Seite 3 von 5
Re:Staudenclematis
Verfasst: 2. Sep 2006, 18:04
von Junka †
Noch ein Monster, hat aber nicht so dichte Blütentrauben.
Re:Staudenclematis
Verfasst: 2. Sep 2006, 19:29
von michaela
Moin,Moin!!Wenn ich die Bilder sehe, bin ich ganz gespannt auf den nächsten Sommer. Ich habe ja nun gestern meine ersten Staudenclematis gepflanzt.Vielleicht ja nicht die letzten!! ;)Gruss Michaela
Re:Staudenclematis
Verfasst: 2. Sep 2006, 22:50
von elis
Hallo Michaela !Welche Staudenclematis hast Du denn gepflanzt ?Liebe Grüße von elis.
Re:Staudenclematis
Verfasst: 3. Sep 2006, 10:00
von michaela
Moin,Moin!Mit der Auswahl hatte ich mich etwas schwer getan,hier gab es sooooviel Vorschläge1 ;DGepflanzt habe ich : Clematis int.Aljonushka und C.recta purpurea . Gruss Michaela
Re:Staudenclematis
Verfasst: 3. Sep 2006, 23:13
von elis
Hallo Michaela !Die Clematis int.Aljonushka habe ich auch , die wächst in die Kletterrose Coral Dawn rein, aber ich muß sie daran festbinden. Sie sieht schön aus, so Ton in Ton. Die recta Purpurea sieht auch schön aus, was hast Du denn für eine Stütze dafür ? Ohne Stütze liegen sie sonst am Boden.Liebe Grüße von elis.
Re:Staudenclematis
Verfasst: 4. Sep 2006, 20:10
von michaela
Moin,Moin!Ich wollte die Purpurea eigendlich an eine Rose setzen,in der Hoffnung das es Stütze genug ist !? Gruss Michaela
Re:Staudenclematis
Verfasst: 4. Sep 2006, 23:21
von elis
Hallo Michaela !An welche Rose den ? Wie heißt sie und wie groß wird sie ? Die recta purpurea wird so 1,50 m groß und da sollte die Rose schon groß sein, sonst wird sie von der Clematis erdrückt. Kannst Du neben die Rose einen Obelisken stellen, dann könntest Du sie da reinwachsen lasssen und die Rose wird nicht so behindert.Liebe Grüße von elis
Re:Staudenclematis
Verfasst: 5. Sep 2006, 07:37
von Glockenblume
Moin moin Michaelaich kann dir nur davon abraten die Staudenclematis direkt an die Rose zu setzten. Im Moment habe ich gerade ein Problem mit der Colette , die wird von der Staudenclematis fast völlig überwuchert. Da hilft auch kein zusammenbinden mehr.Wie Elis schon sagte. Es ist besser jeder hat sein eigenes Klettergerüst.Martina
Re:Staudenclematis
Verfasst: 5. Sep 2006, 08:03
von riesenweib
ich setze sie jetzt von der Whisk(e)y weg, der ist sie auch zu gross. eine wirklich grosse strauchrose sollte sie aushalten, ansonsten meine auch ich, sie werden im laufe der jahre zu gross.lg, brigitte
Re:Staudenclematis
Verfasst: 5. Sep 2006, 13:45
von elis
Hallo Michaela !Glockenblume und riesenweib haben recht. Nimm unseren Rat an, dann hast Du Freude. Wenn Du sie zu nahe pflanzt denn überwuchert die Clematis die Rose und erdrückt sie. Viel Freude damit.Das ist eine viticella Etoile violett, die hat meine Kletterrose Coral Dawn total überwuchert, ich habe die Clematis umgesetzt und der Coral Dawn eine integrifolie Aljouschka gegeben, die 2 verstehen sich besser.Liebe Grüße von elis.
Re:Staudenclematis
Verfasst: 5. Sep 2006, 13:48
von michaela
Moin,Moin!Danke für die vielen tipps!! :DIch hatte irgendwie geglaubt das sie nicht soooo hoch wird,warum kann ich gar nicht mal sagen. Und richtig gelesen hab ich wohl auch ncht,was die Höhe angeht. Man, bzw. Frau sollte sich nicht so sehr auf die Schönheit der Blüten stürzen,aber ich werde schon ein schönes Plätzchen finden,noch ist Platz im Garten.

Gegenteilige Meinungen werden geflissentlich überhört!! ;)Gruss Michaela
Re:Staudenclematis
Verfasst: 5. Sep 2006, 13:51
von michaela
Hallo Elis!Da haben wir wohl zur selben Zeit geschrieben!! :DDanke nochmal!Gruss Michaela
Re:Staudenclematis
Verfasst: 5. Sep 2006, 13:52
von elis
So sieht die Coral Dawn jetzt wieder aus ohne der Etoille violett, die Aljounschka wird nicht so hoch und der Platz ist breit genug so das ich die Clematis quer binden kann. Habe leider kein anderes Bild.Liebe Grüße von elis.
Re:Staudenclematis
Verfasst: 5. Sep 2006, 13:56
von michaela
Sind sehr schön deine Bilder! Ich habe leider keine Digitale Kamera,bin noch brav bei den Papierbildchen. aber geliebäugelt hab ich schon,mal schauen.Gruss Michaela
Re:Staudenclematis
Verfasst: 28. Nov 2008, 10:59
von Lilo
Hallo, hallo,wofür so ein kleiner Infekt alles gut ist, jetzt kann ich in aller Ruhe die Pflanzen für einen geplanten schattigen Bereich recherchieren. Arbeiten muss ich nicht - in den Garten darf ich nicht.Ich möchte gerne Staudenclematis pflanzen und habe hier, auch in anderen Clematisthreads fleißig gelesen, jedoch weder hier und da, auch nicht beim Anbieter Antwort auf meine drängendsten Frage erhalten.Diese Vertreter kommen bei mir in die engere Wahl:Clematis brachyuraClematis cylindrica AladdinClematis heracleifolia `Sander´Clematis jouiniana Mrs.Robert BrydonClematis mandshuricaKennt ihr diese? Wie sind eure Erfahrungen bezüglich Trockenheit und Schatten?