Seite 3 von 16
Re:Wie weit sind Eure Stangenbohnen?
Verfasst: 7. Jun 2006, 23:07
von pocoloco
Welche Bohnensorten habt ihr denn diese Jahr gesät?
Erlaube mir, daß ich nach 6 Stunden Garten nach Feierabend nicht noch meine Listen zusammenkrame, welche Sorten ich anbaue, im Gedächtnis ist mir Neckargold/-königin, Blauhilde Porzelanbohne, div. Sorten von R. Kraft, Schokorunde, Kirschkernbohne, Posthörnchen Cranberry Flieder, Christmas Lima, Hamburger Schwert, naja, noch einige mehr.
Und wieviele habt ihr pro Stange genommen? Ich war etwas verunsichert weil überall etwas anderes Stand , bei manchen Stand etwas von 8-10, wo anders wieder nur zwei weil es egal sei wieviele Bohnen man pro Stange nimmt, der Ertrag bleibe der gleiche. Was sind denn eure Erfahrungen damit?
Bisher habe ich immer 8-10 genommen, ist mir aber zu unzuverlässig gewesen, weil öfter mal ettliche nicht aufgingen, diesesmal hab ich mehr genommen, mal schauen.
Und schützt ihr eure Bohnen vor Vekreuzung wenn ihr mehrere Sorten anbaut?
Gartenbohnen werden eigenlich nicht geschützt, da sie Selbstbestäuber sind, aber ein waches Auge bei der Kornfärbung sollte man dennoch haben.
Re:Wie weit sind Eure Stangenbohnen?
Verfasst: 7. Jun 2006, 23:10
von Jadewein
Lieb gemeint, aber das habe ich aufgeben. Ambrosia klingt hübsch.Ich weiß, so ist's eine umständliche Geschichte, aber wenn ich ihnen keinen kleinen Vorsprung verschaffte, kämen höchstens 5 - 10%. Und dann kommen die Erdflöhe.
Kultivierst Du den Vorhof zur Hölle oder was ist da los, ich meine, ich habe auch so meine Plagen, Gemüsefliegen sind bei mir an der Tagesordnung, aber das ist ja ein Gruselkabinett, was Du da aufzählst.

... hihi, im Gegenteil, bei mir heißt das schlicht 'Paradies'. Und ich glaube, Käfer & Co. finden das auch.
Re:Wie weit sind Eure Stangenbohnen?
Verfasst: 7. Jun 2006, 23:17
von pocoloco
Kultivierst Du den Vorhof zur Hölle oder was ist da los, .......
... hihi, im Gegenteil, bei mir heißt das schlicht 'Paradies'. Und ich glaube, Käfer & Co. finden das auch.
hmmmm, paradisisch fände ich eine solche Schädlingsvielfallt denn doch nicht, ich glaube, da würde ich zur Offensive übergehen. Ich lerne gerade, mit Schnecken weniger zimperlich umzugehen, *GänsehautvorEkeldenganzenRückenrauf*
sauzahn hat geschrieben:die kenne ich garnicht. nein: die "hunsrücker" heißt die - glaube ich. der beschreibung nach,und aufgrund meiner spärlichen kenntnisse dieser gegend muß sie ein rauhbeiniges gewächs sein.
Ich schaue nachher mal nach, ich denke, ich werde sie für den Versuch berücksichtigen.

Danke

Re:Wie weit sind Eure Stangenbohnen?
Verfasst: 7. Jun 2006, 23:26
von Jindanasan
im Gedächtnis ist mir Neckargold/-königin, Blauhilde Porzelanbohne, div. Sorten von R. Kraft, Schokorunde, Kirschkernbohne, Posthörnchen Cranberry Flieder, Christmas Lima, Hamburger Schwert, naja, noch einige mehr.
So viele Sorten! Da mußt Du ja einige Reihen Bohnenstangen im Garten haben. ich habe dieses jahr von jeder Sorte nur zwei Stangen, weil ich soviele auf einmal probieren wollte.
Re:Wie weit sind Eure Stangenbohnen?
Verfasst: 8. Jun 2006, 16:57
von Gänselieschen
Meine nach den Eisheiligen, vorschriftsmäßig einen halben Tag in Magermilch eingeweichten Stangenbohnen und Buschbohnen sind - nicht aufgegangen, bisher nicht eine Triebspitze.Bin total ratlos, werde heute mal buddeln, vielleicht finde ich was.Meine Erbsen stehen in voller Blüte - aber das war ja wohl nicht die Frage.Ich habe meist Pech mit den Bohnen....L.GGänselieschen
Re:Wie weit sind Eure Stangenbohnen?
Verfasst: 8. Jun 2006, 18:47
von Mariella
meine saubohnen bilden schon kleine schoten

mal sehen ob sie was werden. die zuckererbsen habe ich fast abgeerntet.
Re:Wie weit sind Eure Stangenbohnen?
Verfasst: 9. Jun 2006, 22:37
von pocoloco
So viele Sorten! Da mußt Du ja einige Reihen Bohnenstangen im Garten haben. ich habe dieses jahr von jeder Sorte nur zwei Stangen, weil ich soviele auf einmal probieren wollte.
Naja, ich habe 6 Doppelreihen á 10 Pflanzstellen, und einige, wo ich nur Saatgut machen will noch zusätzlich an Fäden verteilt, wo ich noch eine Lücke erahnte.

