Seite 3 von 13

Re:Reptilien und Amphibien

Verfasst: 12. Feb 2005, 12:45
von Silvia
Wenn ein Frosch auf mich zuhüpft, springe ich mindestens genausoweit davon - bedingter Reflex ist das, ebenso bei Mäusen. ;)Aber Regenwürmer rette ich immer ohne Probleme. Komisch. ::) LG Silvia

Re:Reptilien und Amphibien - 1.Eidechse!

Verfasst: 26. Mär 2005, 20:06
von Katrin
Ha, Eidechsen gibts auch wieder :D War noch ganz benommen, die kleine Zauneidechse.

Re:Reptilien und Amphibien

Verfasst: 26. Mär 2005, 21:00
von sabinchen
:DIst die aber putzig. Ist es bei Euch schon so warm, daß die Echsen schon wach sind. Wir habe sonst auch immer welche, aber im Moment ist es noch zu kühl.

Re:Reptilien und Amphibien - 1.Eidechse!

Verfasst: 5. Apr 2005, 14:55
von toto
Ha, Eidechsen gibts auch wieder :D War noch ganz benommen, die kleine Zauneidechse.
...hier die zweite!

Re:Reptilien und Amphibien

Verfasst: 5. Apr 2005, 15:00
von toto
:)....noch etwas "sichtbarer".... ;D lg toto

Re:Reptilien und Amphibien

Verfasst: 5. Apr 2005, 20:40
von SouthernBelle
Tolle Fotos!Wie kriegst Du Frosch etc zum Stillhalten?Unsere sind immer in Bewegung, hopsen runter, wenn man nicht aufpasst! Ebenso die Fadenmolche, die halten nur still, wenn sie schon richtig eisgekuehlt sind (die Grabefunde im Spaetherbst).GruesseCornelia

Re:Reptilien und Amphibien

Verfasst: 6. Apr 2005, 10:07
von toto
Wenn Eidechsen sich sonnen, liegen sie ganz still - man muß SEHR leise sein. Oft ist es nur ein einziges Foto, was paßt! :)lg toto

Re:Reptilien und Amphibien

Verfasst: 6. Apr 2005, 15:55
von toto
...und der erste Laubfrosch balzt auch schon... ;D lg toto

Tolle Eidechsenfotos!

Verfasst: 6. Apr 2005, 16:32
von Ismene
WOW! :o :D Bitte mehr davon, daran kann ich mich gar nicht sattsehen.Ich LIEBE Eidechsen und vermisse sie hier ganz doll.Im Garten gibts keine und leider auch keine Schlangen oder Blindschleichen (NL=hazelworm ;D).Das einzige eidechsenartige hier sind die Teichmolche in mini unter den Steinen. ::)

Re:Reptilien und Amphibien

Verfasst: 6. Apr 2005, 17:38
von knorbs
ismene...dein molch zeigt noch die typische haut, wenn sich molche auf dem land aufhalten...kannst du mit gammawertänderung in deinem grafikprog, das foto auffhellen um die hautoberfläche besser sichtbar zu machen und im wassergartenforum im thread "molch gesichtet" reinstellen? claudia interssierte sich, wie die haut von molchen aussieht, die an land sind...ich hatte dies mit "samtig" umschrieben, weil die haut nicht so gut benetzbar ist.

Re:Reptilien und Amphibien

Verfasst: 12. Apr 2005, 16:21
von Katrin
Laubfrösche sieht man hier nur sehr selten. Ich mag sie gerne.Molche dafür schon mehr, aber eher im Wasser.Toto's Worte kann ich nur unterschreiben, Eidechsen liegen ganz still in der Sonne, sie sind aber auch sehr neugierig; wenn man ganz langsam an sie heranschleicht und langsam die Finger in die Nähe legt, kommen sie meist näher und schauen, was das ist.Ich habe gerade eben eine Blindschleiche gefunden. Sie hat mich sehr erschreckt: Nachdem ich glaubte, sie sei noch ganz langsam, sie von allen Seiten fotografiert und betrachtet hatte, schnellte sie ganz plötzlich weg. Huch :o :D Hier eine kleine Serie. Besonders freue ich mich, auch ihre Zunge mit drauf zu haben.VLG, Katrin

Re:Reptilien und Amphibien

Verfasst: 12. Apr 2005, 16:22
von Katrin
Die Augenfarbe finde ich auch sehr schön.

Re:Reptilien und Amphibien

Verfasst: 12. Apr 2005, 16:24
von Katrin
:D

Schöne Schleiche

Verfasst: 12. Apr 2005, 16:42
von Ismene
Tolle Starreportage, Katrin! :o :DWie war das nochmal mit der Zunge, können Sie damit nicht riechen oder irgendwie anders checken, wasin der Umgebung los ist?

Re:Reptilien und Amphibien

Verfasst: 12. Apr 2005, 16:49
von Katrin
Danke :D Das ist wegen dem Jaconbson'sche Organ, das sich - soweit ich weiß - am Gaumen befindet; durch das Züngeln werden ihm die Gerüche zugetragen. Bei Echsen ist das besonders zu beobachten, wenn sie nervös werden oder wissen wollen, was sich da in der Nähe befindet.