ;DGruß Karin

Re:Insekten 2006

Verfasst: 11. Mai 2006, 21:30
von friedaveronika
Grasglucke, Trinkerin (Euthrix potatoria)Häufiger als diesem Nachtfalter begegnet man der spektakulär gezeichneten Raupe. Die halberwachsene Raupe überwintert frei in der Vegetation - z.B. an einem Stengel. Diese Raupe fand ich am 10. Mai abends auf einer Binse sitzend nahe einem Waldrand. Bei dieser Art sind die Männchen - im Unterschied zu verwandten Arten - ebenfalls nur nachtaktiv.

Re:Insekten 2006

Verfasst: 13. Mai 2006, 19:51
von jockel
Schöne Makros! Bienen sind mir auch fast zu schnell - aber diese Hummel hat gestern Funktioniert. :)Sie saß genüßlich auf meiner Schneespiere.Hummel auf Tour

Re:Insekten 2006

Verfasst: 13. Mai 2006, 20:43
von Venga
Ich wollte eigendlich Hummeln fotografieren... :-\aber die einzige die für ein Foto sitzenblieb, war diese schillernde Fliege.

Re:Insekten 2006

Verfasst: 13. Mai 2006, 23:37
von friedaveronika
Herr oder Frau Siebenpunkt auf einem Erdbeerblatt.

Re:Insekten 2006

Verfasst: 16. Mai 2006, 22:34
von friedaveronika
Kesse Biene auf weißer Blüte.