News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Träume von Apricot (Gelesen 17981 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Träume von Apricot

rorobonn † » Antwort #30 am:

;D...ich stehe dern englischen tatsächlich recht strengen blickes gegenüber ;) bin ihnen gegenüber strenger als allen anderen rosensorten allerdings ::)warum?ach, mittelerweile sind ja einige englische und deren verwandte bei mir eingezogen ;) und ich mag sie durchaus gerne :D...also auf meine cymabilne will ich nicht mehr verzichten ;) :Dwas mich an den englischen so ärgert ist eigentlich mehr im marketing zu sehen und im angebot der rosenschulen ;) als ob alles andere nichts mehrw ert sein und man nur noch jemand ist und hip ist, wenn man englische kauft...da werde ich immer schnellzickig ;) ::) und verweigere mich der ganzen art :-\ ;)also apricot nektar mit cafe kombiniert???hm...also...der funke springt noch nicht überokley fisher allein stehen lassen, no? ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Träume von Apricot

Scilla » Antwort #31 am:

Ach so! Ich habe das dann wohl etwas falsch verstanden ;)Ich selber würde A.N. auch nicht unbedingt mit Café vergesellschaften ::) Mit Mrs. Fisher aber schon. ;)Zur apricot - Kletterrose fällt mir spontan Compassion ein - diese Rose habe ich erst seit kurzem und ich finde sie wunderschön.Allerdings erreicht sie wohl kaum die 5 m ;-)Zu den englischen Herrschaften - Du hats nicht unrecht,was die Vermarktung angeht.Aber ich würde diese Rosen auch mögen,wenn sie nicht grade in Mode wären.Aber dass man n i c h t "hip" ist, wenn man keine Austins in seinem Garten hat , stimmt so nicht! Jedenfalls meine Meinung 8)Die Alten und Historischen Rosen sind zurzeit auch grad wieder im Begriff, die Gärten zurückzuerobern ,und das ist wunderbar! :D
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Träume von Apricot

rorobonn † » Antwort #32 am:

also im moment klärt sich das bild doch schon sehrdie mrs oakley fisher wird mit nichts als sich selber kombiniert und erhält separate beete :Dzum klettern erhält je einen mast die gloire de dijon ::) (eigentlich ja ghislaine de feligonde, aber mir wurde der duft nocheinmal schmackhaft gemacht) und eine crepuscule...flankiert wird das ganze durch meherer buff ebauties im hinteren bereich...vorne mixen sich dann ein paar cafe herum , die zum vorderen bereich abgelöst werden durch vereinzelte just joey, aber vor allem durch lady hillingdonsoweitin die mitted es beetes wird eine andersfarbige kurzblühende rose gesetzt ;) vielleicht eine cardinal richelieu, eine tour de malakoff...oder so..tuscany möglicherweise? ich bin noch nicht gänzlich schlüssig...sie soll eien kurze zeit für einen farbwirbel sorgen, aber letztlich das beet den weichen warmen gelichen tönen überlassen...möglicherweise werde ich übermütig und pflanze je ein exemplar von amer queen u.o. whiskey noch ins beet...aber das ist nicht sicher :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Irisfool

Re:Träume von Apricot

Irisfool » Antwort #33 am:

Bin ganz deiner Meinung, roro, Mrs. Oakly Fisher verdient ein solitaires Plätzchen ;)
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Träume von Apricot

sonnenschein » Antwort #34 am:

Ich habe ein Beet mit Apricotfarbenen und Gelben ohne Orangeton und dunkelweinroten Rosen sowie eines mit dunkelrotem und "schwarzen" Laub und bräunlichen sowie bernsteinfarbenen Rosen.Gloire de Dijon kommt da raus! In diesem Jahr nur rosa. Am schlimmsten ist Cubana, da kann ich garnichts gelbes oder apricotfarbenes antdecken - großer Fehler, nur lachs und rosa, und zwar knallig!Sussex ist überrschend gut in diesem Jahr - letztes Jahr, im Kübel wartend, war sie mehr rosa, also so: http://www.stauden-und-rosen.de/index.php?seite=rosen&id=115Cafe macht sich sehr gut dort, beide Pflanzen übrigens wurzelechte Stecklinge, noch nicht sehr üppig, aber immer hin haben beide überlebt, während eine geschützter stehend auf Unterlage im Winter weggefroren ist! Nach 6 Jahren Standzeit etwa...Whisky - ich hoffe strak, das ist eine Fehllieferung :o - knallorange ohne einen Hauch Mäßigung... war von Kordes 8). Ebenso wie die nicht augetriebene Rokoko :(.Noch einmal: Caramella!! allerdings wird sie eine recht hohe Strauchrose, aber sehr gesund!William Allen Richardson war ein Geschenk in einer Gärtnerei, sehr runtergekommen, eher Kompost - aber sehr interessant!Lions steht übrigens auch dort. Macht sich gut, überraschenderweise. Diamont Jublee, dazu würde Valencia etwa passen. Und Mrs. Oakley Fisher ist echt ein Muß!! Julias Rose steht nicht weit entfernt, paßt gut!Agnes! Für den Hintergund! Kommt doch noch hin mit Apricot, oder??Bild
Es wird immer wieder Frühling
Irisfool

Re:Träume von Apricot

Irisfool » Antwort #35 am:

@ sonnenschein, Whisky ist absolut nicht knallorange, sondern , wie ein guter Single Malt! ;) ist bestimmt eine Fehllieferung :P Kannst du davon nicht ein Bild einstellen?
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Träume von Apricot

bianca » Antwort #36 am:

Roro, ich würde mich doch eher für die Ghislaine de Feligonde entscheiden. Sie ist, zumindestens bei mir, viel wüchsiger und gesünder als Gloire de Dijon. Ich habe beide zur gleichen Zeit gepflanzt (Herbst 2003) . Die Ghislaine ist ein wunderbar üppiger Strauch und Gloire de Dijon mickert wirklich nur vor sich hin. Wenn sich dann endlich mal ein neuer Trieb bildet, stirbt sofort einer der alten ab :-\ Und so überwältigend finde ich persönlich ihren Duft nicht.Caramela kann ich dir auch nur ans Herz legen :D.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Träume von Apricot

rorobonn † » Antwort #37 am:

...und schwankte wie ein rohr im wind :Dmann, die valencia hatte ich genau so vergessen wie die lolita im übrigen...beide sind sicherlich tolle rosenich denke auch einmal, dass deine whiskey eine fehllieferung ist: mich hat die blüte dieses jahr umgehaune und sie fiehl bei allen drei rosen bisher gleich aus: eine farbe wie aprikosenmarmelade, aber überhaupt nicht grell!!!
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Träume von Apricot

Scilla » Antwort #38 am:

Also Fehllieferungen und falsche Etikettierungen bei Rosen (od. auch Clematissen) scheinen wirklich an der Tagesordnung zu sein - habe es selber schon etliche Male erlebt - ärger, ärger ::)Um die Whisky bin ich in der Gärtnerei auch schon so einige Male rumgeschlichen ;D - habs aber jedesmal seinlassen - obwohl, sie hat bildschöne Blüten, und der Duft ist sowieso schmatz..... aber da sie ja frostempfindlich ist........ :-\Agnes habe ich im Frühjahr mit einigen andere Rugosas bestellt. Diese brauchen bei mir sehr lange, bis sie sich etablieren. Eine ist im Rosenhimmel, die Agnes blüht heuer wohl gar nicht :(LG Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Träume von Apricot

rorobonn † » Antwort #39 am:

...was würet ihr denn für pflanzen in dieses neue beet setzten?man muss ja davon ausgehen, dass es mind. ein zwei jahre dauert bis sich die höhe entwickeln...bis dato hätte ich aber gerne, das man das beet schon sieht und gut findet ::)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
SWeber

Re:Träume von Apricot

SWeber » Antwort #40 am:

Um die Whisky bin ich in der Gärtnerei auch schon so einige Male rumgeschlichen ;D - habs aber jedesmal seinlassen - obwohl, sie hat bildschöne Blüten, und der Duft ist sowieso schmatz..... aber da sie ja frostempfindlich ist........ :-\
Scilla, die Whisky überlebt sogar in meiner Klimazone, ich würde es versuchen.Roro, hast Du schon an Indian Summer gedacht? Wird zwar nicht groß, ist aber extrem aprikosig :D
Eva

Re:Träume von Apricot

Eva » Antwort #41 am:

Wen Du partout kein Rosa dabeihaben willst, ist die Ghislaine eher nix. Die Knospen sind (meistens, je nach Wetter) ziemlich rosa, bevor sie in apricotfarben aufblüht und wärhend der Blüte fast reinweiß ausbleicht. Das macht finde ich ihren Charme aus, diese Dreifarbigkeit, die besonders bei der ersten Blüte im Jahr auffällt. Die Nachblüten sind irgendwie meist nicht rosa.
Benutzeravatar
Miriam
Beiträge: 565
Registriert: 10. Okt 2005, 18:16
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Träume von Apricot

Miriam » Antwort #42 am:

Ich habe kombiniert die Gloire mit der Guinee. Das sieht nicht so besonders gut aus. Allerdings ist meine Guinee nicht wirklich schwarzrot. Die Gloire fällt wirklich immer wieder anders aus, z.B. rosa überlaufen, manchmal mehr gelb oder auch cremefarben...Die Ambridge Rose habe ich vor kurzem gesehen und auf meine Wunschliste gesetzt. Eine wunderschöne apricotfarbene Blüte mit Superduft, da kann ich Karin 04 nur zustimmen. Allerdings verstehe ich deine Abneigung gegen die Englischen Rosen. Ich finde sie immer wieder schön. Aber im Garten schwächeln sie sehr.Trotzdem 8) noch einmal englisch: die Jude the Obscure hat eine wunderschöne apricot Tönung- allerdings auch eher einen schwachen Wuchs.Buff Beauty erscheint bei mir gar nicht rosa- wächst sehr breit mit langen Trieben.Gruß an Oldenburg ist bei mir kein bisschen apricot. Absolut gelb mit eher grünlichem Hauch, verblassend zu creme. :D
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Träume von Apricot

Beate » Antwort #43 am:

Stimmt Jude the Obscure wäre farblich auch nett - ist bei mir aber so schwächlich nicht ::)Jude_the_Obscure.jpg
VLG - Beate
Annbellis
Beiträge: 954
Registriert: 21. Jun 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Re:Träume von Apricot

Annbellis » Antwort #44 am:

Eine sehr Hübsche, Zarte finde ich meine im Herbst gepflanzte "Elizabeth Stuart" von Guillot. Bei den apricotfarbenen ist es ja extrem: Wenn sie richtig apricot sind und nicht eigentlich fast weiß oder gelb, dann sind sie entweder orange leuchtende Schrillies oder sie wechseln irgendwann ins Rosa, beides keine Alternativen, die ich mag. Elizabeth Stuart nun macht keines von beidem: Obwohl ihre Blütenblätter irgendwie dreifarbig sind (weiß, gelb, rosa), wirkt sie bis zum Verblühen apricot. Und die Blüte wirkt zart, weil ihre äußeren Blütenblätter ziemlich hell sind und überhaupt.Sie ist auch sonst sehr angenehm: Ein hübscher kleiner Strauch mit hellem, sehr gesunden Laub. Und sie duftet sehr angenehm. Nicht spektakulär, aber ausgeprägt. Beim Verblühen zeigt sie ihre Staubgefäße.Ich weiß noch nicht, wie fleißig sie remontiert, bis jetzt tut sich noch nicht viel, aber bei mir am Hang im Voralpenland brauchen alle Rosen etwas länger.Die Zeit wird´s zeigen, wie gut sie wirklich ist, aber bis jetzt bin ich sehr angetan!lgAnne
Antworten