Seite 3 von 25
Re:Sitzplätze - Bilder
Verfasst: 31. Jul 2004, 13:05
von riesenweib
... und mittlerweile wachsen lychnis coronaria durch die platte durch, schaut lustig aus, und eigenartig, weil unerwartet...
habe ein foto entdeckt, auf dem das drauf ist, hier der betreffende ausschnitt:
Re:Sitzplätze - Bilder
Verfasst: 17. Jan 2006, 00:02
von marcir
Hallo Berta!Den Sitzplatz-Thread hol' ich mal aus der Versenkung herauf ;)Du animierst mich ja zu Sachen. Da such ich doch glatt den Sommersitzplatz heraus mit den herrlichen Farben - und vor der Haustür schneit es. Das Bild zeigt den Blick von der Terasse hinunter. Der Tisch steht in einer Rundung aus Backsteinen, rundherum durch einen Hügel eingefasst, wie ein Hufeisen. Der Boden ist mit Schnitzeln belegt. Die grüne Rebe über dem Rosenbogen war so wunderbar rot im Herbst, eine wahre Augenweide. Durch den Bogen den Blick auf den Sandhaufen, Kletterbaum und Rad. Vor dem Gartenhäuschen (habs ganz allein von A - Z gemacht) steht ein Tisch mit der Marmorplatte für die Specksteinarbeiten in grüner Natur. Im Vordergrund eine meiner Favoriten(?) Rose Augusta Louise. Zwischen Rose und Stein (nicht sichtbar) 2 Meter tiefer verläuft ein Rasenwegli. Gluschtig gell? Komm doch mal vorbei, nimm aber gleich zwei Wochen Ferien.
Re:Sitzplätze - Bilder
Verfasst: 17. Jan 2006, 08:25
von findling
hi marcir!schön hast du'`s muss ich schon sagen...werd dann im sommer wenn unser sitzplatz fertig ist, auch mal bilder posten; eigentlich haben wir ja zwei - eine 36m2 große, teilweise überdachte terrasse, hier sollte ein holzrost im frühjahr aufgebracht werden und einen schottersitzplatz mit rustikalen bänken, der ab mittag im schatten ist und wo unsere feuerstelle zum grillen steht.apropos holzrost: kann mir jemand sagen, mit welchem holz er gute erfahrungen gemacht hat. mein wunsch ist es, dass es nicht verwittert (oder so wenig wie möglich) und grau wird, ohne streichen (öl, lasur, etc.)... tropenholz wäre gut, ist aber zu teuer, die megawood paneele wären ideal, wenn sie wirklich die holzoptik beibehalten, aber unbezahlbar, gibt es vielleicht noch eine holzart von der ich nichts weiß, die aber meine ansprüche erfüllt?grußcornelia
Re:Sitzplätze - Bilder
Verfasst: 17. Jan 2006, 08:55
von riesenweib
....dass es nicht verwittert (oder so wenig wie möglich) und grau wird, ohne streichen (öl, lasur, etc.)...
ohne anstrich wird jedes liegende holz über kurz oder lang grau, Cornelia.senkrecht ist wieder was anderes, da wird z.b. lärche über die jahrzehnte auf der sonnseite zuerst rot, dann schwarz (auf der wetterseite silbergrau). lg, brigitte
Re:Sitzplätze - Bilder
Verfasst: 17. Jan 2006, 11:04
von findling
ja das dachte ich mir schon, aber ich hätte ja glück haben können und einer von euch hätte einen geheimtipp für mich gehabt, vielleicht

Re:Sitzplätze - Bilder
Verfasst: 17. Jan 2006, 11:19
von riesenweib
kommt ja vielleicht noch

Re:Sitzplätze - Bilder
Verfasst: 17. Jan 2006, 15:57
von Wolfgang
In der letzten GP-Ausgabe war ein Hinweis auf den Hersteller eines neuen Anstriches, der mit der Holzoberfläche chemisch reagiert und dadurch wohl die Optik erhalten soll.
Re:Sitzplätze - Bilder
Verfasst: 18. Jan 2006, 13:34
von findling
ich höre, ähm lese, wohl die worte, doch fehlt mir der zusammenhang, wolfgang;gp steht für "gartenpraxis" vielleicht? kenne die einschlägigen zeitschriften leider nicht; kannst du mir bitte den namen der zeitschrift, oder noch besser den namen des anstrichs bzw. dessen hersteller nennen, damit mir mein freund der google weiterhelfen kann?

8)vielen dankcornelia
Re:Sitzplätze - Bilder
Verfasst: 18. Jan 2006, 23:43
von marcir
Hinweis: vielleicht meint er Glücks Post.
Re:Sitzplätze - Bilder
Verfasst: 19. Jan 2006, 14:22
von Suse
Noch ein Sitzplatz in Susannes Kleingartenidylle:
Re:Sitzplätze - Bilder
Verfasst: 19. Jan 2006, 15:09
von berta
hallo marcir und alle! ;)bin ja bekennende sitzplatzfanatikerin, daher gibt es 6 plätze in meinem garten, die zu besitzen sind.

das ist der "bei regen ist es geschützt"-platz.lg.b.

Re:Sitzplätze - Bilder
Verfasst: 19. Jan 2006, 16:49
von Wolfgang
ich höre, ähm lese, wohl die worte, doch fehlt mir der zusammenhang, wolfgang;gp steht für "gartenpraxis" vielleicht? kenne die einschlägigen zeitschriften leider nicht; kannst du mir bitte den namen der zeitschrift, oder noch besser den namen des anstrichs bzw. dessen hersteller nennen, damit mir mein freund der google weiterhelfen kann?
So ist es. Ich schau heute abend mal nach.
Re:Sitzplätze - Bilder
Verfasst: 19. Jan 2006, 20:52
von ups
Euren tollen Sitzplätze laden direkt zum Verweilen ein, super schön.Bei mir gibt es auch mehrere feste Plätze für Bänke und zwei Hollywoodschaukeln. Doch hin und wieder nehme ich mir einen Gartenstuhl und setzte mich an ganz andere Stellen wie sonst. Meistens blüht dann gerade ein schönes Gehölz oder eine Staudengruppe an einer Stelle, die ich sonst nicht so einsehen kann.
Re:Sitzplätze - Bilder
Verfasst: 19. Jan 2006, 23:21
von marcir

:)Oh Berta! Toll hast Du es! Davon träum ich erst mal. Dünger muss her. Zum Schluss müssen das auch etwa 6 - 8 Sitzplätze sein. Aber vielleicht bin ich dann schon alt und krumm. - Sag mir doch schnell wo Du wohnst!
Re:Sitzplätze - Bilder
Verfasst: 20. Jan 2006, 00:12
von Tilia
berta...wunderschön!

Wieviele Pflanzen hast du direkt an die Überdachung gesetzt?