Seite 3 von 3

Re:Kletterrose dunkelrot

Verfasst: 24. Apr 2006, 10:47
von austria_traveller
Ich hab sie von AgelSchau mal, ich denke es ist dieselbe:http://www.agel-rosen.de/Don-Juan/42/rose.do

Re:Kletterrose dunkelrot

Verfasst: 24. Apr 2006, 10:50
von Nova Liz †
Ja,das ist Don Juan. :DIch bin wegen Sweet Sultan und Sweet Sultane gerade verunsichert. ???

Re:Kletterrose dunkelrot

Verfasst: 24. Apr 2006, 11:09
von Roland
Ja,das ist Don Juan. :DIch bin wegen Sweet Sultan und Sweet Sultane gerade verunsichert. ???
Ist Sweet Sultane nicht eine einfachblühende Gallica? DIe Violacea?Ach nein, das ist Belle Sultane

Re:Kletterrose dunkelrot

Verfasst: 24. Apr 2006, 15:43
von Martha
.Leopold Ritter finde ich so schön, daß ich noch eine zweite brauchte, die hat wunderbar geformte Blüten duftet sehr gut und remontierte sogar bei mir.
Kannst du mir zu Leopold Ritter noch was sagen,Roland. Bezüglich Standortansprüchen, Futter, Kletterverhalten und so. Ich habe diese Rose vorigen Frühjahr erworben und noch nicht den endgültigen Platz ausgesucht.Martha

Re:Kletterrose dunkelrot

Verfasst: 24. Apr 2006, 22:44
von Nova Liz †
Hier habe ich noch ein Foto vom letzten Sommer von Don Juan gefunden.Ich erinnere,dass er fruchtig und nach Himbeere duftete.Den eisigen Winter hat er hier auch gut überstanden.

Re:Kletterrose dunkelrot

Verfasst: 25. Apr 2006, 00:53
von Raphaela
Eine sehr zuverlässige rote Kletterrose ist auch Gloire des Rosomanes. Hab letzte Woche eine wiedergesehen und war gespannt, ob nach diesem Extrem-Winter was zurückgefroren ist: Kein Fitzelchen.Kann 3 x 3 m werden, verträgt aber auch Rückschnitt, blüht immer wieder, duftet leicht und hat ein angenehmes, nicht zu grelles Rot.Die Blüten sind allerdings nur leicht gefüllt und nicht besonders formvollendet. Dafür ist das Teil wüchsig, extrem frosthart, sehr schattenverträglich und unkaputtbar.