Seite 3 von 5
Re:Rosenpflanzungs- Planungswahn im Spätsommer
Verfasst: 29. Aug 2006, 20:12
von löwenmäulchen
Stelle ich mir sehr schön vor. Jacques Cartier unten und New Dawn darüber. Mach's!!Beißen kann sich da nichts, weil New Dawn so zart rosa blüht, daß die Kombi ohne weiteres geht.Gloria
Danke, das wollte ich hören ;DDann mach ich das mal.
Re:Rosenpflanzungs- Planungswahn im Spätsommer
Verfasst: 30. Aug 2006, 09:32
von KarinL
Lotta,SdlM ist wirklich ein schönes Teil, hat sich bei mir aber als etwas frostempfindlich herausgestellt, also bei 980m ü. NN würde ich sie als Kübelpflanze behandeln. Meine ist übrigens von Schultheis. Ihre Frostempfindlichkeit sorgt dafür, daß sie quasi wie eine Teehybride "geschnitten" wird, das macht sie zwar schön buschig, aber nicht groß, bei mir hat sie jetzt ca 60cm nach 5 Jahren und es frieren nur noch die ersten 10 cm der Triebe zurück. In klimatisch nicht so begünstigten Gegenden wie Bonn braucht man mit ihr Geduld. Aber missen möchte ich sie nicht, ihre Blüten und der Duft sind einfach himmlisch, dazu sehr gesund und die angebliche Regenempfindlichkeit ist auch nicht schlimmer als bei anderen stark gefüllten Rosen.Ro,Jaques Cartier ist bei mir die bessere, intensivere Duftrose im Vergleich zu Boule de Neige.Löwenmäulchen,Jaques Cartier, Mme Boll/Knorr und New Dawn habe ich zwar nicht direkt nebeneinander stehen, aber doch so, daß man sie zusammen sieht. Ich finde, Jaques Cartier und New Dawn passen sehr schön zusammen, und beide sind exzellente Rosen. Besser gefällt mir aber zu New Dawn die etwas dunklere Mme Boll/Knorr, die genauso gut ist wie Jaques Cartier, ich mag halt Kontraste.LG Karin
Re:Rosenpflanzungs- Planungswahn im Spätsommer
Verfasst: 30. Aug 2006, 11:47
von lotta
@karin, danke, das war jetzt echt erhellend, denn ich bin unsicher was ich mit der Schönen machen soll. Frostempfindliche Rosen wollt ich ja eigentlich meiden, aber dank roro habe ich mich überreden lassen

.Bestellt hab ich sie auch bei Schultheis.Ich werde sie wohl am Besten wirklich erst mal topfen und dann sieht man weiter. Vielleicht aklimatisiert sie sich ja mit der Zeit.Gruß lotta
Re:Rosenpflanzungs- Planungswahn im Spätsommer
Verfasst: 30. Aug 2006, 11:54
von lotta
Was schreib ich für einen Quatsch

, ich hab sie bei Weingart bestellt.
Re:Rosenpflanzungs- Planungswahn im Spätsommer
Verfasst: 30. Aug 2006, 12:50
von KarinL
Roro,vielleicht kannst Du uns bitte über die Unterschiede der SdlM der verschiedenen Anbieter aufklären, ich weiß bei anderen Rosen, daß da schon ziemliche Unterschiede existieren, aber bei dieser Schönen bin ich nicht im Bilde.LG Karin
Re:Rosenpflanzungs- Planungswahn im Spätsommer
Verfasst: 30. Aug 2006, 14:08
von Cristata
@ allich stoße hier jeden Tag auf einen zur SdM bekehrten, wieviele wurden denn insgesamt von der vehementen Werbung(Jeder muss eine haben..) noch angesteckt? Ich oute mich, ich hätte sie mir ohne Dauerwerbetrommel hier im Forum nicht bestellt. Bin schon ganz gespannt!
Nun, ich gehöre auch zu denen, die sich haben anstecken lassen

, vorgestern habe ich die SdM bei Schultheis bestellt. Ging ja gar nicht anders, nachdem man hier so viel gutes von ihr liest. Bin gespannt auf den nächsten Rosensommer...
Re:Rosenpflanzungs- Planungswahn im Spätsommer
Verfasst: 7. Sep 2006, 12:39
von Raphaela
Mme Knorr ist m.E. eine eigene Sorte, nur Mme Boll ist mit Comte de Chambord identisch. Beide Madamen können 1,5 m hoch und breit werden.Jacques Cartier passt m.E. auch gut zu New awn (hier wächst einer gegenüber von "Sombreuil" und sogar das passt)Aber ich würde nicht unbedingt damit rechnen, daß Jacques Cartier "unter" New Dawn wächst: Halte ihn hier mühsam auf einer Höhe und Breite von 2,5 m (ohne ständigen chnitt wär´s wesentlich mehr, hat allerdings auch einen Bogen).Bin schon gespannt auf dein Kohlbeet Beate! :DWas das Planen betrifft, ist das bei mir zur Zeit leider weit zurück: Plane erstmal, eventuell nächste Woche endlich das Kalimagnesium zu verteilen und die überwucherten Kleinrosen im Gestrüpp wieder zu finden

Re:Rosenpflanzungs- Planungswahn im Spätsommer
Verfasst: 7. Sep 2006, 12:57
von Amelia
Aber ich würde nicht unbedingt damit rechnen, daß Jacques Cartier "unter" New Dawn wächst: Halte ihn hier mühsam auf einer Höhe und Breite von 2,5 m (ohne ständigen chnitt wär´s wesentlich mehr, hat allerdings auch einen Bogen).

