Seite 3 von 8

Re:Vegetarisches Lieblingsrezept

Verfasst: 23. Nov 2006, 14:48
von GabrieleFriedrichs
Lieblings-Rezept für kalte Wintertage von meiner Freundin, wer keinen Fisch und keine Eier ißt - weglassen !Labskaus - VegetarischZutaten:Soja-GranulatKartoffelpüreeGewürzgurkenRote BeeteEierFisch (Matjes oder Bismarck-Hering)Salz und PfefferDas Soja-Granulat mit kochendem Wasser übergießen und nach Produktangabe ziehen lassen. Die Gurken und die Rote Beete in sehr kleine Würfel schneiden.Kartoffelpüree nach Anleitung zubereiten (oder selber welches machen) und Gurken und Rote Beete unterrühren.Das eingeweichte Soja im Sieb abgießen und ebenfalls einrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.Spiegeleier braten. Fertigen Labskaus auf Tellern mit dem Fisch und den Eiern servieren.

Re:Vegetarisches Lieblingsrezept

Verfasst: 24. Nov 2006, 14:28
von Santolin
Zum Thema Mangoldknödel. Die sind ja auch so eine Art Semmelknödel. Ich komme aus einer absoluten Knödelgegend und esse auch Semmelknödel sehr gerne. Eine Veränderung habe ich fest in meinen Speiseplan aufgenommen: SemmelknödelsouffléIm Original ist es von J. Lafer, aber der macht immer einen rechten Summs. Ich habe es vereinfacht und trenne lediglich die Eier, sonst ein normales SK-Rezept. Der Eischnee wird geschlagen und unter die Masse gehoben, dann in gebutterte Form und in die Röhre - sehr fein.Knödelbrot: Wir sind ja sehr oft in Frankreich und es bleibt immer Baguette übrig. Das schneide ich sofort in dünne Scheiben und trockne es. Wenn genug zusammen ist, gibt es wieder Soufflé mit Gemüse.Santolin

Re:Vegetarisches Lieblingsrezept

Verfasst: 26. Nov 2006, 18:03
von Schuetze
Mangoldknödel mit Parmesan und Butter.[Eine andere SEHR GESUNDE Variante für das Frühjahr:Brennesselknödel mit Gorgonzola-SauceEine Handvoll junge Brennnessel klein schneiden, kurz in Butter anlaufen lassen und in Knödelmasse geben. Knödel formen, in kochendem Salzwasser ca. 12 Min. köcheln.Mit Gorgonzola-Sauce servieren: 5 dag Zwiebel ¼ l Bratensaft ¼ l Obers 5 dag GorgonzolaZwiebel in Butter hell anrösten, mit etwas Suppe und Obers auffüllen, evtl. leicht mit angerührter Stärke oder Mehlbutter binden, würzen und Gorgonzola in die Sauce einrühren.

Re:Vegetarisches Lieblingsrezept

Verfasst: 27. Nov 2006, 09:26
von Feder
Ja, in die Knödel kann man viel "hineinwursten." Sehr gut schmeckt im Frühling auch eine Mischung aus Brennesseln und Giersch.

Re:Vegetarisches Lieblingsrezept

Verfasst: 27. Nov 2006, 10:22
von Luna
Sehr gut schmeckt im Frühling auch eine Mischung aus Brennesseln und Giersch.
du kannst es wohl auch kaum erwarten, bis das Unkraut wieder wächst und im Teller landet 8)

Re:Vegetarisches Lieblingsrezept

Verfasst: 27. Nov 2006, 11:06
von mickeymuc
ich hab noch nie gute Knödel gegessen :-X
Wenn Du mal in München bist dann komm vorbei - bis jetzt kann ich zwar nur Semmelknödel ohne Mangold, aber die haben bisher noch jedem geschmeckt :-)

Re:Vegetarisches Lieblingsrezept

Verfasst: 28. Nov 2006, 16:08
von Luna
Wenn Du mal in München bist dann komm vorbei - bis jetzt kann ich zwar nur Semmelknödel ohne Mangold, aber die haben bisher noch jedem geschmeckt :-)
... aber gerne, lieben Dank

Re:Vegetarisches Lieblingsrezept

Verfasst: 28. Nov 2006, 16:21
von Irisfool
Da wüsst ich dir auch eine Adresse in Tirol, Luna. Diese Frau ist zwar inzwischen 86 und macht die herrlichsten Semmelknödel die ich jemals gegessen habe ( bin bekennender Knödelfan ::). Heisst das nun Semmelknödel, oder Semmelnknödel?

