Seite 3 von 20
Re:Lottum: Colonial White und Sombreuil
Verfasst: 14. Okt 2006, 23:55
von Nova Liz †
Glückwunsch

:DNö,die ist nicht nur für Kenner,die ist für alle die schöne Rosen lieben. ;)Sie sollte in Zone 7 etwas geschützt stehen,also Mauer,Innenhof bzw.nicht so super exponiert,dem Ost-und Westwind mit Wintersonne ausgesetzt.
Re:Lottum: Colonial White und Sombreuil
Verfasst: 15. Okt 2006, 12:20
von Miriam
Hallo Marcir,hallo Jedmar,ich habe gerade - Sonntagmorgen, strahlender Gartenarbeitssonnenscheintag- vor meinem PC in heißem Kampf ein Album zur Sombreuil erstellt.(Bitte mein Album anklicken!)Vielleicht hilft es ja wirklich ein bisschen beim Vergleichen.Jedenfalls muss ich Raphaela bestätigen: die Blüte eher rosacreme vor allem beim Öffnen, auch die Knospen sind- zumindestens zur Zeit- rosa getönt.Gruß Miriam
Re:Lottum: Colonial White und Sombreuil
Verfasst: 15. Okt 2006, 12:24
von Miriam

Die Bilder im
Sammelalbum Sombreuil kriege ich nicht hier rein.

Re:Lottum: Colonial White und Sombreuil
Verfasst: 15. Okt 2006, 20:27
von marcir
Klasse, Miriam! Wo hast Du sie her? Die voll aufgeblühte Blüte sieht aus wie diejenige auf der Webseite von Loubert. Das mittlere Auge ist nicht so augenfällig. Die Knospen scheinen mir auch etwas mehr rosa angehaucht als meine Sombreuil/Colonial White, und die Anhängsel an den Kelchblätter weniger?Wir benötigen mehr solche Vergleiche!
Re:Lottum: Colonial White und Sombreuil
Verfasst: 15. Okt 2006, 20:29
von marcir
Apropos Sombreuil, die Pflanze in La Campanella ist leider auch Colonial White (Knopfauge, Apfelgeruch usw.). Die Gärtner waren ganz erstaunt, dass dies nicht die von Robert sein soll. Sie haben Sombreuil auch erst seit 10 Jahren. Ach ja, die Sombreuil in der Carla Fineschi -Gärten sei identisch - also auch Colonial White.
Re:Lottum: Colonial White und Sombreuil
Verfasst: 15. Okt 2006, 21:33
von Miriam
Ich glaube mal nicht, dass ich da was besonderes habe. Die Rose ist von Schultheis.Habt ihr euch die Bilder auf meinem Album angesehen. Hilft das weiter??Vielleicht sagt da das eine oder andere Bild etwas aus??
Re:Lottum: Colonial White und Sombreuil
Verfasst: 16. Okt 2006, 01:17
von Loli
Klasse, Miriam! Wo hast Du sie her? Die voll aufgeblühte Blüte sieht aus wie diejenige auf der Webseite von Loubert. Das mittlere Auge ist nicht so augenfällig. Die Knospen scheinen mir auch etwas mehr rosa angehaucht als meine Sombreuil/Colonial White, und die Anhängsel an den Kelchblätter weniger?Wir benötigen mehr solche Vergleiche!
Stimmt, das ist ja alles sehr spannend. Werde bei Schmitz auch "noch" einen Versuch mitgehen lassen.LG Loli
Re:Lottum: Colonial White und Sombreuil
Verfasst: 16. Okt 2006, 09:47
von Raphaela
Ich hoffe daß Borago bald mit ihren Gartenumgestaltungsarbeiten fertig ist und dann die Bilder von meiner Sombreuil/Colonial White einstellen kann.Die erste hatte ich nach diversen Warnhinweisen der Rosenschuler ( die überwiegend eher selten ältere Exemplare der von ihnen verschickten Rosenkinder in Privatgärten kennen - Das fällt mir immer wieder auf) im ersten Winter in Stroh gewickelt und außen rum noch eine Reetmatte. Daran wär das arme Teil beinahe erstickt ;)Die zweite hab ich gleich nach Identifikation an einen weniger geschützten Platz gepflanzt wo sie auch den letzten (hier wirklich harten) Winter schadlos überstanden hat. Beide bekommen schon lange keinen Winterschutz mehr (wir haben hier Zone 7b oder so) und sind auch sonst unkompliziert.Die Blütenfarbe ist bei dieser Rose eher kein eindeutiges Identifikationsmerkmal denn sie ist sehr variabel: Im Sommer sind die Blüten z.B. nur anfangs leicht cremig in der Mitte und dann schnell reinweiß. Im Herbst dagegen können sie fast apricot erscheinen und behalten den rosa-gelblichen Cremeton in der Mitte oft sehr lange.
Re:Lottum: Colonial White und Sombreuil
Verfasst: 16. Okt 2006, 14:47
von Jedmar
Miriam, deine Bilder finde ich sehr nützlich! Kann man die vielleicht ins Sammelalbum Rosarium/Sonstiges reinkopieren? Das würde den Vergleich vereinfachen. Ich hoffe, dass wir noch Detailbilder von Raphaela und Roland's Sombreuils bekommen werden. Nina's Teil von Weingart entspricht dem von marcir. (Raphaela: Hat Weingart kein Ableger von Sangerhausen?). Nachdem das Teil aus La Campanella sich auch als "Colonial White" (sollen wir sie besser Sombreuil, Climbing nennen wie die Amerikaner?) herausgestellt hat, verbleibt Loubert die einzige Hoffnung in Europa auf ein Original-Sombreuil (was etwas unverständlich ist). Die Amerikaner sind übrigens der Meinung, dass die echte La Biche in USA nicht vorhanden ist. Die sog. US- "La Biche" wäre dann der Sombreuil von Robert gleichzusetzen. Cass Bernstein sagt: "La Biche/Mlle de Sombreuil is not a climber. It grows like a standard tea, with a wide and open architecture, although not vigorously. A mature plant, maybe budded, has grown to 5 feet tall in a very mild climate."Ich denke ich organisiere eine Bestellung von Antique Rose Emporium und Vintage Gardens. Gibt es noch Interessenten? Und im kommenden Sommer geht es nach Paris zur Roseraie. Dann können wir vielleicht diese Kapitel abschlissen und uns anderen Mysterien zuwenden.
Re:Lottum: Colonial White und Sombreuil
Verfasst: 16. Okt 2006, 17:04
von Raphaela
An einer Vintage Bestellung würde ich mich mit zwei, drei Röschen (das sind wurzelechte Miniaturbabies wenn sie ankommen) gerne beteiligen :)Die französische La Biche zeigt eindeutig Kletterambitionen: Wenn sie demnächst aus ihrem kleinen Farbeimer rauskommt in einen Drahtkorb bekommt sie einen Stab o.ä.Die Sangerhausen-Sombreuil ist noch sehr jung, will aber scheinbar auch höher hinaus (in S. werden die Teile ja jährlich stark zurückgeschnitten daher können sie da nicht so wie sie wollen). Kommt bald aus dem Topf raus, dann sehen wir weiter...Welche Quelle die Weingart "Sombreuil" hat weiß ich nicht. Da sie aber aussieht wie alle anderen Rosen die unter diesem Namen in Umlauf sind und er meine auch gleich erkannt hat nehm ich mal an es handelt sich um dieselbe Sorte.
Re:Lottum: Colonial White und Sombreuil
Verfasst: 16. Okt 2006, 18:17
von bianca
Ich denke ich organisiere eine Bestellung von Antique Rose Emporium und Vintage Gardens. Gibt es noch Interessenten?
da wirst du bestimmt hier sehr viele Interessenten finden

