Seite 3 von 4
Re:Knospen - kleine Wunderwerke, Lebenszeichen, Erkennungsmerkmale
Verfasst: 5. Mär 2004, 21:14
von potz
Mensch Bernhard,könntst du deine Fotos nicht auf einer html-Seite zusammenfassen und vielleicht als was Artikel-ähnliches ins Portal stellen?Das wäre doch was ::)Klar wär das was ;)Und wie das was wär

Re:Knospen - kleine Wunderwerke, Lebenszeichen, Erkennungsmerkmale
Verfasst: 5. Mär 2004, 21:36
von Hans
Hi Walter,
Mensch Bernhard,könntst du deine Fotos nicht auf einer html-Seite zusammenfassen und vielleicht als was Artikel-ähnliches ins Portal stellen?
du sprichst mir jetzt wirklich aus der Seele. Nicht nur die Knospenfotos, auch die "Tiere im Garten" oder die "Februar-Fotos" könnte und sollte man als Foto-Artikel im Portal veröffentlichen. Aber man redet und redet und redet und keiner hört zu.

In Anlehnung an die Überschrift:
Knospen - kleine Wunderwerke, Lebenszeichen, Erkennungsmerkmale
gibt es eigentlich eindeutige
Erkennungsmerkmale der Knospen. Könnte man da zum Beispiel die Familienzugehörigkeit feststellen oder gar die Art. Es gibt ja Dolden-, Lippen-, Korbblütler etc. Gibt es so etwas ähnliches auch bzgl. der Knospen?Schöne GrüßeHans
Re:Knospen - kleine Wunderwerke, Lebenszeichen, Erkennungsmerkmale
Verfasst: 5. Mär 2004, 21:39
von potz
Wie meinst du das, Hans?So à la : Spitz-, Glatt-, Schuppenknosper?So Namen könnte man zwar erfinden, aber ob so eine Einteilung aussagekräftig wäre? Eher nicht.Spezialisten, kommt aus der Deckung !
Re:Knospen - kleine Wunderwerke, Lebenszeichen, Erkennungsmerkmale
Verfasst: 9. Mär 2004, 17:52
von bernhard
Salix irrorata
Re:Knospen - kleine Wunderwerke, Lebenszeichen, Erkennungsmerkmale
Verfasst: 9. Mär 2004, 17:53
von bernhard
Aesculus carnea 'Briotii'
Re:Knospen - kleine Wunderwerke, Lebenszeichen, Erkennungsmerkmale
Verfasst: 13. Mär 2004, 14:05
von Nina
Hydrangea anomala petiolaris
Re:Knospen - kleine Wunderwerke, Lebenszeichen, Erkennungsmerkmale
Verfasst: 13. Mär 2004, 14:47
von Caracol
Ach, jetzt bist du mir zuvorgekommen, Nina! Und dann auch noch mit einem richtigen Austrieb. Shocking!
Re:Knospen - kleine Wunderwerke, Lebenszeichen, Erkennungsmerkmale
Verfasst: 13. Mär 2004, 14:59
von Nina
Shocking!

Re:Knospen - kleine Wunderwerke, Lebenszeichen, Erkennungsmerkmale
Verfasst: 15. Mär 2004, 15:42
von bernhard
Cornus mas 'Jolico'
Re:Knospen - kleine Wunderwerke, Lebenszeichen, Erkennungsmerkmale
Verfasst: 17. Mär 2004, 02:22
von Caracol
Die Ahörner sind und bleiben doch die Schönsten. Kein sehr scharfes Bild, sieht aber trotzdem scharf aus: ein Acer pensylvanicum "Erythrocladum".
Re:Knospen - kleine Wunderwerke, Lebenszeichen, Erkennungsmerkmale
Verfasst: 17. Mär 2004, 08:07
von bernhard
wow!ja hast recht. da leg ich noch mal den Phönix nach!btw: die schlangenhautahorne (von denen ich davidii, pensylvanicum und rufinerve hab) sind einfach was tolles. sie strahlen irgendwie sowas majestätisches aus. das stämmchen meines rufinerve ist nun schon etwas dicker und lässt erahnen, welch famoses schöpfungsewerk der natur mich da in 10 jahren anstrahlt.atemlose grüße,bernhard
Re:Knospen - kleine Wunderwerke, Lebenszeichen, Erkennungsmerkmale
Verfasst: 19. Mär 2004, 08:06
von bernhard
die knospen lugen schon seit wochen aus ihren "startlöchern". erst jetzt beginnen sie zuzulegen:
Re:Knospen - kleine Wunderwerke, Lebenszeichen, Erkennungsmerkmale
Verfasst: 21. Mär 2004, 16:45
von Viola
Dachte, mein Mandelbäumchen würde nicht blühen, aber seit gestern weß ich, dass dies nicht stimmt. ;DLG Viola
Re:Knospen - kleine Wunderwerke, Lebenszeichen, Erkennungsmerkmale
Verfasst: 31. Mär 2004, 18:56
von Andrea
Was ist aus den Knospen geworden ::)Eine große Knospe bei der Baumpaeonie
Re:Knospen - kleine Wunderwerke, Lebenszeichen, Erkennungsmerkmale
Verfasst: 31. Mär 2004, 19:05
von Andrea
Sternchen bei der Sternmagnolie