Und ich dachte immer, Jacques Cartier kommt nicht über 150 cm hinaus. Gut, daß ich das jetzt weiß. Ich habe schon immer überlegt, welche Rose gut dazu passen würde...
Re:Rosenpflanzungs- Planungswahn im Spätsommer
Verfasst: 7. Sep 2006, 13:19
von Loli
Ach, Raphaela. Du beruhigst mich immer wieder

mit Deinen Längenangaben. Ich dachte schon, dass nur bei mir die Rosen zu unverschämt hoch hinaus wollen. LG Loli
Re:Rosenpflanzungs- Planungswahn im Spätsommer
Verfasst: 7. Sep 2006, 14:46
von blumenmaid
Ich frag mich nur, warum werden denn so offensichtliche Fehlangaben gemacht bei den Größen? Um den Käufer nicht zu enttäuschen, wenn die Rose hinterher kleiner wird oder um die Rose besser zu verkaufen zu können, da der Großteil der Gärten ja eher klein ist und kleinere Rosen wohl eher gekauft werden?Da brauch ich ja gar keinen Pflanzplan mehr, wenn ich hinterher alles ausbuddeln muss, weil viel zu groß. Oder kann man sagen, dass sich die Rosen gut mit Schnitt kleinhalten lassen?
Re:Rosenpflanzungs- Planungswahn im Spätsommer
Verfasst: 7. Sep 2006, 15:06
von Raphaela
Eher letzteres denk ich ;)Kleinhalten durch Schnitt klappt hier nicht sooo gut: Starker Rückschnitt fördert ja auch starken Austrieb (die nach der Blüte extrem runtergesäbelte Blanchefleur z.B. hat jetzt schon wieder fast die vorige Höhe

).Kommt aber auch immer alles auf den Boden an: Auf Sandboden ( darauf scheinen sich erstaunlicherweise fast alle Kataloghöhenangaben zu beziehen

) bleiben Rosen wie Jacques Cartier wahrscheinlich wirklich brav 1,3 m hoch. Aber hier ist der Boden größtenteils immer noch tonig-lehmig (= viele Mineralien) und zusätzlich werden die Pflanzen ja auch noch mit gutem (KahniggelundMeerschwein-) Mist und Kompost "gedopt" ;)Ich muß aber gestehen, daß sogar Herr Weingart ein bißchen geschluckt hat als er meinen Jacques Cartier gesehen hat

Re:Rosenpflanzungs- Planungswahn im Spätsommer
Verfasst: 7. Sep 2006, 17:39
von löwenmäulchen
Ich konnte jetzt mal Jaques Cartier in natura bewundern, und jaaa

ich glaub die sieht wirklich gut aus zur New Dawn. Bisher hatte ich ja nur Photos gesehen, da bin ich immer mißtrauisch wegen der Farbe, zumal die auf verschiedenen Photos recht unterschiedlich kräftig aussah. Jedenfalls vielen Dank euch allen für eure Antworten!Wenn sie in meinem Lehmboden höher wird als 1,50 ist auch nicht so schlimm, dahinter ist nur der Zaun

.
Re:Rosenpflanzungs- Planungswahn im Spätsommer
Verfasst: 7. Sep 2006, 19:12
von valeria
Hallo an alle Rosenprofis. Und gleich eine Frage: bei wem kann ich in Deutschland Pearl Drift bestellen ? Und noch eine Frage: hat jemand in diesem Jahr schon Roadrunners von Kordes im Garten gehabt? Wie waren sie?
Re:Rosenpflanzungs- Planungswahn im Spätsommer
Verfasst: 7. Sep 2006, 20:36
von Loli
In Deutschland weiß ich im Moment nicht. Bestellen kannst Du sie aber online bei Keltjens in Lottumhttp://
www.tuincentrumlottum.nl.LG Loli
Re:Rosenpflanzungs- Planungswahn im Spätsommer
Verfasst: 7. Sep 2006, 20:47
von donauwalzer
ich fange mal selbstlos mit einer frage an :Dkann man creme farbene und blaugraue rosen mit tief-dunkelroten clematishybriden kombinieren??? 8)die frage ist: Hui oder Pfui?

Du hasts ja schon gesagt - Niobe - ich hab sie heuer gepflanzt und sie ist einTraum. Zu blaugrauen Rosen passt sie 100%