Seite 3 von 3
Re:wuchert Rehmannia?
Verfasst: 1. Sep 2010, 19:21
von Violatricolor
Ich tippe eher drauf, dass sie kommendes Jahr blüht. Bei mir tut sie selbiges im Frühsommer, dafür ist es jetzt schon etwas spät. Sie stehen bei mir im Topf im kühlen Gewächshaus, draußen riskiere ich es definitiv nicht.
Doch, kannst Du ruhig, denn bei mir hat sie es geschafft. Sie blüht spät, aber sie blüht!

Re:wuchert Rehmannia?
Verfasst: 1. Sep 2010, 21:11
von EmmaCampanula
@violatricolorToll! :DJetzt muss ich Dich natürlich mit Fragen bombardieren:Bei Dir hat die Rehmannia elata draussen überwintert? Eine oder mehrere mit oder ohne Winterschutz? Und Klimazone 6b - oder? Ist jetzt Dein halber Garten mit ihr überwuchert? Hast Du mit Rehmannia elata schon länger Erfahrung?Ich habe ca. 15 Pflanzen ausgepflanzt und ebenso viele stehen hier noch zum Überwintern. Vielleicht sollte ich doch nur zwei-drei überwintern und den Rest noch auspflanzen...
Re:wuchert Rehmannia?
Verfasst: 23. Apr 2011, 22:12
von EmmaCampanula
Zwischenstand Frühjahr:Im Freiland hatte ich ca. 20 Pflanzen oder mehr; hiervon zeigt sich bislang nur eine.Einen Teil hatte ich geschützt (min. - 5°) überwintert. Sie haben mit einer fetten Rosette überwintert und sehr zeitig angefangen Blütentriebe zu bilden. Heute ist die erste erblüht. Meine Besucher finden sie genau so schön wie ich und ich sehe mich in letzter Zeit ständig einem Beutejäger, auf dem Weg aus dem Gartentor mit einer halbmannshohen krautigen Gestalt im Arm, hinterherschauen. Ich bin einfach zu gutmütig.
Re:wuchert Rehmannia?
Verfasst: 28. Apr 2011, 11:17
von Zwiebeltom
Das Wucherpotential von Rehmannia zeigt sich deutlicher.In dem Balkonkasten tauchen überall Ausläufer auf - Sämlinge können das nicht sein, da ich in einem Topf ausgesät und dann genau eine Pflanze in den Kasten pikiert hatte. Einen Blütenstiel aus der doch ziemlich umfangreichen Rosette vermisse ich allerdings noch.

Eine Blüte hat die Pflanze in 2010 nicht mehr geschafft und den Winter hat sie samt der bis dahin zahlreichen Ausläufer auch nicht überlebt. Bis in den Januar hinein sah sie zwar ganz gut und grün aus, ist danach aber zügig und vollständig braun geworden.