Mariella hat geschrieben:meine saubohnen bilden schon kleine schoten

mal sehen ob sie was werden. die zuckererbsen habe ich fast abgeerntet.
Meine PB haben auch schon die ersten Schoten angesetzt, aber wie kommste schon zu Zuckererbsen?begehrliche GrüßeUwe
Re:Wie weit sind Eure Stangenbohnen?
Verfasst: 10. Jun 2006, 03:04
von carnica
die kenne ich garnicht. nein: die "hunsrücker" heißt die - glaube ich. der beschreibung nach,und aufgrund meiner spärlichen kenntnisse dieser gegend muß sie ein rauhbeiniges gewächs sein.
Stimmt, bei uns im Hunsrück herrscht ein rauhes Klima ;)Was ist denn das bitte für eine Bohne, die "Hunsrücker" heißt ?Moin-Moin und herzliche Grüße aus dem Sibirien Deutschlands, wie der Hunsrück in einem Reiseführer beschrieben wird.Carnica
Re:Wie weit sind Eure Stangenbohnen?
Verfasst: 10. Jun 2006, 04:25
von brennnessel
Hallo Carnica, die Hunsrücker Weiße ist eine sehr dankbare Sorte, als Körnerbohne oder als Fisolen zu verwenden. G.Bohl beschreibt sie so: Regional/Lokalsorte aus dem Raum Sulzbach bei Rhaunen mit länglichem, reinweißem Korn und grümem dünn-speckig-fleischigen Hülsen (je 7-9 Korn) von beachtlicher Länge (18-22 cm). Reichtragend und früh. Trockenreife der Hülsen gegen Anfang September. Weiße Blüte.LG Lisl
Re:Wie weit sind Eure Stangenbohnen?
Verfasst: 10. Jun 2006, 10:26
von agathe
was hat "blauhilde"? sie kümmert im gegensatz zu den anderen stangenbohnensorten nur mehr vor sich hin:
Re:Wie weit sind Eure Stangenbohnen?
Verfasst: 10. Jun 2006, 10:38
von Mariella
leider habe ich mir nicht aufgeschrieben wann ich sie gesetzt hab

Re:Wie weit sind Eure Stangenbohnen?
Verfasst: 11. Jun 2006, 01:02
von carnica
Hallo Carnica, die Hunsrücker Weiße ist eine sehr dankbare Sorte, als Körnerbohne oder als Fisolen zu verwenden. G.Bohl beschreibt sie so: Regional/Lokalsorte aus dem Raum Sulzbach bei Rhaunen mit länglichem, reinweißem Korn und grümem dünn-speckig-fleischigen Hülsen (je 7-9 Korn) von beachtlicher Länge (18-22 cm). Reichtragend und früh. Trockenreife der Hülsen gegen Anfang September. Weiße Blüte.LG Lisl
Hallo liebe Lisl,Sulzbach bei Rhaunen ist ca. 15 Automin. von meinem Garten weg, also direkt vor der Haustür :)Was heißt bitte "oder als Fisolen zu verwenden" ?Gruß Carnica
Re:Wie weit sind Eure Stangenbohnen?
Verfasst: 11. Jun 2006, 01:13
von Luna
Was heißt bitte "oder als Fisolen zu verwenden" ?
aus dem Österreich Lexikon:
Fisolen, österreichischer Ausdruck für grüne Bohnen
Re:Wie weit sind Eure Stangenbohnen?
Verfasst: 11. Jun 2006, 01:47
von carnica
Was heißt bitte "oder als Fisolen zu verwenden" ?
aus dem Österreich Lexikon:
Fisolen, österreichischer Ausdruck für grüne Bohnen
Hallo Luna, danke für die Übersetzung. Wenn ich das richtig verstehe, kann ich die Hunsrücker als ganz normales Bohnengemüse zubereiten !?Herzliche Grüße aus dem hochsommerlichen HunsrückCarnica
Re:Wie weit sind Eure Stangenbohnen?
Verfasst: 11. Jun 2006, 06:37
von brennnessel
Sulzbach bei Rhaunen ist ca. 15 Automin. von meinem Garten weg, also direkt vor der Haustür :)Was heißt bitte "oder als Fisolen zu verwenden" ?
Hallo Carnica, ja, dann müssen sie ja wieder direkt in deinen Garten kommen

!Ich mach noch eine Keimprobe, dann bekommst was!Fisolen sind bei uns eure "grünen Bohnen"

....LG Lisl