Seite 3 von 3
Re:ausdauernde Tulpenklassen gesucht
Verfasst: 7. Sep 2006, 20:38
von callis
wirklich schade, dass die Papageientulpen so kurzlebig sind
finde ich auch. Ich mag diese bizarren Formen. Ob sie wohl in einem Sandbett besser überleben würden? Oder wenn man sie in Zwiebelkörbe setzt und nach Blüte und Verwelken wieder rausnimmt?Macht das eigentlich wirklich jemand?So schön wie unten sah die 'Black Parrot' nur ein Jahr lang aus.
Re:ausdauernde Tulpenklassen gesucht
Verfasst: 7. Sep 2006, 23:49
von Susanne
Die Papageientulpe 'Rokoko' hält sich erstaunlich lange, viel länger als andere Papageientulpen.
Re:ausdauernde Tulpenklassen gesucht
Verfasst: 12. Sep 2006, 07:22
von Pinguin
was passiert denn, wenn man die Pagageientulpen jedes Jahr aus der Erde holt und umpflanzt, sind sie dann langlebiger? wer macht sich die Mühe und kann berichten?

Re: ausdauernde Tulpenklassen gesucht
Verfasst: 18. Aug 2016, 16:54
von Gänselieschen
Das wollte offenbar niemand verraten seit 2006
Wenn ich mal Pflanzkörbe ausgegraben habe, hat das regelmäßig dazu geführt, dass die Tulpenzwiebeln vertrockneten oder vermöhlt/verlegt wurden, die Schilder waren auch weg - gerettet hat es also überhaupt nix. Aber zu der Zeit habe ich auch noch keine Tulpen gedüngt ;D
Nun ist meine Liste schön lang - und ich kann schon mal schauen, was davon ich bereits habe und was z.B. bei Tre...ens bestellt werden könnte.
Von den o.g. gibt es bei mir:
Queen of the night (3 Jahre, Blütenzahl steigt, Blütengröße nimmt ab), steht halbschattig
Tulipa turkestanica (2015), sehr sommertrocken
Fosteriana purissima (6 Jahre in der Wiese - aber jetzt sehr abnehmend...), sehr sommertrocken, anfangs nicht gedüngt...
Die Themen zusammenzuführen wäre sinnvoll - nur welches wohin??
Re: ausdauernde Tulpenklassen gesucht
Verfasst: 18. Aug 2016, 17:33
von Isatis blau
Seit ich gut dünge, werden Narzissen schon lästig. Bei den Tulpen kommt Negrita seit Jahren immer wieder und hat sich schon verdreifacht.
Wildhyazinthen vermehren sich, die gezüchteten verschwinden nach zwei, drei Jahren.
Mein Boden ist tonig und durch die Südhanglage warm und trocken, was für Zwiebelpflanzen gut ist, aber meinen Phlox solltest du mal sehen. :-\
Im vergangenen Frühjahr wurde das Thema im Tulpenthread behandelt, da waren auch Bilder, wie welche Sorte wird, zu sehen. Da habe ich einige Sorten gesehen, die ich ausprobieren möchte.
Re: ausdauernde Tulpenklassen gesucht
Verfasst: 18. Aug 2016, 17:37
von Gänselieschen
Ich habe mir von der Liste oben mit Google ein Bild gemacht - das ist schon ne Menge an Ideen. Weiter verwirren möchte ich mich grad nicht. Deine Sorte google ich aber auch noch nach. Klar - das Thema ist das, was irgendwie alle umtreibt. Immer wieder Pech und Aufnimmerwiedersehen. Und so billig sind die Zwiebeln ja immer noch nicht....
Ich hatte Narzissen nachgesteckt - im ersten Jahr immer gut. Nun habe ich die bestimmt auch mit gedüngt - wir sind ja schlauer inzwischen - und bin gespannt auf das nächste Jahr. Die wollen es ja nicht ganz so trocken wie Tulpen, oder?
Re: ausdauernde Tulpenklassen gesucht
Verfasst: 18. Aug 2016, 18:02
von RosaRot
Nein, unser mitteldeutsches Trockenklima ist nicht so ganz optimal für die meisten Narzissen, trotzdem kommen bei mir immer welche, aber nie so üppig wie auf guten und auch mal feuchten Böden...