Seite 3 von 118
Re:Pulsatilla 2006
Verfasst: 23. Mär 2007, 17:04
von ebbie
Ah, Lisl, danke! Da wäre ich nie drauf gekommen.
Re:Pulsatilla 2006
Verfasst: 23. Mär 2007, 17:20
von brennnessel

ich auch nur durch zufall

!
Re:Pulsatilla 2006
Verfasst: 30. Mär 2007, 15:12
von ebbie
Die Pelzkrägelchen von #27 etwas weiter:
Re:Pulsatilla 2006
Verfasst: 30. Mär 2007, 17:46
von knorbs
ha ebbie

...trotz deines etwas wärmeren kleinklimas...meine pulsatilla vernalis eröffnet bei mir heuer wieder die pulsatillensaison. standort sonnig, aber im schatten eines steines, daher nicht ganztätgig vollsonnig. humoses, durchlässiges substrat.
Re:Pulsatilla 2006
Verfasst: 30. Mär 2007, 17:50
von knorbs
...dicht gefolgt von pulsatilla pratensis var. nigricans. die pflanze bekam ich von einem mitglied unserer gds-regionalgruppe letztes jahr. herkunft wenn ich es richtig erinnere das gebiet um den neusiedlersee. die pflanze war ein mickerling + ich habe sie das letzte jahr gar nicht wahrgenommen, vergessen + total mit granitsplitt zugedeckt. umso mehr das erstaunen, als sich heuer die blütenknospen durch den steinsplitt schoben
Re:Pulsatilla 2006
Verfasst: 30. Mär 2007, 17:59
von ebbie
Die beiden Pulsatillas sind eigentlich nur was für Liebhaber. Die eine ist so klein, dass man ganz genau hinschauen muss, die andere tarnt sich mit einer düsteren Farbe. Aber sowas macht ja erst den Reiz, nicht wahr?Bei mir blühen auch schon vereinzelt Pulsatilla vulgaris.
Re:Pulsatilla 2006
Verfasst: 30. Mär 2007, 18:20
von karina04
Auf "meiner" Wiese, auf der sie wild wachsen, ist es mit der flauschigen Pracht wahrscheinlich bald vorbei... Am Dienstag war ich noch einmal dort, aber da war ein Großteil schon verblüht:

Re:Pulsatilla 2006
Verfasst: 10. Apr 2007, 21:24
von riesenweib
bei mir fangen sie grad an, was mich wirklich wundert, Karina, soweit auseinander sind wir ja wieder nicht.Ebbie, wenn der horst der p. pr. var. n. gross genug ist, sind sie sogar ziemlich auffallend, das gras ist in all den jahren, in denen ich sie im Wr. boga beobachte, immer noch fahl und ein guter hintergrund.lg, brigitte
Re:Pulsatilla
Verfasst: 17. Apr 2007, 13:25
von knorbs
nach pulsatilla vernalis + pratensis var. nigricans, die nahezu gleichzeitig heuer starteten, blüht derzeit die weiße + eine lachsrose sorte der p. vulgaris. allerdings scheinen die blüten heuer etwas im blatthorst stecken zu bleiben, als wenn sie sich trotz der momentanen wärme noch nicht so ganz sicher wären, dass die zeit reif ist

.auch meine kleine
pulsatilla albana(?) 'kuslodowsk' ist heute schön aufgeblüht. leider bis jetzt nur diese eine pflanze. auch wenn bei der zweiten noch blüten erscheinen sollten, wird's wohl trotzdem nichts mit einer samenernte dieses jahr

. aus der letztjährigen aussaat, die eh seit jahren das 1. mal wieder geklappt hat, sind mir nur wenige sämlinge verblieben.
Re:Pulsatilla
Verfasst: 18. Apr 2007, 22:40
von ebbie
Häufig schätzt man ja gelbe Blüten nicht so sehr, aber ich finde bei Pulsatillas sind sie ganz was besonderes. Schade, dass sich die schöne Pulsatilla alpina ssp. apiifolia so wenig gartenfreundlich zeigt. Versuchst Du die nicht, knorbs? Wie geht es dir damit?Bei mir blüht zur Zeit auch eine Gelbe. Will mal morgen ein Bild einstellen.
Re:Pulsatilla
Verfasst: 18. Apr 2007, 22:47
von emma2412
Ich wünsche mir schon soooo lange eine gelbe Kuhschelle
Re:Pulsatilla
Verfasst: 19. Apr 2007, 15:10
von knorbs
Schade, dass sich die schöne Pulsatilla alpina ssp. apiifolia so wenig gartenfreundlich zeigt. Versuchst Du die nicht, knorbs? Wie geht es dir damit?
ich hatte 4 pulsatilla alpina ssp. apiifolia sämlinge letztes jahr ausgepflanzt. von einer weiß ich den pflanzplatz noch. unter dem splittmulch fand ich eine knospe, die vital aussieht, aber sie treibt (noch) nicht. steht unter beobachtung

@emma2412leider kann ich dir von meinen wenigen sämlingen der gelben 'kuslodowsk' nichts anbieten. ein großteil ist schon vergeben + den rest benötige ich zur sicherung selber. habe nur noch 2 adulte pflanzen. die sind schon recht alt, bestimmt schon weit über 10 jahre + ich weiß nicht, wie lange sie sich noch halten bzw. ich saatgut gewinnen kann. bei
www.floralpin.de gibt's aber eine gelbe pulsatilla. sollen mit meinen 'kuslodowsk' gleich sein sagt herr schmidt von floralpin lt. fotovergleich.
Re:Pulsatilla
Verfasst: 19. Apr 2007, 19:06
von emma2412
Hallo und danke für den Link,ist wirklich sehr verlockend!! Aber leider will er 20 Euro Pauschalporto

Na mal gucken ..
Re:Pulsatilla
Verfasst: 19. Apr 2007, 21:07
von knorbs
mud du meeeeeehr kaufen
Re:Pulsatilla
Verfasst: 19. Apr 2007, 21:08
von chlflowers
... und bei Vorauszahlung gibt's 5% Rabatt

;)Schöne Campanulas gibt es dort
