Seite 3 von 16
Re:Schneckenschutz
Verfasst: 2. Jan 2015, 18:31
von enigma
Irgendwo habe ich gelesen. dass jedes Tier seinen Nutzen hat?? (Eine Spezies klammere ich dabei mal aus.)
Nutzen und Schaden gibt es in der Natur nicht.
Re:Schneckenschutz
Verfasst: 2. Jan 2015, 18:35
von Janis
Nutzen und Schaden gibt es in der Natur nicht.
Dann ersetz Nutzen durch Sinn.
Re:Schneckenschutz
Verfasst: 2. Jan 2015, 18:38
von enigma
Gibt's in der Natur auch nicht.Unsinn auch nicht.

Re:Schneckenschutz
Verfasst: 2. Jan 2015, 18:50
von Effi-B
jepp.ein anthropomopher blick auf die dinge, dieser drang nach sinn und zweck.für "sinn" braucht es eine instanz, die diesen sinn definiert. wer sollte das denn sein? irgendeine metaphysische kraft, die flora und fauna diesen sinn einflüstert, also universal genetisch programmiert?Nä.schnecken, bei uns ackerschnecken sind einfach bescheuert, nur bescheuert und gemeingehässig. damit begnüge ich mich.

Re:Schneckenschutz
Verfasst: 2. Jan 2015, 18:53
von Crambe
Re:Schneckenschutz
Verfasst: 2. Jan 2015, 19:04
von partisanengärtner
Um euch mal richtig zu verwirren.Ich hatte ein legendäres Jahr. Hokaido ausgesäht Sonnenblumen und Dahlienknollen gesetzt. Zudem noch Kartoffeln auf einige leicht hügelige Beete in der schneckenverseuchtesten Ecke des Gartens wo ich vorher wohnte. Kleine Ackerschnecken aber vor allem rotbraune Wegschnecken.In diesem Jahr hatte ich gar nichts gegen die Schnecken getan. Alles wurde dauernd mit Rasenschnitt gemulcht, den ich von Nachbarn mit der Schubkarre mitbrachte.Die Großgärtnerin in deren Garten ich das machte hatte dauernd nackte Erde und sie ging jeden Morgen und Abend mit der Hacke rum und tötete auf ihren Flächen die Schnecken. Meine Beete grenzten an einen sehr verwahrlosten Komposthaufen auf dem Nachbargrundstück. Da wimmelte es von Schnecken auch auf meinen Beeten krochen sie herum. Da ließ die Frau mit der Hacke sie am Leben. War ein sehr nasses Eck. Ich hatte dieses Jahr den Schnecken Frieden angeboten (Nur so für mich selbst). Kein Absammeln, kein Vergiften.Meine Gemüsegärtnerin hatte reichlich Schneckenfraß. Bei mir nicht mal ein angefressenes Sonnenblumenblatt oder eine abgefressene Kürbisblüte. Nichts.Die Sonnenblumen wurden erstmals bei mir weit über zwei Meter hoch. Soviele Kürbisse habe ich nie wieder von so wenig Pflanzen geerntet.Weitere Versuche in dieser Richtung an der gleichen Stelle oder auch im neuen Garten waren nie so fraßfrei wie damals.Wo sie allerdings den Giersch fressen lass ich jede Bekämpfung. Potentielle oder wirkliche Opfer nehm ich lieber raus.Ein befreundeter Gärtner hat relativ wenig Schneckenschäden. Er sammelt auch nicht bietet aber seinen Schnecken einen Teil an. Laut seiner Aussage halten sie sich dran. Er lebt vom Anbau.Ich halte es für Aberglauben, aber erklären kann ich es nicht.Ich streue seitdem Schneckenkorn an strategischen Stellen wenn ich größere Schäden bemerke. Wenn sie was kränkelndes rausfressen schau ich erst mal zu. In nicht zu nassen Jahren geht das in der Fläche gut. Sonst streu ich halt sparsam.
Re:Schneckenschutz
Verfasst: 2. Jan 2015, 19:04
von lubuli
und kurbeln den adrenalinspiegel an, wenn man den schaden entdeckt. man kann sich dann so richtig lebendig fühlen.
Re:Schneckenschutz
Verfasst: 2. Jan 2015, 19:11
von Aspidistra
ich melde mich nochmals aber das muss sein!Antwort auf AspidistrasAuch meine Nachbarn ringsum sagen sich: "warum soll ich denn die Roten bekämpfen/abmurksen, ich habe doch nur Ungenießbares angepflanzt, Thema geht mich nichts an." Sie bedenken nicht, dass sie die ungehemmte Verbreitung dieser Schneckenart begünstigen wenn sie nicht die jetzt vorhandenen Schnecken bekämpfen, (Thema besprochen = weiter oben).
Hallo Kamelie,ich
hasse die roten Schleimer ja auch. Und ich kille so viele wie möglich. Normalerweise durch mechanische Methoden. Gelege decke ich auf um die Eier zu vernichten.Mir ist aber leider bewusst, dass dies zu uneffektiv ist, um ihre die Anzahl wirklich zu verringern.Zu Schneckenkorn kann ich mich nicht entschließen, da wir auch Weinbergschnecken haben, die ich liebe und auch die Tigerschnecken und Schnirkelschnecken .....Und passiver Schutz mit Schneckenzäunen ist mir einfach zu aufwendig.Wenn ich sehe wie ganze Horden aus dem Wiesengrundstück bzw. vom Acker über der Straße auf unseren Garten zukriechen kapituliere ich einfach.