. Und ich hebe auch schon mal ganz zaghaft den Finger

Re:Lottum: Colonial White und Sombreuil
Verfasst: 16. Okt 2006, 20:18
von Miriam
Ich denke ich organisiere eine Bestellung von Antique Rose Emporium und Vintage Gardens. Gibt es noch Interessenten? Und im kommenden Sommer geht es nach Paris zur Roseraie. Dann können wir vielleicht diese Kapitel abschlissen und uns anderen Mysterien zuwenden.
Prima!Ich habe da auch sehr großes Interesse!!

:)Wann soll die Bestellung denn abgeschickt werden?Ich versuche mal die Fotos in dieses Sammelalbum zu kopieren.
Re:Lottum: Colonial White und Sombreuil
Verfasst: 16. Okt 2006, 21:30
von Jedmar
Bereits erste Antworten aus USA:Vintage Gardens ist wohl gerade dabei eine neue "Enrte" von Mlle de Sombreuil zu machen und würden diese kleinen Teile wurzelnackt im Januar (??) versenden. Ich kläre gerade mal ab ob das nicht früher geht. Wer hat schon mal aus USA Rosen erhalten? Was gab es für Probleme mit phytosanitäre Zeugnisse, Versandart usw?Ich reservier mal 10 Stück. Aufstocken kann man sicher immer noch. Achtung: Der Spass ist nicht günstig. Zu dem Preis der Rose (noch unbekannt) kommt noch $100 Umtriebsentschädigung (für 10 Rosen) plus $ 50 für das Zeugnis plus Versandkosten dazu. Genaueres später. Antique Rose Emporium versendet nicht ins Ausland. Sie würden aber Kleincontainer von La Biche im April an eine US-Adresse versenden.
Re:Lottum: Colonial White und Sombreuil
Verfasst: 16. Okt 2006, 21:34
von marcir
Also, ich nehme sicher eine! Scilla, Viridiflora was ist mit Euch? Ich denke die netten Leute von La Campanella wären auch interessiert, evtl. Herr Weingart auch?
Re:Lottum: Colonial White und Sombreuil
Verfasst: 16. Okt 2006, 22:42
von Loli
Ich bin auch dabei, bitte!LG Loli