Re:Vegetarisches Lieblingsrezept

Verfasst: 28. Nov 2006, 16:24
von Gart
Diese Frau ist zwar inzwischen 86
Ein Jungspund. Bei ihrer Geburt war ich bereits in der 3. Klasse. 8)

Re:Vegetarisches Lieblingsrezept

Verfasst: 28. Nov 2006, 16:45
von martina 2
Da wüsst ich dir auch eine Adresse in Tirol, Luna. Diese Frau ist zwar inzwischen 86 und macht die herrlichsten Semmelknödel die ich jemals gegessen habe ( bin bekennender Knödelfan ::). Heisst das nun Semmelknödel, oder Semmelnknödel?
Irisfool, Semmelnknödeln ist Karl Valentinisch ;DHast du nach dem Rezept gefragt?

Re:Vegetarisches Lieblingsrezept

Verfasst: 28. Nov 2006, 16:49
von Irisfool
Ich kenn's , ich kenn's ! :D leider gibt es bei uns weder Semmel noch Semmelbrot zu kaufen....... :-\ Muss ich mir unbedingt von Österreich mitnehmen, wenn ich es nicht versemmel.....

Re:Vegetarisches Lieblingsrezept

Verfasst: 28. Nov 2006, 16:54
von Aella
gibts in holländerland keine anständigen brötchen? ???

Re:Vegetarisches Lieblingsrezept

Verfasst: 28. Nov 2006, 16:55
von martina 2
Ich kenn's , ich kenn's ! :D leider gibt es bei uns weder Semmel noch Semmelbrot zu kaufen....... :-\ Muss ich mir unbedingt von Österreich mitnehmen, wenn ich es nicht versemmel.....
Kannst du doch auch mit Weißbrot oder Baguette machen, die wird's doch in Holland geben?

Re:Vegetarisches Lieblingsrezept

Verfasst: 28. Nov 2006, 17:27
von Irisfool
Köstlich!!!!! :D aber was wären die Semmelknödel ohne eine gute Sosse?

Re:Vegetarisches Lieblingsrezept

Verfasst: 28. Nov 2006, 17:41
von rusianto
Ist eben im bayrischen Fernsehprogramm gekommen , wär doch was für euch und für mich auch, wird nachgekocht Geitl kocht : Gemüse-Breznpflanzerl auf Bavaria blue-SpinatZutaten für 4 PersonenPflanzerl 3 Stck. Brezn-Knödelbrot200 g verschiedene gegarte und zerkleinerte Gemüseetwas Karotten, Sellerie, Spinat, Fenchel, Kürbis, Wirsing usw.50 g gebratene Schwammerl, zerkleinert2 EL gehackte Kräuter1 Stck. kleine gewürfelte Zwiebel, angebraten in Butter3 Stck. Eieretwas Mehl, je nach Feuchtigkeit der Masseetwas Butter zum BratenGewürzeetwas Salz, Pfeffer, Knoblauch, MuskatSpinat1 Stck. Zwiebel fein gewürfelt2 Stck. Knoblauchzehen zerkleinertetwas Butter300 g Spinat, blanchiert, frisch oder tiefgekühlt150 g Bavaria blue-Käse0,1 L SahneGarniturKürbisstreifen blanchiert, Karottenscheiben, RuccolaPflanzerl:Das Brezn-Knödelbrot (fein geschnittene Brezn vom Vortag) mit Ei weichen, die gegarten und zerkleinerten Gemüse, die gebratenen und ebenfalls zerkleinerten Schwammerl, sowie die angebratenen Zwiebelwürfel und die gehackten Kräuter gut untermengen, würzen mit Salz, Pfeffer, Muskat und Knoblauch.Mit feuchten Händen Pflanzerl drehen und diese behutsam in Butter braten.Bavaria blue-SpinatZwiebelwürfel und Knoblauch in Butter angehen lassen, Sahne und blanchierten Spinat hinzufügen, würzen und etwa 1 Minute köcheln lassen, zum Schluss den zerbröckelten Bavaria blue Käse untermengen und abschmecken.AnrichtenDie Pflanzerl auf den saftig-rahmigen Spinat anrichten und mit Kürbisstreifen garnieren.Tipp: Die Pflanzerl empfehlen sich wie in diesem Rezept als fleischloses Schmankerl, sie eignen sich aber genauso als raffinierte Beilage oder als Suppeneinlage.