Seite 3 von 10

Re:Die Rhododendren kommen!

Verfasst: 10. Mai 2006, 08:15
von fars
Rh. brachycarpum ist eine Wildart, die aus Japan, Korea und Sibirien (?) stammt und sich durch eine hohe Winterhärte auszeichnet. Die Subspecies tigerstedtii soll sogar der frosthärteste Rhododendron überhaupt sein.Von daher ist dein Rhodie gewiss sehr hart im Nehmen. Die Zuchtsorte kenne ich allerdings nicht. Sie scheint aber ein sehr schöne Rot zu haben.

Re:Die Rhododendren kommen!

Verfasst: 10. Mai 2006, 08:21
von SWeber
Ja, dann ist er es, danke, fars ;D Der ist wirklich total hart, auch was die Bodeneigenschaften angeht. Er toleriert auch nicht so saure Erde und hat immer gesunde grüne Blätter, während meine anderen Rhodies das sofort bemängeln...Die Farbe gefällt mir zumindest sehr gut - das Rot auf dem Bild kommt genau hin. Da er allein auf einer grünen Böschung sitzt, muß ich mir auch wegen Kombinationsfarben keinen Kopf machen!

Re:Die Rhododendren kommen!

Verfasst: 12. Mai 2006, 06:20
von fars
@ BernhardRh. imperator(es gab ja auch kleine Kaiser ;D Napoleon z.B.)

Re:Die Rhododendren kommen!

Verfasst: 12. Mai 2006, 07:35
von bernhard
wow! da lohnt ja auch das ein- und ausräumen, wenn er so grenzfällig ist! ist ja nicht gross und somit keine belastung. ein richtiges schmankerl!schön fotografiert übrigens!

Re:Die Rhododendren kommen!

Verfasst: 13. Mai 2006, 16:34
von Dogwood
Hallo, ich bin neu hier im Forum. Selber richtig im Garten austoben kann ich mich nicht, denn wir haben nur einen etwa Handtuch-grossen Garten in der Stadt und das auch noch gemietet, d.h. es sind schon einige groessere Pflanzen drin, an denen ich mich nicht vergreifen darf. Bleiben nur ein paar kleine Eckchen und die Kübel. Ich lese aber seit einiger Zeit ganz interessiert hier mit. Eine der schon vorhandenen Pflanzen, die hier das Mobiliar bilden, ist ein Rhododendron, und ich wuesste sehr gern, welcher das ist. Ich versuche, ein Bild zu posten, hoffentlich klappt das. Falls jemand eine Vermutung hat, welcher es ist, würde ich mich sehr freuen! Der Garten ist nicht seeehr originell angelegt, ich glaube nicht, dass es etwas sehr rares ist.Vielen Dank!

Re:Die Rhododendren kommen!

Verfasst: 13. Mai 2006, 16:35
von Dogwood
und noch ein Bild (2 Bilder auf einmal klappt wohl nicht?)

Re:Die Rhododendren kommen!

Verfasst: 13. Mai 2006, 17:41
von *Falk*
Hallo,wir haben eine namentlich "ungekannte" Rhod.(Rhod. insigne-Berliner Liebe ??? ???) . Sie ist über und über mit Knospen besetzt. Nach dem Aufblühen sehen sie aber sofort angewelkt aus. Wassermangel schließe ich aus, weil wir dies schon Jahre beobachten und für Feuchtigkeit und Nahrung sorgen, um dies zuvermeiden. Sollte es eine Überzüchtung sein ? In der Baumschule (Baumschule Seidel, Grüngräbchen) haben wir sie auch blühend gekauft (05/2000), dort ist uns das nicht aufgefallen.Können wir es irgendwie verhindern, es sind so schöne Blüten?LG Falk

Re:Die Rhododendren kommen!

Verfasst: 13. Mai 2006, 17:46
von *Falk*
noch eine Nahaufnahme. ;)

Re:Die Rhododendren kommen!

Verfasst: 13. Mai 2006, 19:34
von fars
@ DogwoodSchwer zu sagen. Mindestens ebenso wichtig wie die Blüten sind die Blätter. Mach doch bitte mal ein Aufnahme von einem typischen Blatt und sage ob die Unterseite des Blattes eventuell einen filzigen Überzug oder vereinzelte Härchen hat.@ RupicoAuch hier ist nur zu raten. Entweder handelt es sich um einen züchterischen Mangel oder aber die Luftbedingungen sind momentan zu trocken, so dass zu schnell eine leichte Welke eintritt. Bieten die Blüten denn auch frühmorgens diesen angewelkten Eindruck? Wenn ja, dann musst du dich damit abfinden.

Re:Die Rhododendren kommen!

Verfasst: 13. Mai 2006, 19:54
von *Falk*
;) Hallo,es ist jedes Jahr gleich, unabhängig von der Luftfeutigkeit.Ich dachte es mir schon. Danke!Gruß Falk

Re:Die Rhododendren kommen!

Verfasst: 13. Mai 2006, 21:53
von friedaveronika
Hier ein paar Aufnahmen aus dem Garten

Re:Die Rhododendren kommen!

Verfasst: 14. Mai 2006, 08:55
von fars
Der einheimische Rhododendron, Rh. ferrugineum , ist dieses Jahr etwas früh dran.Er kann mit den hier vorgestellten Zuchtsorten natürlich nicht konkurrieren.

Re:Die Rhododendren kommen!

Verfasst: 14. Mai 2006, 09:22
von motte †
wer kennt mich ???

Re:Die Rhododendren kommen!

Verfasst: 14. Mai 2006, 09:24
von motte †
noch ein Rhodo von dem ich nichts weiss ???Liebe Grüsse Motte

Re:Die Rhododendren kommen!

Verfasst: 14. Mai 2006, 10:38
von fars
# 42 hat viel Ähnlichkeit mit Rh. cinnabarinum bzw. einer Hbybride dieser Art. Da beide recht empfindlich sind, ist eine Anpflanzung hier in D. recht ungewöhnlich. Kannst du Näheres mitteilen (Alter, Standort, Nahaufnahme des Blattes)?# 43 Auch diese Blüten haben erstaunlich viel Ähnlichkeit mit Rh. cerasinum. Ebenfalls für D. recht empfindlich. Gleiche Fragen wie zu # 42. Zusätzlich, wenn möglich, eine Aufnahme vom Inneren der Blüte.