Seite 3 von 4

Re:Monarda- besonders gute Sorten gesucht

Verfasst: 28. Jun 2007, 15:25
von Linden
Obwohl mich dieses Jahr ein paar Monarden einfach verlassen haben, konnte ich es trotzdem nicht sein lassen, in mein neues Staudenbeet nochmal einen Versuch zu wagen.Mal sehen, ob sie es länger als ein Jahr bei mir aushält:Monarda Gewitterwolke, von der ich mir nicht sicher bin, ob der Name richtig ist.

Re:Monarda- besonders gute Sorten gesucht

Verfasst: 29. Jun 2007, 09:11
von cydora
Die sieht ja toll aus (und genauso das Foto!) :D

Re:Monarda- besonders gute Sorten gesucht

Verfasst: 4. Jul 2008, 20:21
von Linden
Da komme ich dieses Jahr noch mal mit meiner Monarda Gewitterwolke (oder ist es doch Scorpion?), die sich schon ganz schön breit gemacht hat. Schneewittchen indes hat sich wohl für immer verabschiedet...

Re:Monarda- besonders gute Sorten gesucht

Verfasst: 4. Jul 2008, 21:38
von rosetom
Schöne blaue Woge! :D

Re:Monarda- besonders gute Sorten gesucht

Verfasst: 4. Jul 2008, 23:22
von sarastro
Eine Verbesserung von Monarda 'Squaw' ist die flammendrote Sorte 'Jacob Cline' aus Amerika, welche nahezu mehltaufrei ist. Wer solche Schreifarben nicht schätzt, soll es mal mit 'Violetta' (dunkelviolett), 'Ruby Glow' (rubinrot) oder 'Marshall's Delight' (rosarot) probieren.

Re:Monarda- besonders gute Sorten gesucht

Verfasst: 4. Jul 2008, 23:37
von callis
Ich bin ja immer noch total in die bei dir erworbene Monarda fistulosa var.menthifolia verliebt. So eine schöne Farbe, nicht zu hoch, standfest, ohne Mehltau, ein Schatz.

Re:Monarda- besonders gute Sorten gesucht

Verfasst: 5. Jul 2008, 15:45
von sarastro
Jetzt hybridisieren in meinem Präriegarten die Monarda fistulosa ssp. menthaefolia mit den anderen Sorten. Eine weiße mit dunklen Brakteen, sowie mehrere dunkellila Typen stehen da, und dabei ganz ohne Mehltau! Man könnte hier eine Zuchtlinie aufbauen, mit einem Patent und dem Hinweis: garantiert mehltaufrei! :o :-*

Re:Monarda- besonders gute Sorten gesucht

Verfasst: 31. Jul 2013, 18:33
von potz
Ich suche eine Monarde in einem "warmen" Rot (wenig/kein Blauanteil in der Farbe). Gerne auch ausläufernd! Gibt's so was?Bei den Farbenfotos weiß man ja nie, wie exakt der verwendete Fotoapparat die Farben wiedergibt, deshalb meine Frage ;)

Re:Monarda- besonders gute Sorten gesucht

Verfasst: 31. Jul 2013, 19:12
von Scabiosa
'Gardenview Red' habe ich kürzlich in einem öffentlichen Garten gesehen.Beeindruckend sowohl die Farbe als auch die Standfestigkeit. Sie soll nach der Blüte zurückgeschnitten werden.'Jacob Cline' ist ebenfalls rot oder 'Scarlet' Selber hatte ich mal die 'Squaw', die allerdings nach wenigen Jahren verschwunden war.

Re:Monarda- besonders gute Sorten gesucht

Verfasst: 1. Aug 2013, 07:00
von potz
Danke, Scabiosa. Jedoch : Rot ist nicht gleich rot.Ich hab hier auch eine (unbenamste) Rote rumstehen, deren Farbe sehr "kalt" (zu hoher Blauanteil) ist und ich sie deshalb nicht weiter vermehren will. Den Fotos im Netz wie gesagt traue ich nicht wegen der eventuell auftretenden Farbverfälschungen - deshalb meine Frage als "Nur-Text", ob jmd. eine Rote hat/kennt, deren Farbe er als "warm" empfindet und die keinen Blauanteil im Rot hat.Monarden-Pfleger wo seid ihr? ;)

Re:Monarda- besonders gute Sorten gesucht

Verfasst: 1. Aug 2013, 08:02
von Callis
Vielleicht kommt ja meine alte Monarda 'Cambridge Scarlet' deinem gesuchten Rot näher, potz.Ich habe sie seiit 20 Jahren. Sie braucht einen elativ feuchten Standort, um sich gut zu vemehren, tut es dann aber auch gern. Höhe ca. 160cm.Foto schon leicht im Abblühen. Wenn man sie 'küpft, kommen aus den Blattachseln noch neue, kleinere BlütenHier mal ein Ausschnitt von Masse

Re:Monarda- besonders gute Sorten gesucht

Verfasst: 1. Aug 2013, 08:02
von Callis
und hier eine Einzelblüte

Re:Monarda- besonders gute Sorten gesucht

Verfasst: 1. Aug 2013, 17:43
von potz
Danke, callis. Scheint so, als hätte sie tatsächlich ein wärmeres Rot als meine. Ich werd wohl ganz schnell mal - bevor die Blüte vorbei ist - irgendwo mit eigenen Augen "in echt" gucken müssen.

Re:Monarda- besonders gute Sorten gesucht

Verfasst: 25. Aug 2013, 14:48
von potz
Frage zur M. bradburiana (russelliana) :ist die auch ausläufertreibend (wäre erwünscht!) ?

Re:Monarda- besonders gute Sorten gesucht

Verfasst: 25. Aug 2013, 15:46
von pearl
du meinst diese hier? Sicher wandert sie, wie sonst soll sie vom Fleck kommen? Ich würde das Verhalten von Monarden im Garten nicht als Ausläufer treibend bezeichnen. Sie suchen sich immer neue Plätze und wenn sie keine finden, dann verschwinden sie. Bei großem Nährstoffangebot und wenig ernst zu nehmender Konkurrenz hat man schöne Bestände, sonst nicht.