Seite 3 von 3

Re:Maulwürfe im Garten - Pro + Contra

Verfasst: 30. Sep 2006, 09:49
von oldwikinger
...es ist ja weit hin bekannt dass Maulwürfe nur tierische Nahrung zu sich nehmen, allen anderen Tieren wird doch im Garten auch nachgestellt. Da müsste eigentlich jeder Gärtner den Maulwurf als Kollegen betrachten der ihm gegen Insekten, deren Larven und andere Tiere hilfreich zur Seite steht. Alle mir bekannten Vertreibungsmethoden hatten bisher keinen Erfolg weil die "blinden Buddler" ja nicht ihre Gänge als Lebensraum gestalten sondern zur Nahrungssuche graben und die ungeliebten Haufen aufwerfen. Hab mich damit abgefunden und mache die Hügel wieder glatt. Auf Beeten hab ich bisher noch keine Hügel gehabt, nur rings um den Apfelbaum.Ich bin auch für die Duldung der Maulwürfe im Garten.Gruss vom alten Wikinger

Re:Maulwürfe im Garten - Pro + Contra

Verfasst: 3. Okt 2006, 23:43
von Moniis
"Mein" Maulwurf kommt im zeitigen Frühjahr und im Herbst - regelmässig wie ein Uhrwerk- um den aus Rasen bestehenden Vorgarten zu belüften ;D. Den Vermieter ärgert´s, mich freut´s. ;D 8) Irgendwo habe ich einmal gelesen, die Anwesenheit eines Maulwurfs sei ein Kompliment an den Gärtner.... LG, Moniis

Re:Maulwürfe im Garten - Pro + Contra

Verfasst: 4. Feb 2007, 03:06
von guido
Ich hatte diesen Thread letztes Jahr ganz aus den Augen verlohren. Da sind ja noch einige Interessante Dinge dabei gewesen. Mein Maulwurf ist mir noch "treu" geblieben. Habe heute einen neuen riesigen Haufen von ihm gesehen. Mittlerweile bin ich um einiges beruhigter was das betrifft (mir begegnen noch genug Regenwürmer) Wäre ein Maulwurf meine einzige Sorge, dann wünschte ich mir zwei. :P

Re:Maulwürfe im Garten - Pro + Contra

Verfasst: 4. Feb 2007, 09:08
von oile
Mein Maulwurf ist seit letzten Sommer daueraktiv. Inzwischen entwickle ich reichlich Aggressionen. Nicht nur, dass er das einzige "Rasenstück" (wir haben auch Wiese) vollkommen durchgepflügt hat, nein, er unterwühlt auch den Aufgang zum Hauseingang, wo Platten inzwischen so eingesunken sind, dass es manchmal schon gefährlich wird. Am liebsten aber wühlt er dort, wo ich frisch gepflanzt habe und - wie es immer empfohlen wird, natürlich auch Komposterde in das Pflanzloch gegeben habe. Schöne Erde fördert er auch nicht zutage, eher den berühmten weißen märkischen Sand.....LGoile

Re:Maulwürfe im Garten - Pro + Contra

Verfasst: 4. Feb 2007, 18:34
von SemiBoes
Hallo!Ihr könnt garkeine Maulwürfe haben - die sind nämlich alle bei mir! Und zwar nur bei mir. Nicht bei den Nachbarn. Frech sogar. Meine Wiese (wird ja erst ein Garten) gleicht einer Mondlandschaft.Habe heute alle Hügel glatt gerecht. Jetzt hab ich einen Acker. Hoffentlich wächst das schnell wieder zu. Töten möchte ich die Tierchen trotzdem nicht. Das kann ich irgendwie net...besser die Maulwürfe als Wühlmäuse. Aber ich glaub, solche hab ich auch....lg, Dani

Re:Maulwürfe im Garten - Pro + Contra

Verfasst: 4. Feb 2007, 18:43
von Crispa †
die Wühlmäuse benutzen gern die Gänge des Maulwurfs.Ich bin die Maulwürfe los. Es hat lange gedauert bis sie umgesiedelt waren. Aber Kraterlandschaften wollte ich nicht

Re:Maulwürfe im Garten - Pro + Contra

Verfasst: 18. Jun 2007, 20:42
von knorbs
hole mal den alten thread hervor. heute entdeckt...dachte ich seh nicht richtig...zwei martagonstängel aus einer sich offenbar geteilten zwiebel hängen schlapp in den seilen. ich ahnte es schon...leichtes ziehen + schon hatte ich die stängel in der hand. ich bin mir sehr sicher, dass es ein maulwurf war. kenn die zefressenen stängel. es stimmt eben nicht, dass der maulwurf keine pflanzen schädigt...sie stehen im schlicht im weg + da zerbeißt er halt, was ihn stört. hab gleich nachgebuddelt + keine 5 cm weiter fand ich den stängelrest mit den unbeschädigten zwiebeln. eine mühlmaus hätte sich den festschmauß wohl nicht entgehen lassen.nun hier treffen ja 2 geschützte arten in meinem garten aufeinander...lilium martagon + maulwurf. ergo wäge ich hab, wen ich mehr schütze ::) ...die entscheidung sitzt im gang in form 2-er fallen. hoffentlich erwisch ich den übeltäter. der nervt schon seit wochen + arrex-patronen vertreiben ihn allenfalls kurze zeit in eine andere ecke.

Re:Maulwürfe im Garten - Pro + Contra

Verfasst: 18. Jun 2007, 22:17
von cimicifuga
ich leih dir meine katze - sie hat mir letzte woche 4 maulwürfe gebracht :P aber seither keinen mehr ::)

Re:Maulwürfe im Garten - Pro + Contra

Verfasst: 19. Jun 2007, 10:20
von knorbs
danke für dein angebot cimi...leider hab ich eine katzenallergie :P. wenn dem nicht so wäre, hätte ich selber katzen statt einen hund. ich liebe katzen 8)