Seite 3 von 3

Re:Rosen, die ich riechen kann

Verfasst: 2. Jul 2006, 17:43
von Andjela Bernhard
Hier eine Antwort an June!Also die Gertrude duftet viel intensiever und ganz anders.Beide haben sie nun auch ein käuflich zu erwerbendes Parfuem in England, beide duften toll, aber die Evelyn irgendwie weniger nach alte Rose und frischer.Ich mußte mich von der Gertrude infolge Platzmangel trennen (wohnt jetzt bei einer lieben Freundin) , sie wurde in ihrem dritten Jahr ein nicht zu bändigendes Monster. An ihrer Stelle habe ich jetzt 2 Comte d´Chambords, die wie eine Miniatur der Gertrude aussehen. Der Comte soll ihr Papa sien (züchterisch gesehen).Liebe Grüße, Andjela

Re:Rosen, die ich riechen kann

Verfasst: 2. Jul 2006, 18:01
von SWeber
Nachtrag zu Brother Cadfael: Nachdem heuer die ersten Blüten fast duftlos waren, hat er heute beschlossen, stark wie eine Damaszenerrose zu riechen ::) Diese Rose ist ein Duftchamäleon...

Re:Rosen, die ich riechen kann

Verfasst: 2. Jul 2006, 20:16
von June
Vielen Dank Angie, jetzt weiß ich Bescheid!Sind die beiden Comtes denn kleiner als eine Gertrude J.?Dass die Evelyn zur Parfumherstellung verwendet wird, wusste ich, bei der G.J. wundert es mich aber nicht...hmmm!SusiW, alle Rosen duften mal mehr, mal weniger...lange Regenwetterperioden mögen die Dufter alle nicht.Gerade bei der Brother Cadfael ist es mir dieses Jahr auch aufgefallen, dass da praktisch kein Duft vorhanden war, dafür duftet sie jetzt wieder....!

Re:Rosen, die ich riechen kann

Verfasst: 2. Jul 2006, 20:26
von donauwalzer
Nachtrag zu Brother Cadfael: Nachdem heuer die ersten Blüten fast duftlos waren, hat er heute beschlossen, stark wie eine Damaszenerrose zu riechen ::) Diese Rose ist ein Duftchamäleon...
Ist bei mir genauso. Schon beim Vorbeigehen hauts einen fast um! ;D ;)

Re:Rosen, die ich riechen kann

Verfasst: 3. Jul 2006, 09:37
von Mufflon
"Nadia" hat sich in den paar Tagen, die sie hier ist zu einer reinen Nasenfreude entwickelt. Selbst in Nachbar´s Gartenlaufen sie schnuppernd umher 8) ;D Ich könnte die ganze die ganze Zeit vor dieser Rose kniend verbringen, so klasse ist der Duft: Rosenöl, mit einen Hauch Zitrone.Ein Stuhl in der Nähe lässt einen in Rosenträumen versinken.Phlox auf der einen Seite, Schokoladenblume auf der anderen, "Lion´s Rose" davor, 2 duftende Salbei in der Nähe :D ;D 8) Ein richtiges Duftpotpourie.Übrigens findet die ganze Familie den Duft von "Nadia" herausragend. 8) :D

Re:Rosen, die ich riechen kann

Verfasst: 3. Jul 2006, 11:43
von Regina
Hallo liebe Rosenduft schnüffelnden,neben vielen herrlichen und unterschiedlichen Düften zieht es mich immer wieder zu Ayrshire Queen. Ihren Duft finde ich derart intensiv und ungewöhnlich, daß ich mich an Kindheitstage erinnert fühle... nicht lachen: Ayrshire Queen erinnert mich an diese kleinen Pez-Bonbons, die es, glaube ich, immer noch gibt: diese kleinen rechteckigen weißlichen Bonbons, als kleine Stange verpackt, in verschiedenen Geschmacksrichtungen, dazu gab es immer kleine Spender in Tier- oder Comic-Form. Ich habe noch nie bewusst Myrrhe gerochen und mir fällt bei Constance Spry, Capriolata und eben ganz intensiv bei Ayrshire Queen eben dieser "Pez-Duft" auf. Ist das der viel beschriebene Myrrhe-Duft (dumm-frag :-[ )Duftige GrüßeRegina

Re:Rosen, die ich riechen kann

Verfasst: 7. Jul 2006, 15:08
von Raphaela
Dieser Vergleich hat was: Neben Leinöl und Terpentin haben Constance Spry und ihre "Myrrhe" Kollegen also auch eine Pez-Note :)Wer´s gerne geheimnisvoll-orientalisch und durchdringend weihrauchmäßig mag, sollte sich unbedingt eine Rose aus der R.moschata-Richtung zulegen. Aber nicht alle duften von Anfang an:Bei R. moschata plena hat es zwei Jahre gedauert, bis sie den typischen, durchdringenden Duft entwickelte (hurra! Sie blüht bald :)).Bei Princesse de Nassau ist er nicht so stark ausgeprägt, aber auch deutlich vorhanden und "Jeanne d´Arc" hat ihn schon mit der ersten Miniatur-Blüte so extrem verströmt, daß ich dachte, es haut mich um :D