Wenn es eine wirklich selektive Methode gäbe nur die roten Schleimer zu erwischen bin ich sofort dabei.

Re:Schneckenschutz
Verfasst: 2. Jan 2015, 19:19
von partisanengärtner
Ich träumte mal davon das jemand eine solargespeiste Spinne baut, die dauernd im Garten patrolliert und einprogrammierte Schädlinge selektiv tötet. Natürlich auch für einzelne Unkräuter programmierbar.. Erkennung mittels Geruchssensor und eventuell Farbsensor.Wäre vermutlich ein größerer Verkaufsschlager als der Mähroboter.
Re:Schneckenschutz
Verfasst: 2. Jan 2015, 19:22
von Aspidistra
Ich träumte mal davon das jemand eine solargespeiste Spinne baut, die dauernd im Garten patrolliert und einprogrammierte Schädlinge selektiv tötet. Natürlich auch für einzelne Unkräuter programmierbar.. Erkennung mittels Geruchssensor und eventuell Farbsensor.Wäre vermutlich ein größerer Verkaufsschlager als der Mähroboter.
Ich träume mit....

Re:Schneckenschutz
Verfasst: 2. Jan 2015, 19:26
von lord waldemoor
am gefrässigsten sind bei mir die leopardenschnecken
Re:Schneckenschutz
Verfasst: 2. Jan 2015, 19:30
von Frühling
@partisanengärtner: Wuenschte ich wuerde es glauben, klingt so ein bisschen nach Opfergaben. Trotzdem, man sollte diese Biester nicht unterschaetzen, vielleicht haben sie so etwas wie ein Gewissen! Werde mit ihnen sprechen, kann ja nicht schaden!
Re:Schneckenschutz
Verfasst: 2. Jan 2015, 19:33
von Aspidistra
am gefrässigsten sind bei mir die leopardenschnecken
Leopardenschnecken sind doch das gleiche wie Tigerschnecken.Ich dachte die wären nützlich und fräßen sogar die spanischen Schleimer auf???????Hab ich jetzt die falschen verschont?

Re:Schneckenschutz
Verfasst: 2. Jan 2015, 19:40
von Janis
Ich hatte dieses Jahr den Schnecken Frieden angeboten (Nur so für mich selbst). Kein Absammeln, kein Vergiften.Meine Gemüsegärtnerin hatte reichlich Schneckenfraß. Bei mir nicht mal ein angefressenes Sonnenblumenblatt oder eine abgefressene Kürbisblüte. Nichts.
Das glaubt mir ja sowieso keiner:in meinem letzten Garten habe ich das auch so gemacht.Seitdem waren in meinen Beeten keine Schnecken mehr.Wie sich das allerdings bis in den jetzigen Garten in der Schneckenwelt herum gesprochen hat, kann ich genau so wenig erklären.
Re:Schneckenschutz
Verfasst: 2. Jan 2015, 19:46
von oile
Ich streue jetzt Schneckenkorn. Die Nacktschnecken sind nämlich an warmen Tagen schon aktiv, die Gehäuseschnecken aber noch eingedeckelt. Auf diese Weise hoffe ich die Weinbergschnecken (im Zweitgarten) zu schützen.