Seite 3 von 8

Re:duftsträucher – duftverströmer - hitliste

Verfasst: 7. Aug 2006, 18:06
von fars
Myrica gale benötigt aber wohl ein Sumpfbeet, oder? Oder genügt nur etwas mehr Feuchtigkeit und saurer Boden?Zu wenig bekannt sind auch einige Rhododendren, deren Laub sehr intensiv duftet. Hierzu gehören Rh. aus der Pogonanthum-Serie, von denen einige bei Berührung einen sehr würzigen Geruch verbreiten.Dan gibt es noch einen Rh. taliense-Klon, ich hatte ihn mal von Hobbie in Westernstede bekommen, dessen Blätter bei Wärme einen starken Honigduft verströmte. Es lohnt sich, nach diesem Klon zu fahnden.

Re:duftsträucher – duftverströmer - hitliste

Verfasst: 7. Aug 2006, 18:41
von Franklinia
Komisch, noch Niemand hat Sarcococca erwähnt. Zu unbekannt ? Oder ? Gruß, Franklinia

Re:duftsträucher – duftverströmer - hitliste

Verfasst: 7. Aug 2006, 19:17
von fars
War hier schon mal Thema, Franklinia, wenn auch in einem anderen Thread. Duftet diese Pflanze tatsächlich so stark?

Re:duftsträucher – duftverströmer - hitliste

Verfasst: 7. Aug 2006, 21:51
von Querkopf
...Duftet diese Pflanze tatsächlich so stark?
Aaaaaahhhh :D :D :D!Findet man aus zehn Metern Distanz in stocktiefdunkelschwarzer Nacht, immer nur der Nase nach ;).Schöne GrüßeQuerkopf

Re:duftsträucher – duftverströmer - hitliste

Verfasst: 7. Aug 2006, 22:22
von riesenweib
mensch vorfreude, habe heuer 2 gesetzt.

Re:duftsträucher – duftverströmer - hitliste

Verfasst: 10. Aug 2006, 15:32
von farn
ich kann noch einen viburnum nachtragen: carlcephalum - hmmmm! den tinus hab ich übrigens nach dem letzten winter auch braun gesehen! :-(

Re:duftsträucher – duftverströmer - hitliste

Verfasst: 10. Aug 2006, 15:59
von bristlecone
Wenn auch Großsträucher hier mit gefragt sind: Unter den Magnolien gibts auch noch einige mit Duft. Unter den M. x soulangiana duftet z.B. "Red Lucky". Ansonsten natürlich M. grandiflora und M. "Maryland", eine Kreuzung von M. grandiflora und M. virginiana; die Winterhärte dürfte in 7b gegeben sein, ob sie im sommerkühlen Norden bei Anina zur Blüte kommen, wäre einen Versuch wert.

Re:duftsträucher – duftverströmer - hitliste

Verfasst: 15. Aug 2006, 23:44
von cornishsnow
Hat eigentlich schon jemand Itea ilicifolia erwähnt? Die Rosmarinweide, wobei ich den deutschen Namen sehr unpassend finde. die Blätter erinern an einen Ilex sind allerdings heller grün und weicher, aber ebenfalls immergrün, die Blüten sind sehr klein stehen aberzahlreich in bis zu 30 cm langen Ähren zusammen oder vielmehr hängen wie die Blüten des Gartenfuchsschwanzes und duften ganz wunderbar nach Veilchen ab dem frühen Abend. Dieser Duft lockt viele Nachtfalter an was noch einen zusätzlichen Reiz dieses seltene Gehölzes ausmacht. Unsere Pflanze steht nun schon seit sechs Jahren ausgepflanzt an einer nur leidlich geschützten Ecke und hat bisher noch keinen Winterschaden erlitten. Geschützt wurde die Pflanze bis jetzt nie nur Falllaub bleibt liegen. LG., Oliver.

Re:duftsträucher – duftverströmer - hitliste

Verfasst: 16. Aug 2006, 14:20
von helga7
Oliver, wie sauer braucht die Itea tatsächlich? Ich hab bis jetzt keine gepflanzt, weil ich kalkhaltigen Boden habe.

Re:duftsträucher – duftverströmer - hitliste

Verfasst: 16. Aug 2006, 19:27
von fars
I. ilicifolia benötigt keinen sauren Boden. Zumindest sagt Hilliers das. Ob das aber auch bdeutet, dass sehr kalkhaltiger Boden vertragen wird, weiß ich nicht.

Re:duftsträucher – duftverströmer - hitliste

Verfasst: 16. Aug 2006, 20:46
von bristlecone
Die verwandte Itea virginica gedeiht bei mir auf kalkhaltigem Lössboden. Einziges Manko auf diesem Boden ist - wie so oft - die in manchen Jahren mangelhafte Herbstfärbung. Bei der immergrünen I. ilicifolia fällt dieses Manko weg.Wo wir schon bei Itea sind: Ich habe eine I. yuannanensis erworben. Mal abgesehen davon, dass ich nicht sicher bin, ob die echt ist: Hat jemand Erfahrung mit der Winterhärte?

Re:duftsträucher – duftverströmer - hitliste

Verfasst: 17. Aug 2006, 07:56
von cornishsnow
Hallo Helga, meine Itea ilicifolia steht in einem eher neutralen Boden, ich denke nicht das sie Probleme mit Kalk hat da unter ihr ein paar Helleborus stehen die jedes Jahr eine Portion Kalkmergel bekommen. Gruß, Oliver.

Re:duftsträucher – duftverströmer - hitliste

Verfasst: 17. Aug 2006, 13:17
von helga7
Oh, danke :D, dann werd ich mir doch eine zulegen, allerdings virginica, denn die andere dürfte für 6b wohl nicht ausreichend winterhart sein.

Re:duftsträucher – duftverströmer - hitliste

Verfasst: 17. Aug 2006, 14:22
von fars
Benötigt allerdings sauren Boden ;)

Re:duftsträucher – duftverströmer - hitliste

Verfasst: 17. Aug 2006, 16:29
von helga7
Die verwandte Itea virginica gedeiht bei mir auf kalkhaltigem Lössboden. Einziges Manko auf diesem Boden ist - wie so oft - die in manchen Jahren mangelhafte Herbstfärbung. Bei der immergrünen I. ilicifolia fällt dieses Manko weg.
Ich halt mich gundsätzlich an das, was mir besser in den Kram passt, Fars! ;D