Seite 3 von 58

Re:Storchschnabel - Geranium III

Verfasst: 9. Mai 2006, 18:19
von marcir
Ein herrlich gezeichneter Storchenschnabel:

Geranium renardii2

Verfasst: 9. Mai 2006, 23:09
von fips
Schön samtig....

Re:Geranium renardii2

Verfasst: 10. Mai 2006, 08:11
von callis
Warum machst du dafür einen neuen Thread auf, fips?Dachte ich mir auch, deshalb habe ich fips' Geranium renardii zu den anderen Storchenschnäbeln gesetzt! ;) Ph.

Re:Storchschnabel - Geranium III

Verfasst: 10. Mai 2006, 21:55
von June
Bei mir hat phaeum Samobor das Rennen gemacht. Mal schauen wer auf die Plätze 2 und 3 kommt. ;DLG June

Re:Storchschnabel - Geranium III

Verfasst: 11. Mai 2006, 11:37
von GrünGut
Seit einer Woche blüht bei mir Geranium macrorrhizum Spessart, seit 3 Tagen G. renardii und seit gestern G. sylvaticum Mayflower. Und die hat, wie man auf dem Photo leider nur unscharf erkennen kann, schon den ersten Kunden.

Re:Storchschnabel - Geranium III

Verfasst: 14. Mai 2006, 21:15
von June
Jetzt möchte ich noch ein Foto des phaeum Samobor nachliefern.Renardii ist übrigens mittlerweile auch erblüht....LG June

Re:Storchschnabel - Geranium III

Verfasst: 15. Mai 2006, 13:45
von knorbs
ein echter zwerg aber mit großen blüten...ein neuzugang in meinem steingarten...geranium farreri

Re:Storchschnabel - Geranium III

Verfasst: 15. Mai 2006, 15:26
von Katrin
Gibt es sowas schon? Habe ich heute in der Wiese gefunden! Es scheint ein ganz normales Geranium phaeum zu sein und alle Blüten sehen so aus.VLG, Katrin

Re:Storchschnabel - Geranium III

Verfasst: 15. Mai 2006, 15:33
von knorbs
dieser schöne phaeum steht aber jetzt sicher nicht mehr auf der wiese oder katrin ;D . toll was du so alles findest. die tschernobyl-wolke hat sich nicht zufällig über euer gebiet gelegt gehabt :P

Re:Storchschnabel - Geranium III

Verfasst: 15. Mai 2006, 15:37
von Katrin
Nein, jetzt nimmer 8) Wie du das immer gleich erkennst *lol*.Ich glaube, es gibt ganz viele solche besondere Pflanzen aber wenn sie irgendwo in der Mitte einer Wiese stehen wird man sie nie entdecken. Und wegen Tschernobyl: Vielleicht sollte ich mal einen Geigerzähler ausleihen und dort, wo er durchdreht, Pflanzen suchen ;)

Re:Storchschnabel - Geranium III

Verfasst: 15. Mai 2006, 15:39
von Katrin
Und weil es grad so lustig ist, das geaderte G. sylvaticum von vor 2 Jahren. Ist eine schöne kräftige Pflanze geworden.

Re:Storchschnabel - Sarastro, schaust du mal?

Verfasst: 16. Mai 2006, 20:33
von Katrin
Was sagst denn zu dem G. phaeum 4 Posts weiter oben? 8)

Re:Storchschnabel - Geranium III

Verfasst: 16. Mai 2006, 20:45
von fars
Dieser Storchenschnabel stammt aus der Rhön (900m). Ist es ein G. pratense? Ich zögere deswegen, weil diese Pflanze sehr viel gedrungener ist (lediglich 15 cm) und die Blüte auch dunkler gefärbt ist.

Re:Storchschnabel - Geranium III

Verfasst: 16. Mai 2006, 20:47
von Katrin
Das ist ein Waldstorchschnabel, G. sylvaticum. Bei gutem Boden in halbschattiger Lage kann es durchaus über einen Meter hoch werden, in der Natur bleibt es an ungünstigen Standorten meist kleiner. Eine hübsche Pflanze und noch schöner als G. pratense, wie ich finde und nicht mehltauanfällig wie ebenjenes.VLG, Katrin

Re:Storchschnabel - Geranium III

Verfasst: 16. Mai 2006, 20:48
von fars
Merci vielmals, Katrin. Wieder eine Bereicherung meines Gartens :D