Seite 3 von 15
Re:Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen
Verfasst: 22. Mai 2006, 12:36
von ebbie
Das wundert mich, knorbs, denn eigentlich keimt
L.rediviva wie Gras. Kann es sein, dass die Samenkörner im Briefkuvert gequetscht wurden? Ich denke, meine Pflanzen werden auch dieses Jahr wieder reichlich Samen ansetzen. Du bekommst dann nochmal eine Portion. Wer noch Interesse daran hat, kann sich melden.

Re:Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen
Verfasst: 22. Mai 2006, 14:04
von knorbs
vielleicht hatte ich mit zuviel quarzsand abgeckt?dieses lewisia habe ich bei meinem bekannten fotografiert. steht im topf + stand den winter über draussen, aber mit regenschutz durch dachvorsprung...weiß den namen nicht. leider geht das foto nicht besser, wenn man die pflanze im ganzen zeigen will.
Re:Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen
Verfasst: 25. Mai 2006, 14:05
von Junka †
Eine tollblühende Pflanze.Um etwas zu erkennen, sind vielleicht 2 Bilder besser, eins von einer Blüte, eins von der Rosette

Re:Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen
Verfasst: 28. Mai 2006, 19:16
von ebbie
Ich tippe, auch ohne Details erkennen zu können, auf Lewisia columbiana var. rupicola.
Re:Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen
Verfasst: 28. Mai 2006, 22:21
von ebbie
Eine bemerkenswerte Pflanze ist Lewisia rediviva. Nicht nur wegen ihrer sehr großen spektakulären Blüten, sondern auch wegen ihres eigenartigen Vergetationsrhythmuses. Im Herbst erscheinen die runden Blättchen, mit denen die Pflanze überwintert. Diese ziehen dann im April/Mai vollständig ein. Erst danach erscheinen die Blüten auf kurzen Stielen direkt aus dem Boden.
Re:Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen
Verfasst: 29. Mai 2006, 09:29
von Irm
Ich sehe, Du hast sie in Töpfen .. ich habe meine früheren Versuche alle in den Garten gepflanzt, zwar gegen Nässe im Winter geschützt --- aber dat war nix ;)Sind jedenfalls wunderhübsch !
Re:Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen
Verfasst: 29. Mai 2006, 18:01
von ebbie
Da kann ich deine Erfahrung nur teilen, Irm. Ich habe zwar einige Lewisien auch noch im Freien stehen, aber der Unterschied zu denen unter ganzjährigem Nässeschutz ist einfach frappant!
Re:Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen
Verfasst: 29. Mai 2006, 18:06
von fars
Im BoGa stehen L. ganzjährig draußen, den Hals mit Tuffsteinchen umkränzt. Sie blühen prächtig. Es geht offenbar doch.
Re:Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen
Verfasst: 29. Mai 2006, 18:16
von ebbie
Mag durchaus sein. Ich glaube aber, dass da auch das örtliche Kleinklima eine wichtige Rolle spielt. Sicher ist auch nicht jede Lewisien-Art gleich schutzbedürftig. Hier bei mir habe ich jedenfalls noch nie eine ausgepflanzte wirklich prächtige Lewisia gesehen, auch im BoGa München nicht.Lewisien wären doch auch was für dein nässegeschütztes Beet, fars!?
Re:Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen
Verfasst: 29. Mai 2006, 18:23
von fars
Schon, leider mag ich sie nicht. Die üblichen haben so eine Neonfarbe.
Re:Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen
Verfasst: 29. Mai 2006, 18:25
von ebbie
Ach ja, da fällt mir noch was dazu ein. Ich hatte mal eine Cotyledon-Hybride senkrecht ausgepflanzt in einer Trockenmauer. Die hatte tatsächlich einige Jahre überreich dort geblüht, bis sie nach einem nassen Jahr dann auch verschied. Das war wirklich ein sehr harter Typ. Andere Pflanzen der gleichen Art, ebenfalls auf diese Weise gepflanzt, waren lange nicht so dauerhaft und blühfreudig
Re:Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen
Verfasst: 29. Mai 2006, 18:29
von ebbie
Schon, leider mag ich sie nicht. Die üblichen haben so eine Neonfarbe.
Stimmt, insofern passen viele Hybriden auch viel besser in einen Topf

.
Re:Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen
Verfasst: 30. Mai 2006, 13:23
von Irm
Schon, leider mag ich sie nicht. Die üblichen haben so eine Neonfarbe.
leider kann ich Dich jetzt nicht mit Fotos von Lewisia tweedyi apricot und alba eines besseren belehren ;)hätt' ich sooo gern gemacht, schade schade.

Re:Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen
Verfasst: 30. Mai 2006, 17:08
von Junka †
Also,Irm, ich muß Dir schon wieder zustimmen ;)Man kann die scheußlichen Farben doch weglassen. Es gibt so viele Lewisien mit zarten Farben.
Re:Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen
Verfasst: 30. Mai 2006, 19:33
von fuliro
Hier ein Bild meiner L. pygmea. den Winter hat sie in der Garage einigermassen gut überstanden, aber zufrieden mit der Blühfülle in diesem Jahr bin ich, im Gegensatz zum letzten Jahr, nicht ganz.Hallo Ebbie, ich hätte großes Interesse an einer Portion Samen der L. rediviva und möchte mich schon dafür anmelden. Herzliche GrüßeFuliro